Hallo Leute,
Kennt sich jemand gut mit dem Bios von der Board aus und kann mir Tips geben?
Die Auto Settings übertreiben IMHO etwas mit der CoreSpannung 1.375V.
Ich finde aber keine Einstellung, um die Spannung zu begrenzen und gleichzeitig eine dynamische Spannungsanpassung zum Takt zu haben.
Normalerweise passt sich ja die Spannung mit dem Takt und der Last auf der CPU an. Setzte ich manuell irgendwas unter "CPU Core Voltage" ist dieser Wer fest.

Hier Maximus VI Series UEFI Guide for Overclocking hab ich einiges zum Vorgänger Board gefunden, incl der Bestätigung:
Adaptive Mode scheint zu machen was ich möchte:
Ich hab aber keine rechte Idee was ich dort einstellen soll.
Ich fand das beim, leider kaputten, Gigabyte Board besser gelöst, da gab es eine Max-VCore Einstellung und der Rest blieb dynamisch.
Oder ist die dynamische Spannung egal? Ich taste mich einfach rückwärts auf einen stabilen Spannungswert und lasse das so? Wobei zB 1.3V für 800Mhz auch doof wirken, oder?
CPU ist eine 4790k zZ auf max 4.8GHz, min 800Mhz.
Danke.
Kennt sich jemand gut mit dem Bios von der Board aus und kann mir Tips geben?
Die Auto Settings übertreiben IMHO etwas mit der CoreSpannung 1.375V.
Ich finde aber keine Einstellung, um die Spannung zu begrenzen und gleichzeitig eine dynamische Spannungsanpassung zum Takt zu haben.
Normalerweise passt sich ja die Spannung mit dem Takt und der Last auf der CPU an. Setzte ich manuell irgendwas unter "CPU Core Voltage" ist dieser Wer fest.

Hier Maximus VI Series UEFI Guide for Overclocking hab ich einiges zum Vorgänger Board gefunden, incl der Bestätigung:
"Manual Mode: Sets a static voltage for the associated rail. Using a static voltage means the voltage will not change according to processor load."
Adaptive Mode scheint zu machen was ich möchte:
Adaptive Mode: Adaptive voltage affects voltage for Turbo multiplier ratios only. Unlike Offset, using Adaptive does not affect idle/light load Vcore. Therefore, Adaptive mode is the preferred method for overclocking Haswell processors if one wishes to retain dynamic voltage changes according to processor load without running into issues with idle Vcore becoming too low..
Ich hab aber keine rechte Idee was ich dort einstellen soll.
Ich fand das beim, leider kaputten, Gigabyte Board besser gelöst, da gab es eine Max-VCore Einstellung und der Rest blieb dynamisch.
Oder ist die dynamische Spannung egal? Ich taste mich einfach rückwärts auf einen stabilen Spannungswert und lasse das so? Wobei zB 1.3V für 800Mhz auch doof wirken, oder?
CPU ist eine 4790k zZ auf max 4.8GHz, min 800Mhz.
Danke.