[Kaufberatung] Asus Maximus Formula,Gigabyte X38-DQ6 oder doch was anderes

89DeadOR37

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
552
Hallo
ich stehe vor einem riesen Problem!Ich habe einen Q6600 und möchte dies per Luftkühlung auf 3-3,2Ghz hochtakten und stabil zum laufen kriegen.
hatte vorher ein Board mit 680i,bei der die PWMs leider dies nicht möglich machten.

Nun stehe ich vor den im Titel genannten Boards.Welches davon soll ich nehmen,welches würdet ihr empfehlen?
Oder würdet ihr doch ein anderes Board mit einem anderen Chipsatz empfehlen

Vorraussetung wäre eigentlich "hohes" OC Potenzial,2x Lan,Crossfire bzw.SLI und DDR2 1066 unterstützung(DDR2 1066 muss nicht sein da OC)

Eine Liste mit unterschieden von den neuen Chipsätzen(P35,P45,x38 und x45) wäre sehr nett und hilfreich

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das maximus formula ist zu empfehlen ,ich hatte das auch und jetzt das extreme ,ich würde mir das aber nicht neu kaufen .
wenn ein neues dann rampage formula X48
 
Hi
Danke für deinen Beitrag
Möchte mir auch ein Gebrauchtes holen

Was sagen denn die anderen?

MfG 89DeadOR37
 
Hallo,
ich hab das Gigabyte X48-DS4,
was ich empfehlen kann,
hab damit mein Q6600 Rev.G0 und nen Noctua NH-U12P auf 3,2Ghz am laufen ohne Probeme und ohne Spannungs erhöhung,
ich denke das noch mehr OC potential mit dem Board und dem CPU drin ist, habs nicht höher probiert.
 
Wenn du deine CPU behältst (Q66) ist es vom OC Verhalten egal ob du das Maximus Formula oder Rampage holst, die nehmen sich bei der CPU nichts.

Habe selbst das Maximus Formula und bin super zufrieden wie mein Quad drauf läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU möchte ich behalten .
Nur weiss ich auch nicht,ob ich einen X38 oder eine X48 mainboard holen soll.
Was würdet ihr bei den x48 für Board empfehlen? Was wären die unterschiede zu x38

Danke
 
es ist für dein cpu kein unterschied halt neuer ,der X48 ist im groben ein selektierter X38 .der X48 kommt besser mit den neuen Quads (45nm) klar
wenn du dir unbedingt ein X48 holen möchtest dann das rampage formula oder das Asus P5E Deluxe ,DFI ist auch zu empfehlen DFI LANparty LT X48-T2R.ich persöhnlich halte nichts von gigabyte ,die sind mir einfach zu hässlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, der X48 ist nur beim 45nm Quad OC etwas besser als der X38, sonst nehmen sie sich nichts.
 
Und wie schautsaus qwenn ich crossfire betreiben will?
Da ist dann ein x48 besser oder?

Danke
 
nein ist 100% das selbe crossfire ,ich habe vorher das rampage formula gehabt mit 2x4850 und jetzt das maximus extreme mit 2x4850 es tut sich nichts selbe frames genau so viele pkt in diversen Benchmarks
 
moin,

ich habe auch das maximus formula SE gehabt. nun das remage extrem ( das hat allerdings ddr3 untersützung und ist eine völlig andere welt. das gehen mit einem c2d fsb von 600 und mehr. mit einem quad eigentlich immer fsb500).
das hat auch nicht mehr gemeinsam mit dem rampage formula ausser den chipsatz.
den x38/x48 brauchst du nur für crossfire (weil 2mal pcie16 ). willst du das wirklich ?
für eine hd 4870 x2 brauchst du keinen X38/48 . und hast auch crossfire, nur auf einer karte. und die ist noch etwas schneller als 2 x hd 4870.

wenn du das nicht willst dann reicht ein P35/P45 board. und übertakten mit deinem q6600 kannst du mit jedem anständigen p35 board denn da limitiert der q6600 und nicht das board. denn den q6600 jenseits von 3,6ghz zu bewegen ist dauerhaft nicht möglich. denn selbst mit einer guten wasserkühlung bist bei einen Vcore von über 1,4v bald am ende. und soviel braucht ein q6600 bei 3,6ghz.
die besten liegen da bei 1,3-1,35v und die schlechten gehen selbt bei 1,5 v nicht auf 3,6ghz. also denke mal in ruhe darüber nach.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
aber auch mit einem maximus extreme gehen 500fsb wenn der cpu es schafft ,aber ich finde die boards mit DDR3 sind irgendwie besser verarbeitet oder die rams
und das jetzt zum Vcore über 1.4V aber generell gebe ich dir recht
meine 24h einstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hast du nen klasse wakü.
zudem ist bei core 99.3 dein tj-max auf 100 eingestellt.
soweit ich weiß ist hat der q6600 tj-max 105 grad, oder ?
dann mußt du noch 5 grad drauf rechnen.
ich hatte übrigen auch nen q6600 mit 3,6ghz und vcore 1,387 laufen mit meiner wakü das geht. auch 24/7. aber wer hat schon solche wakü´s die das können. darum sagte ich auch das in dem bereich echt dünn wird mit der kühlung.
der fred ersteller soucht nen board das sowas kann und das kann jedes normale P35 board eben. fsb 400 x 9 ...

edit. nun she ich es....
wer hat schon nen mora ? grins ..... und überlege mal was deine wakü gekostet hat.
das haben die wenigsten....
ich habe auch ne laing ultra mit nexxxos x2 highflow und 360er und 120 radi ...
aber die meisten geben eben nicht so viel für wakü aus...



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
soviel ich weiss ist der 100° aber auch +5° kann ich leben leben aber der heizt nicht mehr als mein Q9300 der mit 3.2ghz lief und der Q6600 kannst du bis 3800mhz mit luft befeuern dann sind die temps so bei 67°. klar wenn er kein crossfire möchte dann reicht jedes gutes P35 board
 
Zuletzt bearbeitet:
mein problem vorher war,dass ich richtig hohe PWMs bekam
habe nämlich neben dem quad core auch 8gb von OCZ auf 1000Mhz betrieben
und es gibt sehr viel auswahl an mainboards
p35 und 45 fallen schonmal aus dem spiel,das ist erfreulich ^^
jetzt muss ich selber für mich überlegen,ob ich mirn x38 hol oder doch ein wenig mehr zahl und x48

Danke
 
deswegen haben wohl viele maximus formula besitzer diesen rampage bios drauf
erlischt dadurch denn die garantie? und könnten die das bei einem defekt merken?

mir stünden diese Mainboard zur Auswahl
DFI LANParty LT X48-T2R
Gigabyte GA-DQ6 x48 oder
Asus Rampage Formula

Welches davon würdet ihr empfehlen?Hatte bis jetzt noch keine dieser herstellern verbaut gehabt
Die x38 Modelle dieser mainboards könnte ich auch zulegen,gehen wir aber zuerst von den x48 Modellen aus

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@89dead

also wenn deas board defekt ist und du hast noch das rampage bios drauf hast du natürlich keine garantie mehr. allerdings wird das in der regel nicht bemerkt. was aber keine garantie von mir ist.

hast du meine beiträge gelesen ? hier nochmal in kürze....
crossfire mit 2 karten = X38 / X48

crossfire mit einer X2 = P35 / P45 reicht vollkommen und hat das gleiche OC-potential wie X48

kein Crossfire = auch P45 / P35

SLi = nvidea chipsätze 680i / 780 I / 790i

wie hier schon genug erwähnt wurde ist das X48 dem X38 vorzuziehen.
der grund dafür ist ganz einfach. der X48 benötigt wesentlich weniger spannung auf der NB als der X38 . zudem ist das OC-potential größer.
was aber bei einem q6600 egal ist. denn 400 oder auch 450 mhz FSB schaffst du mit beiden chipssätzen. und weiter wirst du auf keinen fall kommen mit dem q6600. wenn du luftkühlung hast ist eh spätestens bei 3,6ghz schluss , wahrscheinlich früher.

wenn du deine hardware länger nutzen willst würde ich eh zu einem board mit DDR3 unterstützung greifen. denn ddr3 gehört die zukunft. die nächste board generation wird nur noch ddr3 ungterstützen. nehalem wird es nur mit ddr3 geben.

da gibt es dann das P5e 3 das ist ein klasse X48 board mit ddr3
das p5e ist ein board mit ddr 2 und einem x38 chip.
das rampage formula x48 hat ddr2
und das high end brett rampage extrem hat x48 und ddr3.

das gleiche gibts auch von anderen herstellern...
gigabyte / foxcon z.b.
von abit würde ich abraten da die ihre board produktion einstampfen und es daher wohl nur wenig support geben wird.

ich denke das sollte reichen an infos für dich....

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verkaufe gerade mein Asus Formula @ Rampage falls Interesse hast.:wink:
 
natürlih lese ich alle beiträge
dank euch kenn ich nun auch die unterschiede
wollte nur wissen,ob sich diese Boards etwas geben

Danke
 
ja klar geben sich diese boards was....

sind eben alles verschiedene boards...
selbst beim maximus formula gibts boards die fsb 530 schaffen und andere nur 480.
mein rampage macht z.b. fsb 600 prime stable... und vielleicht noch mehr...
mit 625 bootet es noch ins windows ohne große gtl einstellungen....
hatte noch keine zeit das maximum zu testen.
es gibt auch innerhalb einer serie große unterschiede, wie bei den cpu´s.


du mußt eben wissen was du willst und danach wird das board gekauft...
und nicht irgendein board was viel geld kostet. denn die high end boards verlangen auch ein gewisses können weil es im bios extrem viele einstellungen gibt......

@vr6freunde
5ghz mit 1,35v ???? das kann ich kaum glauben.
um nicht zu sagen das glaube ich nicht...
hier oc thread bist du jedenfalls nicht drin...
und damit wärst du auf platz1 .....
 
Zuletzt bearbeitet:
@89dead

also wenn deas board defekt ist und du hast noch das rampage bios drauf hast du natürlich keine garantie mehr. allerdings wird das in der regel nicht bemerkt. was aber keine garantie von mir ist.

hast du meine beiträge gelesen ? hier nochmal in kürze....
crossfire mit 2 karten = X38 / X48

crossfire mit einer X2 = P35 / P45 reicht vollkommen und hat das gleiche OC-potential wie X48

kein Crossfire = auch P45 / P35

SLi = nvidea chipsätze 680i / 780 I / 790i

wie hier schon genug erwähnt wurde ist das X48 dem X38 vorzuziehen.
der grund dafür ist ganz einfach. der X48 benötigt wesentlich weniger spannung auf der NB als der X38 . zudem ist das OC-potential größer.
was aber bei einem q6600 egal ist. denn 400 oder auch 450 mhz FSB schaffst du mit beiden chipssätzen. und weiter wirst du auf keinen fall kommen mit dem q6600. wenn du luftkühlung hast ist eh spätestens bei 3,6ghz schluss , wahrscheinlich früher.

wenn du deine hardware länger nutzen willst würde ich eh zu einem board mit DDR3 unterstützung greifen. denn ddr3 gehört die zukunft. die nächste board generation wird nur noch ddr3 ungterstützen. nehalem wird es nur mit ddr3 geben.

da gibt es dann das P5e 3 das ist ein klasse X48 board mit ddr3
das p5e ist ein board mit ddr 2 und einem x38 chip.
das rampage formula x48 hat ddr2
und das high end brett rampage extrem hat x48 und ddr3.

das gleiche gibts auch von anderen herstellern...
gigabyte / foxcon z.b.
von abit würde ich abraten da die ihre board produktion einstampfen und es daher wohl nur wenig support geben wird.

ich denke das sollte reichen an infos für dich....

grüße


dito
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh