Asus K8N-E Deluxe - OnBoard LAN

Xynos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2005
Beiträge
4
Hi erstmal.
also, ich hab mir das Board gekauft und es hat alles funktioniert. Gestern Nacht hat ich dann jedoch bemerkt, dass mein ICQ keine I-Net Verbindung mehr hat, hab mir aber nichts bei gedacht da ich manchmal den Router neu starten muss, damit er mich wieder ins I-Net lässt.

So, nun hab ich heute morgen also den Router neu gestartet aber mein LAN ging immer noch nicht.
Hab dann angefangen den Fehler zu suchen und hab deshalb erstmal versucht diese Verbindung „1394-Verbindung“ zu deinstallieren, da ich dachte der könnte stören. Ging immer noch nicht. Dann hab ich halt versucht den Treiber des OnBoard LANs zu deinstallieren, dabei ist er abgestürzt (Nicht der Ganze PC sondern nur die Anwendung). Kam mir seltsam vor, also hab ich weiter geschaut und versucht ihn zu aktualisieren... stürzt er auch ab… Beim Versucht ihn einfach per CD neu zuinstallieren stürzt er auch ab. Mein Problem 1 ist also das ich nicht auf diesen Treiber zugreifen kann. Ich kann ich weder in Geräte-Manager noch in Abgesicherten Modus löschen oder bearbeiten.
Aber funktionieren tut er ja auch nicht. Ich kann nicht auf die anderen PCs im Netzwerk zugreifen und die nicht auf mich, ich sehe sie zwar manchmal in der Netzwerkumgebung, d.h. etwa 3 mal von 100 Versuchen andere PC zu finden, aber zugreifen kann ich nicht „nicht die Berechtigung etc“.
Hab nun auch schon Windows-Systemwiederherstellung gemacht und auf zwei Tage zuvor zurückgestellt, wo noch alles lief, dumm, dass der beim Neustart dann wieder angekratzt ist, aber es hat trotzdem geklappt, ist also wieder hergestellt.

Was kann ich machen? Switch reseten und so hab ich auch schon gemacht.

Hab Win XP, Asus K8N-E Deluxe, AMD Athlon 64 3200+, Arbeitsspeicher Corsair XMS3200C2, Festplatte Maxtor 6Y080P0, 128MB Sparkle GeForce 6600GT und LAN ist: Marvell 88E1111 Gigabit LAN PHY

Achso: Anpingen kann ich auch nicht „Timeout“ und wenn ich versuche iregend war bei den „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ zu verändern und auf OK klicke… stürzt die Anwendung wieder ab!

Wenn ich nach irgendeiner Tätigkeit was mitm LAN zu tun hat versuche neu zustarten, fährt er Windows herunter bleibt dann aber bei diesem letzten blauen Bildschirm stecken und macht garnächtz.

Bitte, bitte helft mir!

:heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Setz mal die Connection Speed manuell. 100mbit halfduplex bei Hub, 100mbit fullduplex bei Switch.
 
Was benutzt du denn für einen Treiber?
Wird der Kontakt evt. durch die nforce3 Firewall geblocked?
 
"100mbit fullduplex bei Switch" hab nen Switch, aber wo stell ich das um bzw ein?

Ich benutze die Original Treiber.
Nein, die Firewall hab ich auch schon ausgemacht und auch nur für die LAN Verbindung aufgehoben. Die ist es nich.

Das Problem fängt aber da schon an, dass ich nicht die Eigenschaften von meiner LAN-Verbindung richtig verändern kann, da wenn ich da etwas ändere und OK drücke er abstürzt. Kann das an diesem fullduplex liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin weiter gekommen.. hab diese fullduplex Einstellungen gefunden. Liegt aber nicht daran. Hab nun auch die org. Treiber von der nvidia Seite, seit dem kann ich nun wieder die Eigenschaften von der LAN-Verbindung verändern ohne dass er abstürzt. Verbindung ins Netzwerk hab ich aber immer noch nciht. Und wenn ich direkt auf den Treiber zugreife, stürzt er immer noch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
HEUREKA!

Ich hab den Fehler gefunden Leute!

Ich schau auf mein Mainboard finde den Marvel Lan Chip.... Und daneben nen dicken fetten Bobbel Wärmeleitpaste(Leitfähig in Verbindung mit Staub)!!!

Was haben wir gelernt?
Besser aufpassen wenn man den Prozessor vollsaut mit dem Zeug.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh