ASUS GTX1080TI, Windows 10 startet nicht mehr, nach BIOS.

Totto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
48
Ort
Swiss
Hi
Ich hab meine alte ASUS GeforceGTX890 durch eine neue ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G ausgetauscht.
Leider startet danach Windows 10 nicht mehr. BIOS läuft noch normal durch, aber dann sobald Windows starten will, schaltet mein Bildschirm (Asus ROG SWIFT PG278Q) ab (kein Signal).
Hab die Treiber mit DDU deinstalliert, BIOS auf Default, aber nichts hilft.
Wenn ich den PC neustarte ohne dass ich den Monitor anschliesse (über Display Port) startet Windows 10 ganz Normal. Während dem Windows-Start kann ich dann das Displaykabel wieder anstecken und ich hab ein Bild und alles funktioniert ohne Probleme.
Liegt das an der Grafikkarte oder am Monitor?
Wenn ich die alte Karte wieder einbaue geht wieder alles perfekt.

Mein Sys.
Mainboard:Asus Rampage III
Monitor: Asus ROG SWIFT PG278Q
Grafikkarte:ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G
Speicher: 24GB DDR3 RAM
Intel Xenon X5650 @2.67GHz
Netzteil Corsair TX650W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ich habe zwar keine Lösung für Dich, aber ich hatte das Gleiche "Problem" mit änlicher Zusammensetzung der Komponenten auf der Plattform. Würde dann schonmal einen Defekt ausschließen. Ich hatte nämlich zum Überprüfen eine 1050 TI und danach eine GTX 970 drin und mit beiden ging es. Mit einer 1080 TI genau wie bei dir nicht bzw. nur umständlich. Nach dem BIOS Prompt war es schwarz. Ich konnte auch nicht vom Stick booten oder so. Danach direkt schwarz.
 
Hi, ich habe zwar keine Lösung für Dich, aber ich hatte das Gleiche "Problem" mit änlicher Zusammensetzung der Komponenten auf der Plattform. Würde dann schonmal einen Defekt ausschließen. Ich hatte nämlich zum Überprüfen eine 1050 TI und danach eine GTX 970 drin und mit beiden ging es. Mit einer 1080 TI genau wie bei dir nicht bzw. nur umständlich. Nach dem BIOS Prompt war es schwarz. Ich konnte auch nicht vom Stick booten oder so. Danach direkt schwarz.

Ja, ich habe auch im Engischen Asus ROG Forum von gleichen oder ähnlichen Problemen gelesen. Was hast du danach geändert, oder hast du das Problem auch immer noch?
 
Hey. Ja leider habe ich es nicht wirklich gelöst bekommen, mich ehrlich gesagt aber auch nicht sehr weiter mit auseinandergesetzt da ich keine Lust drauf hatte. War auch nur ein Test. Ich hatte noch gesehen dass man ggf. Die MHz von PCIe erhöhen müsste damit die 1080 ti in Windows anläuft. Aber probiert habe ich es nicht . Auf meinem msi x58 pro gab es noch eine Option ähnlich PCI gen2 . Eventuell hätte auch das geholfen. Tut mir leid nicht sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie weit kann/soll ich mit den MHz gehen, ohne was zu schrotten?
 
Hast du es einfach mal ohne OC versucht?
 
Hi,

in diesem Fall wird vermutlich wirklich ein Kompatibilitätsproblem vorliegen. Das Rampage III hat mittlerweile schon 7 Jahre auf dem Buckel. Die Pascal Grafikkartengeneration durch seine PowerState Anpassungen wird vermutlich nicht mehr sauber unterstützt von älteren Platinen. Es kann durchaus laufen aber eine generelle Funktionsgarantie kann seitens ASUS nicht mehr gewährleistet werden. Man kann als letzten Schritt ggf. mal einen anderen Monitor gegentesten um dies noch als Fehlerquelle auszuschließen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh