Hi
Ich hab meine alte ASUS GeforceGTX890 durch eine neue ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G ausgetauscht.
Leider startet danach Windows 10 nicht mehr. BIOS läuft noch normal durch, aber dann sobald Windows starten will, schaltet mein Bildschirm (Asus ROG SWIFT PG278Q) ab (kein Signal).
Hab die Treiber mit DDU deinstalliert, BIOS auf Default, aber nichts hilft.
Wenn ich den PC neustarte ohne dass ich den Monitor anschliesse (über Display Port) startet Windows 10 ganz Normal. Während dem Windows-Start kann ich dann das Displaykabel wieder anstecken und ich hab ein Bild und alles funktioniert ohne Probleme.
Liegt das an der Grafikkarte oder am Monitor?
Wenn ich die alte Karte wieder einbaue geht wieder alles perfekt.
Mein Sys.
Mainboard:Asus Rampage III
Monitor: Asus ROG SWIFT PG278Q
Grafikkarte:ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G
Speicher: 24GB DDR3 RAM
Intel Xenon X5650 @2.67GHz
Netzteil Corsair TX650W
Ich hab meine alte ASUS GeforceGTX890 durch eine neue ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G ausgetauscht.
Leider startet danach Windows 10 nicht mehr. BIOS läuft noch normal durch, aber dann sobald Windows starten will, schaltet mein Bildschirm (Asus ROG SWIFT PG278Q) ab (kein Signal).
Hab die Treiber mit DDU deinstalliert, BIOS auf Default, aber nichts hilft.
Wenn ich den PC neustarte ohne dass ich den Monitor anschliesse (über Display Port) startet Windows 10 ganz Normal. Während dem Windows-Start kann ich dann das Displaykabel wieder anstecken und ich hab ein Bild und alles funktioniert ohne Probleme.
Liegt das an der Grafikkarte oder am Monitor?
Wenn ich die alte Karte wieder einbaue geht wieder alles perfekt.
Mein Sys.
Mainboard:Asus Rampage III
Monitor: Asus ROG SWIFT PG278Q
Grafikkarte:ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G
Speicher: 24GB DDR3 RAM
Intel Xenon X5650 @2.67GHz
Netzteil Corsair TX650W