ASUS GTX 970 Strix OC

SaschaMe78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

ich hab einfach mal eine Frage bzgl. der Grafikkarte ASUS GTX 970 Strix OC.

Es werden ja immer diese 0-DB im IDLE Betrieb beworben. Bei mir ist das so, dass die Grafikkarte immer über 60 Grad heiß wird und sich dann die Lüfter drehen und das... naja das nervt mich etwas. Wenn die Karte dann auf 54 Grad gekühlt wurde gehen die Lüfter wieder aus, dann bei über 60 Grad wieder an, aus etc. Während eines Games ist mir das ja egal, aber nicht im IDLE-Betrieb, wenn ich arbeite. Da sollte die Grafikkarte absolut leise sein.

Ist das eigentlich ein normales Verhalten der Grafikkarte?

Ich habe in meinem Gehäuse 2 Lüfter vorne und einen Hinten verbaut...

Viele Grüße
S78
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Karte beim nichts tun auf 60° hoch schnellst stimmt generell was nicht, kann unterschiedlich Ursachen haben oder ein zusammenwirken mehrerer Faktoren.
Ausgetrocknete Wärmeleitpaste weil die Karte oft lange sehr warm wird, das Gehäuseinnere hat generell hohe Temperaturen (steht neben einem Heizkörper, mäßiger Luftaustausch, gedämmtes Gehäuse was die wärme im inneren hält), die Karte ist zu hoch übertaktet, die Karte ist zugebaut mit anderen Karte die die Wärme stauen, bei mehreren Monitoren wird übrigens auch mehr Leistung im Idle gebraucht.
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Also die Karte wird in der Tat innerhalb eines gedämmpten Corsair Gehäuses betrieben, wobei ich nun schon die Seitenklappen und die Klappe oben geöffnet habe. Ich habe vorne 2 Lüfter, um Luft reinzublasen und hinten einen Lüfter, um die Luft wieder nach draußen zu befördern. Selbst jetzt habe ich nur den Browser offen und die Karte steigt auf 60 Grad und die Lüfter schalten sich ein, danach kühlt die Karte innerhalb von ein paar Sekudnen wieder auf 54 Grad und das Spielchen beginnt von vorne. Selbst wenn ich alle weiteren Lüfter komplett aufdrehe habe ich Probelme mit der Karte. Der PC steht nicht neben einem Heizkörper. An der Karte hängen 3 Monitor, 2x per DVI und 1x per HDMI, wobei meistens nur der mit HDMI eingeschaltet ist. Wie gesagt... im Spielemodus ist es okay, wenn die Karte laut wird, aber im Office-Betrieb hätte ich die Karte gerne leise...

Viele Grüße
S78
 
3 Monitore - da haben wir es doch schon. Deine Karte ist folglich niemals im idle Betrieb ...

Schau mal mit dem mitgelieferten Tool auf die Taktraten - die dürften weit über idle liegen ;)
 
Hallo Zusammen,

ahhh das liegt an meinen 3 Monitoren. Ich hab jetzt mal folgendes versucht. Ich hab einen Hauptmontior, einen Samsung 27 Zoll mit einer Auflösung von 1920 x 1080 und einen 24 Zoll Acer mit der gleichen Auflösung. Wenn ich auf den Samsung schalte, dann schnellt die Last der Grafikkarte plötzlich nach oben und folglich steigt auch die Temperatur. Wenn ich aber auf den 24 Zoll Acer schalte, dann fällt die Last und die Temperatur sinkt. Liegt das an den Zoll oder an was kann das denn liegen? Der Acer ist per DVI und der Samsung per HDMI angeschlossen. Ich hab mal ne Grafik angehängt.

Viele Grüße
S78

monitor.JPG
 
Die Karte taktet im Multimonitorbetrieb einfach nicht runter. Das hat nichts mit den Zoll zu tun. Schließ nur einen Monitor an und egal welcher sie taktet runter. Einzige Ausnahme bilden hier wohl 144hz Monitore - im Desktopbetrieb auf 120hz limitieren und es geht wunderbar.

Wobei ich gerade überlege ob es wirklich Multimonitor auch war oder nur die Herzahl. Hat dein Samsung durch Zufall 144hz? Dann einfach mal den alleine an die Karte stecken und schauen was passiert :).
 
Hallo Zusammen,

also es lag wirklich am Multimonitorbetrieb. Das Komische ist jedoch... ich betreibe immer noch 2 Monitore an der Karte, einen 24 und einen 27 Zoll, aber Probleme machte ein alter 19Zoll Belinea. Kaum habe ich den abgeklemmt...seitdem gehts.

Viele Grüße
S78
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh