Moin,
als erstes mal die Daten zu meinem System:
Board: ASUS B150 Pro Gaming D3
GPU: ASUS (NVIDIA) GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition
CPU: Intel Core i5 6500 @3.20 GHZ
RAM: HyperX 4x8GB DDR3
Netzteil: bequiet! POWERZONE 1000W
System: Windows 8.1 Pro 64-Bit
So, das sollte alles notwendige sein, wenn noch was fehlt, bitte einfach fragen
Nun zum Problem:
Kurz und knapp gesagt, schaltet sich meine Graka unter etwas höherer Belastung ab.
Das Problem trat schon vor zwei Monaten auf. Damals war es noch so, dass die Monitore schwarz wurden,
allerdings der Ton noch aktiv war. Lösung war da immer nur ein Neustart am Gehäuse. Nach einigem hin und her,
kam dann der Verdacht auf das Netzteil, da ich auch immer wieder Meldungen von wegen Stromschwankungen bekommen habe.
Also habe ich vor ein paar Wochen das Netzteil gewechselt.
Daran hat es nicht direkt gelegen, zumindest die Stromschwankungen waren dann weg.
Ich habe dann noch zwei neue Lüfter eingebaut, die eine bessere Zirkulation im Gehäuse schaffen sollten.
Jetzt ziehen zwei rein und einer raus (+ der von der Graka). Das hat aber auch keine Abhilfe geschafft.
Dann habe ich den neuesten Grafiktreiber installiert und das Problem war anscheinend weg.
Es liefen Spiele, bei denen vorher die Graka abgeschmiert ist.
Das ging jetzt zwei drei Wochen gut, bis gestern. Das gleiche Problem ist immernoch da, die Graka schaltet sich ab
und den ganzen PC gleich mit. Ich habe hier noch einmal Messwerte, die mir MSI ausgespuckt hat.
1873 MHz Prozessortakt
5508 MHz Speichergeschwindigkeit
ca. 50% Auslastung
54°C Temperatur
54% Fan
ca. 75% Power
CPU Temp: ca. 45°C (einfach mal mitgemessen)
Die Graka läuft gerade mal mit 50% Auslastung, da kann doch was nicht stimmen? Ich habe die Lüfter mit MSI schon höher laufen,
damit sie nicht ganz so heiß wird, allerdings kann ich den Absturz damit nur hinauszögern und nicht eliminieren.
Trotzdem die Temperatur?
Hat der Chip einen Defekt?
Was kann das sein oder hat vielleicht jemand schon identische Probleme gehabt?
Wenn noch etwas unklar ist, beantworte ich natürlich gerne
als erstes mal die Daten zu meinem System:
Board: ASUS B150 Pro Gaming D3
GPU: ASUS (NVIDIA) GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition
CPU: Intel Core i5 6500 @3.20 GHZ
RAM: HyperX 4x8GB DDR3
Netzteil: bequiet! POWERZONE 1000W
System: Windows 8.1 Pro 64-Bit
So, das sollte alles notwendige sein, wenn noch was fehlt, bitte einfach fragen
Nun zum Problem:
Kurz und knapp gesagt, schaltet sich meine Graka unter etwas höherer Belastung ab.
Das Problem trat schon vor zwei Monaten auf. Damals war es noch so, dass die Monitore schwarz wurden,
allerdings der Ton noch aktiv war. Lösung war da immer nur ein Neustart am Gehäuse. Nach einigem hin und her,
kam dann der Verdacht auf das Netzteil, da ich auch immer wieder Meldungen von wegen Stromschwankungen bekommen habe.
Also habe ich vor ein paar Wochen das Netzteil gewechselt.
Daran hat es nicht direkt gelegen, zumindest die Stromschwankungen waren dann weg.
Ich habe dann noch zwei neue Lüfter eingebaut, die eine bessere Zirkulation im Gehäuse schaffen sollten.
Jetzt ziehen zwei rein und einer raus (+ der von der Graka). Das hat aber auch keine Abhilfe geschafft.
Dann habe ich den neuesten Grafiktreiber installiert und das Problem war anscheinend weg.
Es liefen Spiele, bei denen vorher die Graka abgeschmiert ist.
Das ging jetzt zwei drei Wochen gut, bis gestern. Das gleiche Problem ist immernoch da, die Graka schaltet sich ab
und den ganzen PC gleich mit. Ich habe hier noch einmal Messwerte, die mir MSI ausgespuckt hat.
1873 MHz Prozessortakt
5508 MHz Speichergeschwindigkeit
ca. 50% Auslastung
54°C Temperatur
54% Fan
ca. 75% Power
CPU Temp: ca. 45°C (einfach mal mitgemessen)
Die Graka läuft gerade mal mit 50% Auslastung, da kann doch was nicht stimmen? Ich habe die Lüfter mit MSI schon höher laufen,
damit sie nicht ganz so heiß wird, allerdings kann ich den Absturz damit nur hinauszögern und nicht eliminieren.
Trotzdem die Temperatur?
Hat der Chip einen Defekt?
Was kann das sein oder hat vielleicht jemand schon identische Probleme gehabt?
Wenn noch etwas unklar ist, beantworte ich natürlich gerne