Moin,
und zwar überhitzt das og. Notebook nach ca. 15 Minuten Spielzeit und schaltet sich ohne die Taktraten zu drosseln aus.
Es hat mich mitlerweile viele Stunden gekostet herauszufinden was die Ursache sein könnte, zudem war es deswegen schon 2-Mal bei der Reperatur.
Trotz aufforderung an den Support das Notebook 15 Minuten lang auszulasten wurde es hingegen nur ''1:02 Minuten'' getestet (gehe hier von total spending time aus), was natürlich das Notebook nicht zum Abstürzen bringt.
Nach eigener Recherche bin ich zum Entschluss gekommen, dass der nachgekaufte Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21S15S8/4) RAM die CPU sowie GPU-Temperatur um 15*C steigen lässt. Im Sommer erreichte ich die Temperatur von 105*C innerhalb von 8 Minuten, momentan werden es ''nur'' ca. 95*C. Natürlich unter Vollast.
Da es bei diesem Modell die Möglichkeit gibt den RAM aufzurüstren müsste es darauf aufmerksam gemacht werden, dass es danach nur eingeschränkt nutzbar ist.
Wie ist sowas trotz Kompatibilität in dieser Zeit überhaupt noch möglich? Wir sind doch nicht in 2010 stehengeblieben.
Bitte um Rückmeldung!
Beste Grüße
Patrick
und zwar überhitzt das og. Notebook nach ca. 15 Minuten Spielzeit und schaltet sich ohne die Taktraten zu drosseln aus.
Es hat mich mitlerweile viele Stunden gekostet herauszufinden was die Ursache sein könnte, zudem war es deswegen schon 2-Mal bei der Reperatur.
Trotz aufforderung an den Support das Notebook 15 Minuten lang auszulasten wurde es hingegen nur ''1:02 Minuten'' getestet (gehe hier von total spending time aus), was natürlich das Notebook nicht zum Abstürzen bringt.
Nach eigener Recherche bin ich zum Entschluss gekommen, dass der nachgekaufte Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21S15S8/4) RAM die CPU sowie GPU-Temperatur um 15*C steigen lässt. Im Sommer erreichte ich die Temperatur von 105*C innerhalb von 8 Minuten, momentan werden es ''nur'' ca. 95*C. Natürlich unter Vollast.
Da es bei diesem Modell die Möglichkeit gibt den RAM aufzurüstren müsste es darauf aufmerksam gemacht werden, dass es danach nur eingeschränkt nutzbar ist.
Wie ist sowas trotz Kompatibilität in dieser Zeit überhaupt noch möglich? Wir sind doch nicht in 2010 stehengeblieben.

Bitte um Rückmeldung!
Beste Grüße
Patrick