ASUS ExpertBook P3 im Test: Ein solides Arbeitsgerät für das Business-Umfeld

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.563
Das ASUS ExpertBook P3 (P3405) will ein preislich attraktives, aber auch gut ausgestattetes und vor allem leistungsfähiges Alltagsgerät für das Business-Umfeld sein. Für knapp unter 1.000 Euro bietet der 14-Zöller mit einem Core-i7-Prozessor, 16 GB an Arbeitsspeicher und einer 512-GB-SSD das Wesentliche, kann jedoch mit Fingerabdruck-Sensor, modernen Schnittstellen und einem FullHD+-Panel punkten. Wir haben dem Gerät ausführlich auf den Zahn gefühlt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"solides Arbeitsgerät" ohne Numblock ^^ Die Ränder, rechts und links neben der Tastatur, empfinde ich als sehr störend. In diesem Fall sind da noch nicht mal Lautsprecher.
 
Ist schon richtig, daß bei 13-14 Zoll Nummernblock schwierig ist, aber ehrlich, was hat das mit Business zu tun. Ein Architekt, der mal dem Kunden eine Präsentation auf der Baustelle zeigen möchte, der nimmt da mittlerweile ein Tablet, weil noch kleiner. Ein Bankler oder Versicherungsberater beim Kunden draussen muß ruckzuck Zahlen eingeben können, da ist sowas auch nix.
Ich frage mich mittlerweile schon, auf welches Clientel diese Teile wirklich abgestimmt sein sollen?
 
Liest sich ein bischen wie Resteverwertung der Raptor-Lake-CPUs aus Intels gefüllten Lagern. Denn gerade für den Anwendungszweck wäre ja der Nachfolger Meteor U oder erst recht Lunar Lake die bessere Wahl gewesen, als ein i7, der bis 115 Watt zieht. Da wären wohl auch die kleineren CPUs in der Anwendungsleistung nicht hinter denen des alten Hitzkopf-i7 zurückgefallen, und hätten eine deutlich längere Akkulaufzeit gebracht. Und gerade die ist ja eines der "Wesensmerkmale" der 14"-Klasse. Klein, mobil, ausreichend leistungsfähig und große Ausdauer. Da paßt der olle i7 so gar nicht ins Bild. Eher ein i5/i3. Aber auch deren Zeit ist ja lange abgelaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. zumindest was WLAN betrifft klingt die Beschreibung veraltet.
Wenn man bedenkt das es seit einiger Zeit WiFi 6e und WiFi 7 gibt, da hätte ich mehr als nur WiFi 6 erwartet.
Über den Preisanstieg rede ich lieber erst garnicht.
1.7. - 13.8. gab es den Laptop für 740€
Bereits mein Jahre altes Lenovo T480 hat für 20€ nachgerüstet WiFi 6e (AX210)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben veraltete Technik. Zum i7 gesellen sich wohl auch Mainboards mit alten Chipsätzen mit den entsprechenden älteren Standards für LAN, WLAN und Bluetooth.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh