sc00by4n00by
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2005
- Beiträge
- 192
Hallo,
ich besitze folgendes Board "ASUS M4A785TD-V EVO" und habe jetzt einen AMD Phenom II X6 1090T BE
bekommen, mit dem ich meinen Athlon II X4 ersetzen möchte.
Laut CPU Support-Liste unterstützt das Board CPU's bis zum Phenom II X6 1100T und der Sockel
sollte mit passiv gekühlten 8+2 Phasen CPU's bis 140W TDP betreiben können.
Netzteil ist "Cooler Master Silent Pro 600W".
PROBLEM:
sobald Prime 95 im Small FFTs-Test läuft, mit allen Werten auf Default (6x 3200MHz 1,375V...), wird nach
kurzer Zeit alle 30 bis 60 Sekunden die CPU auf 1600MHz mit entsprechender Spannung (1,2...V) gedrosselt.
SIEHE
Ich habe jetzt schon über 20STD in unzähligen Deutschen und Englischen Foren zu dem Thema gelesen, aber
finde keine Abhilfe!
Immer wird von Temperatur bedingtem throttling geschrieben, das habe ich aber schon überprüft...
Ich nutze einen Scythe Mugen II und wenn der nicht reicht, um den Standard Takt zu halten, sollte
es keinen Phenom II X6 je mit Boxed Kühler gegeben haben und auch kaum jemand je eine solche CPU
ohne Wasserkühlung genutzt haben können.
Deaktiviert sind:
- C&Q + C1E + Turbo Core
- In Win7 Energieeinstellung = "Höchstleistung"
Schon versucht:
- Multis (CPU, NB, HT...) festlegen hilft nicht.
- Auch der "Locked" Betrieb auf 3200MHz mit K10STAT hilft nicht.
- Kühlung durch geöffnetes Gehäuse und mit Ventilator hilft auch nicht.
SIEHE
INDIZ:
Das Throttling ist wohl Verbrauchs-geregelt! Sobald mein System dank Prime95 über 300Watt länger
verbraucht, beginnt das Throttling. 5 Kerne erreichen mit Prime95 im geschlossen Gehäuse höhere
Temperaturen (ca. 5°C), als zuvor 6 Kerne (offen mit Ventilator), aber der Verbrauch liegt noch gerade
so um 300 Watt und so gibt es KEIN throttling!
Im IDLE habe ich wegen der vielen Komponenten einen Verbrauch von ca. 150Watt, so daß Prime95
mit 6 Kernen auf Standard- V-Core und Takt über 150Watt zusätzlichen Verbrauch erzeugt - für
Standardwerte einer OC-CPU wohl zuviel; bleibt wenig Spielraum...
FRAGEN:
Bemerkungen:
Unglaublich, wie dieses seinerzeit gefragte, scheinbar ordentlich ausgestattete Board die gleich 2
absolut undenkbare Konstruktionsfehler offenbart!
OC-fähig beworben und ausgerüstet, schafft es nicht mal den Standard-Betrieb der zum OC vor-
gesehenen CPU's.
Unter Berücksichtigung der erheblichen Montageprobleme, wegen des besonders für schwere CPU-Kühler
empfindlichen "ASUS"-Sockels
, der kurzen und langsamen Treiber- und Biosunterstützung und der
nun auch noch durch Registrierung beschnittenen nahezu unmöglichen Supportleistungen, hat ASUS
mit diesem paradoxen Fail endgültig den Vogel abgeschossen und wird so lange möglich gemieden...
DANKE für jede Hilfestellung!!!
ich besitze folgendes Board "ASUS M4A785TD-V EVO" und habe jetzt einen AMD Phenom II X6 1090T BE
bekommen, mit dem ich meinen Athlon II X4 ersetzen möchte.
Laut CPU Support-Liste unterstützt das Board CPU's bis zum Phenom II X6 1100T und der Sockel
sollte mit passiv gekühlten 8+2 Phasen CPU's bis 140W TDP betreiben können.
Netzteil ist "Cooler Master Silent Pro 600W".
PROBLEM:
sobald Prime 95 im Small FFTs-Test läuft, mit allen Werten auf Default (6x 3200MHz 1,375V...), wird nach
kurzer Zeit alle 30 bis 60 Sekunden die CPU auf 1600MHz mit entsprechender Spannung (1,2...V) gedrosselt.
SIEHE

Ich habe jetzt schon über 20STD in unzähligen Deutschen und Englischen Foren zu dem Thema gelesen, aber
finde keine Abhilfe!

Immer wird von Temperatur bedingtem throttling geschrieben, das habe ich aber schon überprüft...
Ich nutze einen Scythe Mugen II und wenn der nicht reicht, um den Standard Takt zu halten, sollte
es keinen Phenom II X6 je mit Boxed Kühler gegeben haben und auch kaum jemand je eine solche CPU
ohne Wasserkühlung genutzt haben können.
Deaktiviert sind:
- C&Q + C1E + Turbo Core
- In Win7 Energieeinstellung = "Höchstleistung"
Schon versucht:
- Multis (CPU, NB, HT...) festlegen hilft nicht.
- Auch der "Locked" Betrieb auf 3200MHz mit K10STAT hilft nicht.
- Kühlung durch geöffnetes Gehäuse und mit Ventilator hilft auch nicht.
SIEHE

INDIZ:
Das Throttling ist wohl Verbrauchs-geregelt! Sobald mein System dank Prime95 über 300Watt länger
verbraucht, beginnt das Throttling. 5 Kerne erreichen mit Prime95 im geschlossen Gehäuse höhere
Temperaturen (ca. 5°C), als zuvor 6 Kerne (offen mit Ventilator), aber der Verbrauch liegt noch gerade
so um 300 Watt und so gibt es KEIN throttling!
Im IDLE habe ich wegen der vielen Komponenten einen Verbrauch von ca. 150Watt, so daß Prime95
mit 6 Kernen auf Standard- V-Core und Takt über 150Watt zusätzlichen Verbrauch erzeugt - für
Standardwerte einer OC-CPU wohl zuviel; bleibt wenig Spielraum...
FRAGEN:
- - Habe ich eine so schlechte X6 1090T BE CPU erwischt, daß sie nicht einmal ihre Standardleistung
innerhalb der Spezifikationen erreicht? "Fast" Defekt, wenn das möglich ist? - - Hat jemand mit einem sich ähnlich verhaltenden Board eine Lösung für tadellosen Betrieb gefunden?
Bemerkungen:
Unglaublich, wie dieses seinerzeit gefragte, scheinbar ordentlich ausgestattete Board die gleich 2
absolut undenkbare Konstruktionsfehler offenbart!
OC-fähig beworben und ausgerüstet, schafft es nicht mal den Standard-Betrieb der zum OC vor-
gesehenen CPU's.

Unter Berücksichtigung der erheblichen Montageprobleme, wegen des besonders für schwere CPU-Kühler
empfindlichen "ASUS"-Sockels

nun auch noch durch Registrierung beschnittenen nahezu unmöglichen Supportleistungen, hat ASUS

mit diesem paradoxen Fail endgültig den Vogel abgeschossen und wird so lange möglich gemieden...
DANKE für jede Hilfestellung!!!

Zuletzt bearbeitet: