ASUS-Board 8+2 Phasen "140W Sockel" - Throttled Phenom X6 OHNE OC...

sc00by4n00by

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
192
Hallo,

ich besitze folgendes Board "ASUS M4A785TD-V EVO" und habe jetzt einen AMD Phenom II X6 1090T BE
bekommen, mit dem ich meinen Athlon II X4 ersetzen möchte.

Laut CPU Support-Liste unterstützt das Board CPU's bis zum Phenom II X6 1100T und der Sockel
sollte mit passiv gekühlten 8+2 Phasen CPU's bis 140W TDP betreiben können.

Netzteil ist "Cooler Master Silent Pro 600W".


PROBLEM:
sobald Prime 95 im Small FFTs-Test läuft, mit allen Werten auf Default (6x 3200MHz 1,375V...), wird nach
kurzer Zeit alle 30 bis 60 Sekunden die CPU auf 1600MHz mit entsprechender Spannung (1,2...V) gedrosselt.

SIEHE Temp.JPG

Ich habe jetzt schon über 20STD in unzähligen Deutschen und Englischen Foren zu dem Thema gelesen, aber
finde keine Abhilfe! :sick:
Immer wird von Temperatur bedingtem throttling geschrieben, das habe ich aber schon überprüft...
Ich nutze einen Scythe Mugen II und wenn der nicht reicht, um den Standard Takt zu halten, sollte
es keinen Phenom II X6 je mit Boxed Kühler gegeben haben und auch kaum jemand je eine solche CPU
ohne Wasserkühlung genutzt haben können.


Deaktiviert sind:
- C&Q + C1E + Turbo Core
- In Win7 Energieeinstellung = "Höchstleistung"


Schon versucht:
- Multis (CPU, NB, HT...) festlegen hilft nicht.

- Auch der "Locked" Betrieb auf 3200MHz mit K10STAT hilft nicht.

- Kühlung durch geöffnetes Gehäuse und mit Ventilator hilft auch nicht.

SIEHE Temp3.jpg


INDIZ:

Das Throttling ist wohl Verbrauchs-geregelt! Sobald mein System dank Prime95 über 300Watt länger
verbraucht, beginnt das Throttling. 5 Kerne erreichen mit Prime95 im geschlossen Gehäuse höhere
Temperaturen (ca. 5°C), als zuvor 6 Kerne (offen mit Ventilator), aber der Verbrauch liegt noch gerade
so um 300 Watt und so gibt es KEIN throttling!

Im IDLE habe ich wegen der vielen Komponenten einen Verbrauch von ca. 150Watt, so daß Prime95
mit 6 Kernen auf Standard- V-Core und Takt über 150Watt zusätzlichen Verbrauch erzeugt - für
Standardwerte einer OC-CPU wohl zuviel; bleibt wenig Spielraum...


FRAGEN:
  • - Habe ich eine so schlechte X6 1090T BE CPU erwischt, daß sie nicht einmal ihre Standardleistung
    innerhalb der Spezifikationen erreicht? "Fast" Defekt, wenn das möglich ist?
  • - Hat jemand mit einem sich ähnlich verhaltenden Board eine Lösung für tadellosen Betrieb gefunden?


Bemerkungen:
Unglaublich, wie dieses seinerzeit gefragte, scheinbar ordentlich ausgestattete Board die gleich 2
absolut undenkbare Konstruktionsfehler offenbart!

OC-fähig beworben und ausgerüstet, schafft es nicht mal den Standard-Betrieb der zum OC vor-
gesehenen CPU's. :wall:

Unter Berücksichtigung der erheblichen Montageprobleme, wegen des besonders für schwere CPU-Kühler
empfindlichen "ASUS"-Sockels :wall:, der kurzen und langsamen Treiber- und Biosunterstützung und der
nun auch noch durch Registrierung beschnittenen nahezu unmöglichen Supportleistungen, hat ASUS :fire:
mit diesem paradoxen Fail endgültig den Vogel abgeschossen und wird so lange möglich gemieden...


DANKE für jede Hilfestellung!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du eh K10stat einsetzt: hast du es schon mit Undervolting versucht?

Mein Phenom II X6 läuft auf 1,175v @3,3 Ghz. Ab Werk war bei mir auch irgendein unsinnig hoher Wert als VCore eingestellt.

Versuche von den 1,375v runter zu gehen. Selbst wenn du nur auf 1,300v kommst, macht das schon einen riesen Unterschied.
 
@TARDIS

Ich habe mir auch schon überlegt, daß wohl nur dieser Lösungsversuch bleibt...


Aber der Gedanke für den CPU-Wechsel war schon, daß ich mit einer "Black Edition" CPU doch auch endlich einfach
etwas OC betreiben kann. Daher ist es sehr enttäuschend, daß nicht mal der Standardbetrieb voll gewährleistet ist.

Da ich jahrelang überall lesen konnte, daß doch bei diesen CPU's 3,8GHz immer gingen... mit 3,6GHz hatte ich im
schlechtesten Fall auf dem Board mit der Kühlung und dem NT gerechnet.

So wie es jetzt ist, hätte ich genauso gut irgend einen Phenom II X6 1055T kaufen können, Probleme und Geld gespart!


Hier mal ein Link zum Board: Mainboards - M4A785TD-V EVO - ASUS

Weiteres INDIZ:
Das Board hat laut Hersteller alle Voraussetzungen (siehe Threadtitel + und Boardseite), die CPU ("nur" 125W TDP) in vollem Umfang zu betreiben...
Ich vermute, dieser hoch gepriesene EPU-Chip ist für dieses Problem verantwortlich! Was für eine massiv einschränkende Fehlkonstruktion, bei den
Werbeaussagen :stupid: :kotz: - da ist nVidia mit ihrer 970GTX ja ein heiliger Engel gegen!


FRAGE:
Oder ist vielleicht was defekt - CPU, Board, NT? Jedoch Prime95 Aussetzer oder Abstürze etc. gibt es keine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Prime 28.5 oder 27.9?

Bios aktuell? Gibts ne Option wie APM?

EDIT: Was sagt die MB Temperatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
macht die hardware denn nur in prime probleme?

wenn ja ignorier prime doch einfach..
 
TDP ist nicht der maximale Verbauch der CPU sonder der typische Verbauch "bei normaler Verwendung der Hardware" (so oder so ähnlich definiert Intel das und das gilt für andere auch). Prime ist aber KEIN normaler Gebrauch sondern überzieht die typische TDP gnadenlos. Gerade AMD/Mainboards CPUs machen da dicht.

Macht die CPU sonst bei alles Sachen was sie soll -> scheiß auf Prime
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh