master-günni schrieb:Ich hab au des Problem mit nem zu lauten Lüfter bei meinem Asus A8N-SLI. Drosseln scheidet mitlerweile genauso wie das Austauschen des Kompletten Kühlers aus (letzteres trau ich mir noch net zu wg dem die - net des da nachher ne ecke fehlt und des ganze board schrott is).
erinnert mich an das sandige geräusch beim aufsetzen der heatsink
beim anschalten saß ich auch nur so vorm PC:
Aber ich denke mit viel Vorsicht sollte das eigentlich kein Problem sein.
Der DIE ist ja relativ eben weil drumherum noch so ein plastikschutz ist (welchen ich draufgelassen habe, manch anderer hats abgenommen).
Son Trichter, keine ahnung ob der was bringt. Beim Abnehmen des Fabrikkühlers ist mir erstmal die extrem billige verarbeitung aufgefallen.
Das Teil ist echt fürn Ar***. Ein Wunder dass es überhaupt was bringt und die NB nicht gleich explodiert (auch in anbetracht der Hitzeentwicklung auf dem Zalman Heatsink. Ist ja schon wärmer als die CPU unter Last
)



). Als es so langsam Sommer wurde, sprich von 22 auf 25°C im Zimmer hoch, begrüßte mich die Kiste eines Tages mit'm schwarzen Bildschirm. Danach lief er nichtmal mehr auf Standardtakt bei geschlossenem Gehäuse (ja, da weht schon ein Lüftchen drin), offen waren noch um die 2.1GHz möglich. Nach ner Weile kam ich wieder nach Hause zurück und da gibt's *schöne* 30°C im Zimmer, was dazu führte dass die Kiste nach 2 Tagen selbst offen den Standardtakt nicht mehr fehlerfrei schaffte. Da war ich mir schon fast sicher, das board geschrottet zu haben.




