Asus A8N-E erfahrungsberichte/Produktanfrage

TingelTangel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2004
Beiträge
65
Ort
Hildesheim
tag tag liebe keute,

habe mal eine frage zu dem Asus A8N-E!

leider finde ich keinen test dazu!

ich denke ein sli system macht wenig sinn, wenn es mal zum kauf einer neuen karte kommen sollte, sind bestimmt bis dahin wieder zwei bis drei generationen neue auf dem markt wieder wieder neue feature besitzen!
oder sehe ich das total falsch??

ich bin noch am überlegen ob ich einen amd 3700+ oder einen 3800 dualcore kaufen. was würdet ihr empfehlen??

bei der graka bin ihc noch am überlegen denke eine 7800 gt reicht aus.

sollte nach dem neuen launch der neuen karten die gtx etwas fallen, werde ich eine besser nehmen. grenze liegt bei ca. 300 €!!

speicher habe ich noch. corsair 3200 LL 2-2-2-5-1 glaube ich!

der geht noch oder nicht???

danke für eure hilfe!

möchte bei meinem neuen system alles "richtig" machen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe das A8N-E selbst eine Zeit lang besessen und für einen Kumpel ein A8N-SLI Deluxe basierendes System zusammengebaut und getestet.
Da sich beide Boards bis auf ein, zwei Kleinigkeiten bzw. Features unterscheiden, kann ich sagen, dass beide Boards sehr gut sind. Schön stabil und ganz okay für OCing, einzig der NB-Lüfter wird dir schnell über den Jordan gehen. Bei 7V ist er jedenfalls erträglich laut (in einem SilentPC) und kühlt bei ausreichender Gehäusekühlung stark genug.

Ich würde den 3700+ nehmen. Du musst dir allerdings überlegen, was du für ein User bist:
Laufen bei dir viele Programme nebeneinander, rippst du oft DVDs oder Encodest du Filme, ist ein X2 sehr sinnvoll, da du hier dann ohne Weiteres dein alltägliches Computerleben leben kannst ohne Leistungseinbußen!
Spielst du lediglich Spiele, rippst so gut wie nie eine DVD und brauchst bis auf die Spielchen eher wenig Rechenpower im 2D Betrieb spar dir die 100EURO und investiere sie in Kühlung, RAM oder irgend etwas Anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx

danke für deine antwort!

also ich möchte gern den lüfter austauschen gegen eine passive lösung von zalman oder wenn es einen anderen aktiven lüfter gibt den dann!

schau da aber noch mal nach!

vom layout her müsste es ja passen ohne das die graka in bedrängnis gerät!

also bei mir laufen eigentlich wennich zocke nur das spiel, guten virenscanner, software firewall und adware scanner. mehr aber nicht.

und wenn ich dann doch mal ne dvd rippe schaden 5 minuten längr auch nichts!

im 2d betrieb habe ich ab und an mal emule laufen....aber mehr nicht!



ist es möglich zu meinen twinx crosair 3200LL noch zwei dazu zu kaufen, oder ist das risiko zu gross das die miteinander nicht kompatibel sind????


_________________________________________________

habe hier noch mal eine komplette auflistung "meiner" teile!

das ist vorhanden:

- chieftec gehäuse big tower cs2001 blue
- corsair 3200LL 2-2-2-5-1 (geht der zum übertakten??)
- WD Raptor 34GB

nun zu der neuen hardware:


- Asus A8N-E ich denke ein sli system macht wenig sinn, wenn es mal zum kauf einer
neuen karte kommen sollte, sind bestimmt bis dahin wieder zwei bis drei
generationen neue auf dem markt wieder wieder neue feature besitzen!
oder sehe ich das total falsch??

eine kleine frage ist es möglich bei dem board gegen eine passive kühlung
zu tauschen, ohne das der graka-port in gefahr ist!! auf dem screenshot
sah es so aus,als wenn es keine probs geben dürfte!

-CPU ich bin noch am überlegen ob ich einen amd 3700+ oder einen 3800
dualcore kaufen. was würdet ihr empfehlen??

-CPU Kühler Einer von Arctic Cooling oder einen von Thermalright XP-90 oder XP120

- HDD Samsung Spinpoint 250GB SATAII

-Netzteil Sharkoon SilentStorm 430 Watt oder 480 Watt

- Brenner LG GSA-4166B oder gleich einen von Plextor mit SATA anschluss??

- DVD vielleicht noch ein normales DVD laufwerk bin am grübeln!

-Graka 7800GT 256MB sollte reichen denke ich! wenn es dir finanzkasse es zu
lässt vielleicht ne 7800GTX 256 MB

- Kühler die neuen arctic cooler für die 7800, die auch die wandler und speicher
etc. mitkühlen.

und den zalman als passive lösung für den chipsatz des mainboards!


-TFT Samsung Syncmaster 930bf. Habe in live noch nicht gesehen, hat den jemand udn kann eine aussage
dazu treffen??

Ich würde gern etwas übertakten soweit es die hardware zu läßt!ich habe es noch nie gemacht,hoffe das es nicht allzu schwer geht!

die meistens board bietet es ja an, 10 % zu übertakten, geht das immer ohne probleme

noch eine frage zu den dual core x2 Prozis, habe gelesen das die öfter "stress" machen bei spielen oder "unrund" laufen. liegt wohl an windows etc. könnt ihr dazu etwas schreiben??

so werde natürlich nach und nach das sytem anpassen, wenn ihr sagt das manche teile besser sind!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nforce4 wirst du um Belüftung des Chipsatzes nicht herum kommen!
Ich hatte das Problem, dass der Kühlkörper meiner Karte zu ausladend war und den Zalman nicht genug Platz gelassen hätte. Wenn du einen SilentPC haben willst wirst du dir sicher auch einen Silencer zulegen wollen, und hier hast du das Problem, dass dieser so ausladend ist, dass sogar der Standartkühler kaum Platz lässt. Deswegen hat ASUS auch einen Premiumvariante mit der Heatpipe rausgebracht.
Also mit Luftkühlung ist es sehr schwer einen SilentPC Mit dem A8N-E zu verwirklichen!
Ich habe das selbe Problem gehabt und deswegen mein A64 (damals zum 2. Mal) aufgegeben und meinen SockelA wieder reaktiviert.
Jetzt habe ich mich wieder daran gewagt und mir auf Grund der 6800GT AGP ein AsRock939DUAL-SATA2 gekauft, was zudem noch passiv gekühlt war. Allerdings waren gleich zwei davon bei mir kaputt. Habe dann die AGP mit ner PCIE gewechselt und mir das Elitegroup A939 gekauft, wo man ohne Probleme eine passive bzw eine modifizierte Kühllösung dranhängen kann.

Hier ein Bild
3739PICT0015.JPG


Dafür hat man leider nur noch zwei PCI Steckplätze frei.
Ist also alles problematisch.

Ich sage dir aber, einen NForce4 kann man nicht passiv kühlen. Bei mir wurde der Zalman so heiß, dass ich mir meine Finger verbrannt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
danke

danke für dein posting.

dann muss es wohl doch ein Asus A8N-SLI Premium!

ist das board zu empfehlen?!

habe nur gute tests darüber gelesen, wie sind denn die erfahrungsberichte!
 
Is auf jeden Fall ein gutes Board! Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist es die einzige Lösung.
Höchstens du greifst zu den günstigen (aber guten) Alternativen wie AsRock 939DUALSATA oder Elitegroup A939. Aber irgendwie meinen alle hier die Boards von ASUS und CO hätten bessere qualität als diese "billighersteller"
 
:)

also ich muss dir ehrlich gestehen habe bis jetzt auch nur asus boards gehabt.
keine ahnung warum :)

also msi lass ich mir auch noch gefallen.

wie sieht es denn mit den rest der hardware aus?

würdest du den pc so auch bauen??
 
Ist das 1x 512MB?
Wie alt ist der Riegel?
Also das mit der CPU also OB X2 oder 3700+ musst du dir überlegen. Welchen Kühler willst du dir kaufen?
 
also der speicher ist ein

CORSAIR 3200 LL 2-2-2-5-1 2*512MB der ist ca 1,5 - 2 jahre alt!

CPU Kühler Einer von Arctic Cooling oder einen von Thermalright XP-90 oder XP120



der dritte thread von oben, da habe ich noch mal eine gsamtauflistung mit den vorhandenen sachen und denen die ich kaufen möchte! :)

ich danke dir dafür das du mit rat und tat zur seite stehst!

:)
 
Also meine Empfehlung:
Athlon64 3700+
Zalman 7700CU
oder ThermalTake SonicTower mit 120mm Lüfter mit um die 1000rpm
Asus A8N-Premium
Gigabyte Geforce7800GT (so ne ZK Version) kostet 10EUR mehr als die billgste 7800GT und hat bereits einen leisen Zalman installiert
Deinen Ram behälst du, weil einen dazu kaufen oder zwei wäre nicht schlau, da man hier Probleme bekommen kann und 1GB reicht!

Und wenn du nur die Hälfte ausgeben willst, diese Elitegroup Zalman mit 60mmLüfter Kombination ;)

weißte was,
add mich am besten im ICQ
107666961
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh