Also bei mir ist es so:
CF aktiviert - wenn nur eine Karte benötigt wird, dann schaltet nach kurzer Zeit die 2. in den zerocore Modus (muss aber Windows-Desktop sein bzw. keine hardwarebeschleunigte Software offen sein, auch Browser zu!).
Wenn ich den Bildschirm ausschalte, dann schalten sich beide Karten in den zerocore Modus (Afterburner zeigt das anhand Auslastung und Taktraten an, zudem gehen die Lüfter aus).
Im Idle habe ich sonst 300MHz Core - schwankend z.B. wenn ich den Browser offen hab gehts auch mal etwas hoch.
Ram springt zwischen 150MHz und Maximaltakt - aber nur wenn der Browser offen ist - sonst 150MHz konstant.
Also falls du Afterburner drauf hast - schau mal, dass bei dem im Screenshot rot markierten Teil der Haken nicht gesetzt ist:
http://i.imgur.com/o1ULmaK.png
Dann mal bei CPU-Z im Graphics Reiter den P-State 0 auslesen - sollte so aussehen:
http://i.imgur.com/RuplUCj.png
Und noch eine ganz doofe Frage: Hast Du den PCIe-Takt verändert?
Falls ja, stell mal wieder auf 100MHz bzw. 101MHz.
Ansonsten - schwer zu sagen was da los sein könnte.
Die ROG-Matrix ist halt auch nochmal ein anderes Kaliber wegen dem GPU-Tweak Tool und der optimierten Spannungsversorgung.
Diesen LN2-Switch hast du aber auf deaktiviert, oder?
€: Hast Du bei Afterburner den "unofficial Overclocking Mode" aktiviert? - Der sollte deaktiviert sein bzw. wenn, dann mit Powerplay aktiviert.
€2: Versuche mal "reset" bei Afterburner, damit dort alles auf default zurückgestellt wird.
€3: Und Windows-Energieoptionen mal auf "Ausbalanciert" stellen und sicherheitshalber mal das Asus-GPU Tool da deinstallieren.
