Assassin's Creed: Ubisoft stoppt Entwicklung eines neuen Spiels wegen US-Politik

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.852
Ubisoft hat offenbar ein in Entwicklung befindliches Assassin’s-Creed-Spiel eingestellt, das während der amerikanischen Reconstruction-Ära nach dem Bürgerkrieg spielen sollte. Laut mehreren aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern fiel die Entscheidung im Sommer des vergangenen Jahres – teilweise aus Sorge vor den politischen Spannungen in den USA.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, Mut fehlt heutzutage an allen Ecken und Enden...
 
Ubisoft und Amerika sind die zwei Wörter bei denen ich abschalte und denke leckt euch gegenseitig.
 
Ist eh nur ne Ausrede von Ubischrott...
 
Ich denke, es ist keine Ausrede. Ist nicht die einzige Sache, wo man vor Trump und Amerika niederkniet.
 
Ich denke nicht das es ein niederknien war.
Eher dürfte angekommen sein das die Story des letzten Teils nicht überall so gut ankam und Ubisoft nachweislich den Ruf und Aktienkurs ruiniert hat.
 
Ich denke nicht das es ein niederknien war.
Eher dürfte angekommen sein das die Story des letzten Teils nicht überall so gut ankam und Ubisoft nachweislich den Ruf und Aktienkurs ruiniert hat.
"Nachweislich". Soso.

Shadows war "nachweislich" auch einer der erfolgreichsten Teile der Serie. Wären da Odyssey oder Origins nicht viel doller an der angeblichen Rufschädigung und dem "ruinierten" Aktienkurs schuldig? Oder Star Wars Outlaws?

Rhetorische Frage.

Ubisoft hat doch schon jahrlang am Untergang des eigenen Rufes gearbeitet, siehe Umgang mit DLCs/Microtransactions. Kreativ lief da außer Far Cry Nummer drölf, Assassins Creed XY und Rainbow Six Siege gefühlt auch nicht wirklich viel.
 
Was hat das mit Trump zu tun? Erleuchte uns mal mit deinen Insider-Infos?
Verfolg einfach mal ein bisschen das Weltgeschehen, vielleicht kommst du dann auf den Trichter :) Dafür bedarf es keinerlei Insider-Infos.
 
Verfolg einfach mal ein bisschen das Weltgeschehen, vielleicht kommst du dann auf den Trichter :) Dafür bedarf es keinerlei Insider-Infos.
Nich wenn man Weltgeschehen bei Öffentlich rechtlichen oder Youtube. :ROFLMAO: :ROFLMAO: Da sind es alles Freunde.
 
Nich wenn man Weltgeschehen bei Öffentlich rechtlichen oder Youtube. :ROFLMAO: :ROFLMAO: Da sind es alles Freunde.
Ich glaube du hast aus versehen das Verb.

Ich aus versehen Weltgeschehen von öffentlich-rechtlichem Sender auf Youtube:


Da scheint Trump irgendwie nicht so freundlich zu sein.
 
Naja, wenn man keine Eier in der Hose hat. Das ein Samurai mit dunkler Hautfarbe geschichtlich eher schwierig ist, hätte man schon damals wissen können. Wenn es nun jedoch um einen Schwarzen nach seiner Sklaverei geht, hätte es nicht passender sein können.

Mit diesem Spiel hätte man so viel geschichtlich in den USA aufarbeiten und auch mal lehren können, das hätte ein richtig cooles Spiel werden können. Leider bückt man sich dann doch weg, weil man keine Lust darauf hat. Lieber weiter glatten Einheitsbrei produzieren und bloß niemand auf den Schlips treten.
 
Die haben Angst vor neuen Ideen, ist ja nicht seit gestern so.
 
Ok, wenn ein Game aber die heroischen Taten der USA im Ausland zeigen ist es irrelevant, weil die Kundschaft des entsprechend gebeutelten Landes zu klein und belanglos ist für einen Aufschrei? Schräg.
 
Mit diesem Spiel hätte man so viel geschichtlich in den USA aufarbeiten und auch mal lehren können, das hätte ein richtig cooles Spiel werden können.

Darum geht es garnicht. Schwarze gehören zu einer Minderheit. Wenn eine Minderheit eine Hauptrolle spielt = Woke = Aufschrei der Spinner, die jetzt sogar schon in Amt und Würden sitzen. Also weg damit in die Schublade, bevor man mit der Regierung aneinander gerät.
Ganz davon ab wird die Geschichte in den USA eh gerade radikal umgeschrieben, der Unterricht in den Schulen entsprechend angepasst usw. (Historische) Wahrheit ist nur noch das, was man als solche empfindet.
 
"Nachweislich". Soso.

Shadows war "nachweislich" auch einer der erfolgreichsten Teile der Serie. Wären da Odyssey oder Origins nicht viel doller an der angeblichen Rufschädigung und dem "ruinierten" Aktienkurs schuldig? Oder Star Wars Outlaws?

Rhetorische Frage.

Ubisoft hat doch schon jahrlang am Untergang des eigenen Rufes gearbeitet, siehe Umgang mit DLCs/Microtransactions. Kreativ lief da außer Far Cry Nummer drölf, Assassins Creed XY und Rainbow Six Siege gefühlt auch nicht wirklich viel.
erfolgreich? ubisoft hat bisher keine verkaufszahlen genannt. wenn es gut angekommen wäre, würden sie damit nach ein paar tagen um die ecke kommen aber nein, tun sie nicht. was sie nennen ist "spieler". dabei weiß niemand was dort alles reinzählt. gekauft, 10 minuten gespielt und zurückgegeben? ein spieler. jemand spielt es auf der konsole durch und verkauft es und der zweite spielt es? zwei spieler. sich 1 monat ubisoft+ geholt für 8€ um das spiel zu testen? genau, ein weiterer spieler.
du weißt was ich damit meine.
über den aktienkurs hast ja schon selber gesprochen, daher erwähne ich das nicht weiter
 
erfolgreich? ubisoft hat bisher keine verkaufszahlen genannt. wenn es gut angekommen wäre, würden sie damit nach ein paar tagen um die ecke kommen aber nein, tun sie nicht. was sie nennen ist "spieler".
Nicht die alte Leier schon wieder...

Meines Wissens nach nennt Ubisoft grundsätzlich keine harten Verkaufszahlen zu einzelnen Titeln, zumindest finden die sich nicht in den veröffentlichten Berichten wieder - weder für Shadows, noch für andere Spiel aus der Assassin's Creed Reihe aus den letzten Jahren. Bezüglich Shadows hat Ubisoft im aktuellen Bericht verlauten lassen, dass der Launch der zweitbeste bisher war und das die Verbaucherausgaben klar die von Odyssey übersteigen.

Wenn du da Verkaufszahlen bezüglich der alten Titel hast welche direkt von Ubisoft stammen bitte immer her damit - die würden mich nämlich auch interessieren. Ansonsten sagen die Verkaufscharts und Schätzungen da Ubisofts Bericht zu bestätigen, dass sich das Spiel offensichtlich gut verkauft - siehe bspw. GfK-Charts, Charts der GSD für Deutschland/Europa, Circana bezüglich USA. Shadows ist in Europa auf Platz Zwei der Verkaufscharts für 2025 und war in den USA auf Platz 3. Für den vierzehnten(!) Teil einer (nicht-sport-relatierten) Spielereihe ist das jetzt wahrlich kein schlechtes Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh