Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2004
- Beiträge
- 4.462
- Ort
- Radeberg
- Desktop System
- WandPC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9-9950X
- Mainboard
- ASRock B850i Lightning WiFi
- Kühler
- Thermalright AXP120-X67
- Speicher
- 64GB 2x 32GB) Kingston DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080, 16GB
- Display
- Alienware AW3225QF, 32" 240HZ Curved OLED
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- FiiO E10
- Gehäuse
- ne Siebdruckplatte (WandPC)
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower 13 - 850W
- Keyboard
- Logitech M720
- Mouse
- Logitech K850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- 30cm Pcie 4.0 Ezdiy-Fab Riserkabel
neee...die SMD induktoren hab ich nicht - braucht man auch nicht. man muss ein bissl was aus dem PCB rausfräßen bis der kurzschluss raus ist, ein neuen dualN mosfet besorgen oder eben zwei baugleiche da haben um da beide zu tauschen, ein paar Keramikkondensatoren und etwas lackdraht...dann geht das meistens wieder. Wenn man allerdings pech hat hats den NCP81172 PWM geber zerrissen, und bei ganz großen Pech, den RAM UND die GPU gleich mit...
wenn man da den kurzschluss erstmal rausfräßt und den untersten Mosfet abnimmt - kann man die karte auch erstmal mit der einen phase die dann noch übrig bleibt betreiben - aber natürlich keine große last drauf geben...aber z.B. der 3D test von GPUz geht auch mit einer phase...da sieht man dann ob überhaupt noch ein bild kommt, und ob beide gates noch angetaktet werden vom unteren DualN mosfet (den man ja abgenommen hat)
wenn man da den kurzschluss erstmal rausfräßt und den untersten Mosfet abnimmt - kann man die karte auch erstmal mit der einen phase die dann noch übrig bleibt betreiben - aber natürlich keine große last drauf geben...aber z.B. der 3D test von GPUz geht auch mit einer phase...da sieht man dann ob überhaupt noch ein bild kommt, und ob beide gates noch angetaktet werden vom unteren DualN mosfet (den man ja abgenommen hat)