Asrock K7S41GX div. Probleme (DMA + ACPI)

ToledoV5

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
467
Ort
Chemnitz
Ein kleines Abenteuer, mit vielen Überraschungen :-/

ich habe günstig das o.g. Board mit einem Geode 1750+ und 1GB RAM bekommen.

Aber beim probeweisen installieren von XP bzw Win2k Pro gab es divese Probleme:
- WindowsXP
Daten werden kopiert, und in dem Moment, wo man die Partition auswählt, erscheint nur ein blinkender Cursor. Das wars, manueller Neustart

- Windows 2000
ähnliches Problem wie XP:
Daten werden kopiert --> Windows 2000 Setup wird gestartet: Das wars, bleibt auch da hängen.

Google ist dein Freund:
An der Stelle wo man F6 für Raid Treiber drücken kann, F5 drücken.
Da kann man den Computertyp festlegen. STANDARD PC (kein ACPI wie normal).

Setup läuft durch.
Windows startet, alles toll.
ABER: beim kopieren von Daten auf der HDD 100% CPU.
Klingt doch wie PIO...genau: PIO-Mode, DMA nicht verfügbar.

Nunja, dann habe ich im nach hinein den Computertyp geändert, von Standard PC auf ACPI:
Neustart, beim Hochfahren Bluescreen!

Das wars windows nochmal installieren, als Standard PC.

Was habe ich alles hardwareseitigt getauscht:
- Festplatte(n)
- IDE-Kabel
- IDE-Port
- RAM
- div. andere Treiber für die IDE Controller

BIOS ist 2.8 also das aktuellste (da steht dahinter ACPI compliant).

Nun etwas positives:
Da ich im Endeffekt das System so nicht sinnvoll nutzen kann (wegen PIO) habe ich mich an den CPU Vcore mod gemacht.
Ergebnis: 0,85V bei 700MHz bis runter auf 200MHz

Das System soll nur als Fileserver dienen, sollte es denn mal laufen.
Betriebssystem ist auch noch nicht entschieden.
- Windows HomeServer
- Windows Server 2008
- Linux? (habe ich jedoch KEINE Ahnung von)

Clients sind diverse Win7-PCs, die über das Netzwerk auf eine 2TB SATA Platte zugreifen sollen (per Windows-Freigabe / SMB).

Meine Fragen sollten eigentlich klar sein:
- Warum geht ACPI nicht
- Warum laufen die IDE Geräte nicht im DMA-Modus

Vielen Dank im voraus für nützliche Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lasse alles bei Standard & mache ein CMOS-Reset. Dann nochmal versuchen zu installieren.
 
Habe ich bereits gemacht, also cmos reset.
Die Installation habe ich im Originalzustand gemacht (also noch nicht am Spannungsregler rumgelötet.

Diverse Prüftools laufen problemlos durch.
BTW: Die IDE Geräte werden im BIOS als DMA-fähig erkannt (z.B. die Maxtor ATA 133 wird als UDMA6 angezeigt, was auch korrekt ist).

Ich werde demnächst die Installation auf einem anderen Sockel A System testen.
 
also ich kann gerne testen ob bei mir die win xp install geht hätte die selbe config im schrank liegen allerdings hatte ich damals ein vcore mod gemacht mit dip switch. allerdings seit dem "neuen " braucht man dies nimmer.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:36 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:38 ----------

meine konfig:
geode 1750+ 133*10.5 bei 1.3 volt ohne aktivierten Vmod über dip switch

bios wie ich gesehen habe 2.6

am ide port 1 hängen an master die 80gb maxtor hdd und am prim. anschluss ein dvd laufwerk beide auf CS gejumpert

im bios floppy ausgestellt
pci ide busmaster aktiviert
mehr erstmal nicht

die install von windows xp rennt wie sau durch.

sooo

-verwendest du eine install xp cd ohne sp1 bzw 2
vieleicht ist die hdd dafür zu gros

- teste ein anderes dvd laufwerk
 
hey, danke für den test.

Anderes LW habe ich getestet, habe XP mit SP1 versucht. HDD ist eine 40gb maxtor

ääähm...könntest du mal nachschauen, welchen PCI Takt du mit dem Geode hast, wenn du den FSB auf 67MHz stellst?
Sollten doch eigentlich 33,33MHz sein.

Nicht das der PCI Takt zu hoch ist, und der IDE Controller damit nicht zurechtkommt.

Aber mit dem System gab es beim LowLevel Format auch keine Probleme.

Bin gerade drüber auf der HDD XP zu installieren, mit nem anderen Board und Sempron 2400+.

Nächster Schritt wäre, den Geode auf dieses Board zu stecken.
 
meinst du im bios umstellen von jumper auf manuel und da die 67mhz eintragen und in windows mit zb everest auslesen ?
 
also ich habe mit den Jumpern auf FSB 100 gestellt, und dann im BIOS auf 67.
mit FSB 133 startet das Teil logischerweise nicht mehr.
Ja genau, mit Everest z.B.

Hab auf nem anderen System Win2k installiert, ohne Probleme.

Also HDD und DVD-LW i.O.

so ein kack :-/

wie hattest du das eigentlich gemeint, dass man bei dem "neuen" kein VCore Mod mehr benötigt?
 
mit FSB 133 startet das Teil logischerweise nicht mehr.<<<

der nx 1750+ hat aber 133mhz (266)

die sind auch bei mir als jumper gesetzt jeweils pin 2-3 bei fsb sel
und da gibts keine probleme

es gab damals das problem das bei ein relativ neuen bios zb unter 2.5 die vcore des cpus viel zu hoch eingestellt wurde aus den grund gabs damals den v core mod per dip ab dan bios 2. höher 4 oder 5 wurde die vcore auf auto richtig eingestellt knapp unter 1.3 volt laut bios
 
ich habe aber 0,85V Core, und da sind 133MHz zu viel

meine PN bekommen?
 
Habe doch geschrieben, du sollst alles bei Standardeinstellung lassen.
 
die standardeinstellungen konnte ich aber nicht wieder herstellen...
 
Naja, Du wirst doch wissen, was die Standardspannung des Prozessors ist.
 
^^ sind eigenlich 1,25 volt

nur er hatte ein vcore mod gemacht am spannungsregler ic und diesen fest auf 0.85 volt gelötet ( laut vid tabelle hätten dies eigenlich 1.1 volt sein müssen)
 
so siehts aus, dumm gelaufen :-/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh