ToledoV5
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.11.2010
- Beiträge
- 473
- Ort
- Chemnitz
- Desktop System
- Ryzen5600
- Laptop
- HP_5700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5600
- Mainboard
- ASRock B550M Phantom Gaming 4
- Kühler
- BeQuiet Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 2x G.Skill F4-3600C18-16GVK
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC
- Display
- 2x AOC 27G4XE
- SSD
- Viper VP4300L 4TB + 2x 2TB Sandisk Ultra3D
- Gehäuse
- Inter-Tech MC-02 MICRO
- Netzteil
- beQuiet PurePower 11 500W Gold BN293
- Keyboard
- Logitech G610
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Sonstiges
- Server 5700G - 32GB RAM - 16+18+20 TB Toshiba MG
- Internet
- ▼300 MBit ▲150 MBit
Ein kleines Abenteuer, mit vielen Überraschungen :-/
ich habe günstig das o.g. Board mit einem Geode 1750+ und 1GB RAM bekommen.
Aber beim probeweisen installieren von XP bzw Win2k Pro gab es divese Probleme:
- WindowsXP
Daten werden kopiert, und in dem Moment, wo man die Partition auswählt, erscheint nur ein blinkender Cursor. Das wars, manueller Neustart
- Windows 2000
ähnliches Problem wie XP:
Daten werden kopiert --> Windows 2000 Setup wird gestartet: Das wars, bleibt auch da hängen.
Google ist dein Freund:
An der Stelle wo man F6 für Raid Treiber drücken kann, F5 drücken.
Da kann man den Computertyp festlegen. STANDARD PC (kein ACPI wie normal).
Setup läuft durch.
Windows startet, alles toll.
ABER: beim kopieren von Daten auf der HDD 100% CPU.
Klingt doch wie PIO...genau: PIO-Mode, DMA nicht verfügbar.
Nunja, dann habe ich im nach hinein den Computertyp geändert, von Standard PC auf ACPI:
Neustart, beim Hochfahren Bluescreen!
Das wars windows nochmal installieren, als Standard PC.
Was habe ich alles hardwareseitigt getauscht:
- Festplatte
- IDE-Kabel
- IDE-Port
- RAM
- div. andere Treiber für die IDE Controller
BIOS ist 2.8 also das aktuellste (da steht dahinter ACPI compliant).
Nun etwas positives:
Da ich im Endeffekt das System so nicht sinnvoll nutzen kann (wegen PIO) habe ich mich an den CPU Vcore mod gemacht.
Ergebnis: 0,85V bei 700MHz bis runter auf 200MHz
Das System soll nur als Fileserver dienen, sollte es denn mal laufen.
Betriebssystem ist auch noch nicht entschieden.
- Windows HomeServer
- Windows Server 2008
- Linux? (habe ich jedoch KEINE Ahnung von)
Clients sind diverse Win7-PCs, die über das Netzwerk auf eine 2TB SATA Platte zugreifen sollen (per Windows-Freigabe / SMB).
Meine Fragen sollten eigentlich klar sein:
- Warum geht ACPI nicht
- Warum laufen die IDE Geräte nicht im DMA-Modus
Vielen Dank im voraus für nützliche Antworten
ich habe günstig das o.g. Board mit einem Geode 1750+ und 1GB RAM bekommen.
Aber beim probeweisen installieren von XP bzw Win2k Pro gab es divese Probleme:
- WindowsXP
Daten werden kopiert, und in dem Moment, wo man die Partition auswählt, erscheint nur ein blinkender Cursor. Das wars, manueller Neustart
- Windows 2000
ähnliches Problem wie XP:
Daten werden kopiert --> Windows 2000 Setup wird gestartet: Das wars, bleibt auch da hängen.
Google ist dein Freund:
An der Stelle wo man F6 für Raid Treiber drücken kann, F5 drücken.
Da kann man den Computertyp festlegen. STANDARD PC (kein ACPI wie normal).
Setup läuft durch.
Windows startet, alles toll.
ABER: beim kopieren von Daten auf der HDD 100% CPU.
Klingt doch wie PIO...genau: PIO-Mode, DMA nicht verfügbar.
Nunja, dann habe ich im nach hinein den Computertyp geändert, von Standard PC auf ACPI:
Neustart, beim Hochfahren Bluescreen!
Das wars windows nochmal installieren, als Standard PC.
Was habe ich alles hardwareseitigt getauscht:
- Festplatte
- IDE-Kabel
- IDE-Port
- RAM
- div. andere Treiber für die IDE Controller
BIOS ist 2.8 also das aktuellste (da steht dahinter ACPI compliant).
Nun etwas positives:
Da ich im Endeffekt das System so nicht sinnvoll nutzen kann (wegen PIO) habe ich mich an den CPU Vcore mod gemacht.
Ergebnis: 0,85V bei 700MHz bis runter auf 200MHz
Das System soll nur als Fileserver dienen, sollte es denn mal laufen.
Betriebssystem ist auch noch nicht entschieden.
- Windows HomeServer
- Windows Server 2008
- Linux? (habe ich jedoch KEINE Ahnung von)
Clients sind diverse Win7-PCs, die über das Netzwerk auf eine 2TB SATA Platte zugreifen sollen (per Windows-Freigabe / SMB).
Meine Fragen sollten eigentlich klar sein:
- Warum geht ACPI nicht
- Warum laufen die IDE Geräte nicht im DMA-Modus
Vielen Dank im voraus für nützliche Antworten