Argh... 955 oder 1050

Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2010
Beiträge
12
Ort
Berlin
Hi!
Kann mich momentan nicht zwischen dem 955 und dem 1050 entscheiden, da der Preisunterschied so gering ist (im Vergleich zu Intel-Prozzis).

Aufgaben des neuen PCs sind:

50 % starkes Multitasking
30 % Grafikzeug
20% Zocken

Momentan ist Geld da.
PC wird von Grund auf neu aufgebaut (Umstieg von Intel auf AMD :d).

Übernommen werden:
*Gforce 260 GTX
*600 W bequiet Netzteil
*Prozzikühler (mit Adapter), Lüfter etc.

Für Entscheidungshilfen wäre ich dankbar. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
* CPU: AMD Phenom II X6 1055T
* MB: Asrock 870 Extreme3
* RAM: Crucial Value Ram PC3-10667 4Gb
* HDD: Samsung F3 1000Gb
* Laufwerk: LG DVD Brenner



Der Aufpreis zum 1055T ist einfach so wenig das man ihn einfach mitnehmen "muss"


:-)


wenn der RAM teurer werdne kann is der hier auch super


http://geizhals.at/deutschland/a478966.html
 
Danke für die schnelle Antwort!

Tja,ich denk dann nehm ich den 1055iger.

Zwei Fragen noch:

*Ist das Asrock 870 Extreme3 dem MSI 870A-G54 irgendwie überlegen; von der Qualität der Caps bzw. vom Bios (OC)?

*Die Ripjaws haben anscheinend kompatibilitätsprobleme mit vielen AM3 Platinen,oder?

P.S.
HDD und Laufwerk sind vorhanden, brauche wirklich nur den "Kern" :-).
 
Allein wg. Biossupport ist AsRock vorzuziehen.

Die Rips können Probleme bereiten, stimmt.



PS: das Formula und die Redlines als "1a Zusammenstelung" zu bezeichnen halt ich für SEHR gewagt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mushkin 4GB 1600 CL6 sind die besten für 116 €, die gehen bei vielen auch 2000 DDR3-cl8
 
Danke für die Ideen!

Okay also das Croasshair kommt allein schn wegen des Preises nicht in Frage, ich kann zwar momentan was ausgeben, aber 170 Euro müssens dann doch nicht sein.

Zum RAM:
Also keine Ripjaws, okay. Die vorgeschlagenen Crucial sind mit 1066 allerdings nicht bei **** zu bekommen, wenns 1600 werden solltes ja auch nicht schlimm sein, sind momentan wohl die gänigsten.
Mushkin mag ich eigentlich auch, mal schaun...

Zum Mainboard:
Das AsRock hat also nen besseren Bios-Support also das MSI Ding?
 
alle AM3 CPUs laufen auf jedem AM3 Board, Bios Udpates gibt es jeden Monat von jedem Hersteller, hatte bis jetzt Asus, MSI, Gigabyte, Asrock, DFI, von jedem der hersteller gibt es Updates! was soll den Negativ sein am Support? 2 Jahre wird der AM3 noch halten...
 
Danke für die schnelle Antwort!

Tja,ich denk dann nehm ich den 1055iger.

Zwei Fragen noch:

*Ist das Asrock 870 Extreme3 dem MSI 870A-G54 irgendwie überlegen; von der Qualität der Caps bzw. vom Bios (OC)?

*Die Ripjaws haben anscheinend kompatibilitätsprobleme mit vielen AM3 Platinen,oder?

P.S.
HDD und Laufwerk sind vorhanden, brauche wirklich nur den "Kern" :-).
Ich würd das Asrock vorziehen. Einfach weil sie sich um 180° in die richtige Richtung gedreht haben und es keinen zweifel mehr an Qualität und Support gibt.

Die Ripjaws nicht für ein AM System.

Alte HDD's können ein System extrem bremsen :)
 
Also wer heute immer noch meint Asrock suckt, dem kann wahrscheinlich keiner mehr helfen :d.
 
Hmm das AsRock ist leider ziemlich schwer zu bekommen.
Was haltet ihr vom MSI 870A-G54?
Wurde bei einschlägigen Tests auch ziemlich gut bewertet...

P.S.
....oder vom ASUS M4A87TD

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:14 ----------

Okay hab mich entschieden und alles zusammengesucht. Ist das so okay auch mit dem RAM?

*AMD Phenom II X6 1055T (Stepping E0)
*AsRock 870 Extreme3
*4096MB DDR3 PC1333 OCZ Gold KIT (HWL excellent award 3/2010)

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Ram würde ich eher auf die G.Skill Ecos setzten.
Und das MSI Board ist auch nicht schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh