Arctic Cooling freezer 7 pro und ConroeXfire-eSata2 zu laut?

Aktuator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
154
Frohes Neues an alle!
Habe folgende Frage. Mir scheint der Lüfter Arctic Cooling freezer 7 pro zu laut zu sein. Mit Everesthome (in Betracht von in der Software vertauschter Anzeige von CPU und Gehäuse Fan) werden ca. 2000 U/min angezeigt.
Der Prozessor ist D940 (SLW95) und Mainboard ConroeXFire-eSata2.(Bios 1.70)
CnQ im Bios aktiviert und als Target Temp 65 Grad und Target Speed: slow eingestellt. (Ohne CnQ läuft der Lüfter auf 2700 U/min.)
Die Temperatur ist ca. 42 Grad und die Drehzalwerte von Everest stimmen mit BIOS fast überein. ISt die Drehzahl normal oder ist eventuell eine Heatpipe oder mehreren defekt?
An der Wärmeleitpaste und der Montage liegt es defifnitiv nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Temperatur für einen Pentium D doch sehr gut, der Kühler funktioniert so wie er soll!
Von den Freezer 7 Pro darf man auch keine Wunder erwarten! Schließlich gibt es diesen schon unter 15 EUR neu!
Wenn er aber von deinem Mainboard nicht wieder heruntergeregelt wird, dann muss man wohl manuell nachhelfen. Zu empfehlen ist die kostengünstige, einfach aber gute Zalman Fan Mate 2 Lüftersteuerung:
http://geizhals.at/deutschland/a110625.html
Du solltest aber die Temperatur unter Last im Auge behalten wenn du den Lüfter des Kühlers weiter runterregelst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh