Arctic-Cooling Freezer 64 Pro

columbo1979

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2006
Beiträge
285
Hallo,
ich bin am überlegen, mir den oben genannten Lüfter zuzulegen.
Der hat bis zu 2200 u/min. Regelt der PC diese Umdrehungen selbst ? Oder läuft dieser dann immer pauschal auf 2200 u/min ?
Im Bios kann ich da leider nichts einstellen.
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.Du hast ein Asus Board.Dieses müsste es Steuern können.
Im Bios ist es die Option Q-Fan oder so heist die.
Falls die nicht drin ist oder die nicht wählen kannst ist nicht schlimm.
Hole dir die Zalman Fanmate2 Steuerung(4Euros) und dann gehts

Cool'n'Quiet wird das wohl regeln ;-)
Stimmt nicht!
Bei meinen alten Asrock ging C´n Q aber der Freezer war immer auf 2200.
Schau im Bios nach Q-Fan, wenn nicht da dann Fanmate holen und du kannst den Freezer manuell steuern
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0014821
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso das war ja die Fertig Kiste die so viel Heizt.
Hol den Fanmate dazu und gut ist.
Ist sehr einfach zum Anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört das nicht in den Lukü bereich?
 
... eigentlich schon
 
Habe noch etwas im Bios gefunden :

CPU SYSTEM FAN CONTROL - ENABLE
FAN LOW SPEED - 70 Grad
TEMP RANGE - 2 Grad
SET CPU FAN RATE - 7 Sec.
CPU FAN LOW - 4,7 V
SYSTEM FAN LOW- 12 V

Kann ich da mit den richtigen Einstellungen die Temp herunterbekommen ?
Und wenn ja, wie müssen die lauten ? Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Dir schon im andere Fred geantwortet:
Denke mal schon. Kenn zwar das Bios nicht, aber setze mal den Wert von 70° auf 40°...
Wenn ich das richtig interpretiere, laüft der CPU Lüfter bis 70° auf low Speed
Das ist viel zu hoch. Also, ab 40° oder auch 45° sollte der schon hochdrehen. Wird dann aber Sicherlich lauter. Mußt mal schauen, wie sehr das nervt. Ich vermute beinahe, das wird sehr laut und daher haben die den Wert auf 70° gesetzt. So geht der immer schön leise zu werke und keiner mosert über die Lautstärke. So kann man so ein billgteil verbauen und der normale User merkt nichts davon. Einfach nur zum.....
Bleibt letztendlich dabei, besorg Dir einen besseren Kühler, Du und die CPU werden es nicht bereuen....
PS. Der Freezer läßt sich genauso regeln....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute den Kühler bekommen und aufgesetzt. Keine großen Unterschiede... vielleicht 2-3 Grad Verbesserung. Schwer zu sagen...
Kann man den eigentlich nur in einer Richtung aufsetzen bzw. is das ok so ?? Der sitzt nun bei mir so : Siehe Anhang...
 

Anhänge

  • DSCF0022 [640x480].JPG
    DSCF0022 [640x480].JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 71
  • DSCF0023 [640x480].JPG
    DSCF0023 [640x480].JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 79
Aber dann passt der ja nicht mehr rauf, oder ? ich glaube, der passt nur in eine richtung... und dann is ja auch das "wärmeleitpad" hinüber, oder ?

Spiritwalker schrieb:
Ne das ist nicht richtig, da der kühler und der Lüfter die Luft auseinander ziehen. Du musst den Kühler um 180grad drehen, dass ist gut

Habe eben noch mal in die Anleitung geschaut, dort steht :

Der Lüfter soll nach HINTEN blasen. Und dort soll ein Gehäuselüfter die Luft nach außen blasen... also doch richtig rum ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das PLAstikteil wo der lüfter dran montiert ist einzeln abnehmen und dann auf der gegenüberliegenden seite wieder anklicken

mfg bekram

achja hab den lüfter auch und hab mein 3200 locker auf 2500 mhz getaktet
 
bekram1983 schrieb:
Du kannst das PLAstikteil wo der lüfter dran montiert ist einzeln abnehmen und dann auf der gegenüberliegenden seite wieder anklicken

mfg bekram

achja hab den lüfter auch und hab mein 3200 locker auf 2500 mhz getaktet

Danke. Nur mein Board lässt sich nicht übertakten... zumindest nicht über das Bios....
Ich habe nun im Leerlauf CPU = 50 Grad (PC offen, Zimmertemp 28,4 Grad) :-(
 
Nein, der Kühler is falsch montiert, dreh ihn um. Der Lüfter bläst durch den Kühlkörper nach hinten, von dort wird die warme luft dann nach drausen gepumpt.

mfG
 
Ok, also einfach 180 Grad drehen und dann sollten die Temps besser werden ? ;-) Wie sieht es mit der wärmeleitpaste aus ?
 
wenn du eine hochwertige paste zuhause hast (z.b. Artic Silver 5 usw.) dann würde ich die ac paste die schon drauf war gegen was hochwertigeres tasuchen bringt mitunter auch 2-3°C
 
So, habe den nun gedreht... 180 grad... mal schauen, ob es was bringt... allerdings kommt mir die befestigung vom lüfter etwas komisch vor... is zwar nun fest, aber ob das so aussehen soll... na ja... ach ja, kann es sein, dass die kühlplatte vom kühler rundherum etwa 1-2 mm kleiner ist, als die CPU ?
 
Nur das Umdrehen des Lüfters ist nicht so das Wahre, da die Lamellen nach hinten abgerundet sind und die unteren nach unten gebogen, damit ein gewisser Luftstrom auch in Richtung Mainboard geht.
 
Jetzt sieht es so aus... aber der lüfter hat keine änderungen gebracht... da hätte ich auch den alten behalten können... und lauter als der alte is er auch noch :-( :-(
 

Anhänge

  • DSCF0027 [640x480].JPG
    DSCF0027 [640x480].JPG
    76,2 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du neue WLP aufgetragen?
Ein oder zwei Frontlüfter stünden Deinem System auch nicht schlecht :)

Gruß,
Chefrocker
 
Zuletzt bearbeitet:
chefrocker schrieb:
Hast Du neue WLP aufgetragen?
Ein oder zwei Frontlüfter stünden Deinem System auch nicht schlecht :)

Gruß,
Chefrocker

WLP : Ja
Für frontlüfter ist leider kein platz....

Sehe auch, dass der Multiplier sich nicht mehr runterschaltet... bleibt auf 11... vorher ist der teilweise auf 5 gegangen...
Und der Lüfter läuft dauerhaft auf 2200 U/Min... bei 51 Grad CPU-Temp, wobei im Bios steht, dass der erst bei 60 Grad die Drehzhahl erhöhen soll... da stimmt doch was nicht, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dann scheint ein Problem mit CnQ vorzuliegen, wenn der Multi nicht runtergeht. Bei 11 läuft die CPU dauernd auf Volllast. Aber auch dann sind Deine Temps zu hoch. Mein 3700´er kommt auch bei diesen Temps nicht über 45 Grad, wenn der Freezer Maximaldrehzahl hat.
Vielleicht liegen Deine hohen Temps auch daran, dass Du vor dem Freezer ein ziemliches Kabelgewirr hast.

Gruß,
Chefrocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal den CnQ-Treiber runterschmeissen und wieder neu installieren, damit er wenigstens nicht immer auf Volllast läuft.
Bei meinem Asrock wollte ich anfangs den CPU-Lüfter mit Speedfan regeln, was aber nicht funktioniert hat.
Bin dann auf den Fanmate 2 und mittlerweile auf die Sunbeam-Rheobus Lüftersteuerung umgestiegen. Da hab ich immer alles im Blick und es sieht noch super aus :banana:
Zu dem Kabelgewirr: Hier im Forum gibts nen Kabelmanagement-Thread, den Du Dir mal durchlesen solltest:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=227399

Gruß,
Chefrocker
 
Energieobtionen : Minimal - nun geht der CnQ.
Speedfan habe ich auch laufen inkl. Automatische Lüftersteuerung. (Läuft auf 2200 U/min)
Einstellungen Bios :

CPU SYSTEM FAN CONTROL - ENABLE
FAN LOW SPEED - 60 Grad
TEMP RANGE - 2 Grad
SET CPU FAN RATE - 7 Sec.
CPU FAN LOW - 6 V
SYSTEM FAN LOW- 12 V

Ist das ok so ?
Aber dann dürfte der Lüfter ja noch nicht auf 2200 U/Min. laufen, oder (Also bei 50 Grad) ? Wenn ich über 60 Grad komme, läuft der auf etwa 2500 U/Min. und ist echt laut :-(
 
Performer schrieb:
Vielleicht stehen FAN LOW SPEED und CPU FAN LOW in Zusammenhang,
also unter 60Grad läuft der Lüfter mit 6V was den 2200U/min entspricht.
Stell einfach testweise auf 5V oder weniger und überprüfe die Drehzahl.

Das haut nicht hin. Bei mir läuft der Freezer bei 7 Volt mit 1500rpm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh