Architektur im Heimnetzwerk mit Server

GreatCornholio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
763
Hallo zusammen!

Seit einiger Zeit bin ich schon am Überlegen ob die Architektur meines LANs nicht verbessert werden könnte.

Momentan sieht es so aus:
strukturaltsj3.jpg

Der Server (Linux) hat 2 NICs, eine für WAN und eine für LAN, darauf läuft Firewall, Squid-Proxy, etc.

Nun mal zu allererst: Ist mein Aufbau so sinnvoll? Ich weiß, Datenspeicherung auf einem Router ist eigentlich nicht das Wahre, aber ich will nicht noch nen Rechner rumstehen haben. Das DSL-Modem wird wohl über kurz oder lang einem neuen Router weichen.

Wenn mein Aufbau so in Ordnung ist kann/muss ich doch für eine eventuelle spätere Erweiterung auf WLAN einen AccessPoint verwenden, oder?

Wenn es jetzt mies ist, wie kann das anders besser (sicherer) gelöst werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mailserver kannst Du weglassen oder hast Du eine Feste IP? Andernfalls besorgst Du dir einen DynDNS Account.
 
Gleich Router besorgen, dann fällt der Internet-Verkehr über den Server weg. Würde ich strikt trennen. Muss ja keiner mit Modem sein, kostet eigentlich auch keine Kohle mehr son Ding.
 
Nein ich hab keine feste IP. Mailserver weglassen geht nicht, da ich einen IMAP fürs LAN laufen habe und den auch behalten will.

Aber gut, dann kommt der Server eben auch an den Router und fertig. Das einzige was ich vermissen werde ist mein Squid, da konnte man so schöne Sachen mit machen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh