GreatCornholio
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.10.2006
- Beiträge
- 763
Hallo zusammen!
Seit einiger Zeit bin ich schon am Überlegen ob die Architektur meines LANs nicht verbessert werden könnte.
Momentan sieht es so aus:
Der Server (Linux) hat 2 NICs, eine für WAN und eine für LAN, darauf läuft Firewall, Squid-Proxy, etc.
Nun mal zu allererst: Ist mein Aufbau so sinnvoll? Ich weiß, Datenspeicherung auf einem Router ist eigentlich nicht das Wahre, aber ich will nicht noch nen Rechner rumstehen haben. Das DSL-Modem wird wohl über kurz oder lang einem neuen Router weichen.
Wenn mein Aufbau so in Ordnung ist kann/muss ich doch für eine eventuelle spätere Erweiterung auf WLAN einen AccessPoint verwenden, oder?
Wenn es jetzt mies ist, wie kann das anders besser (sicherer) gelöst werden?
Seit einiger Zeit bin ich schon am Überlegen ob die Architektur meines LANs nicht verbessert werden könnte.
Momentan sieht es so aus:

Der Server (Linux) hat 2 NICs, eine für WAN und eine für LAN, darauf läuft Firewall, Squid-Proxy, etc.
Nun mal zu allererst: Ist mein Aufbau so sinnvoll? Ich weiß, Datenspeicherung auf einem Router ist eigentlich nicht das Wahre, aber ich will nicht noch nen Rechner rumstehen haben. Das DSL-Modem wird wohl über kurz oder lang einem neuen Router weichen.
Wenn mein Aufbau so in Ordnung ist kann/muss ich doch für eine eventuelle spätere Erweiterung auf WLAN einen AccessPoint verwenden, oder?
Wenn es jetzt mies ist, wie kann das anders besser (sicherer) gelöst werden?