• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Arbeitsspeicher in Grafikspeicher

O.G.Loc1991

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
197
Hey,

ich habe gelesen, dass auf meinem neuen Asus Notebook mit Vista 32bit von Werk aus die Geforce 9650 GT nicht nur auf dezitiertem Speicher (1Gb), sondern auch gleichzeitig noch mit Arbeitsspeicher vollgepumpt ist und somit über nen Speicher von 2300MB verfügt. Allerdings würde ich das gerne so einstellen, dass die Graka nur mit ihrem reellen Speicher, also den 1024mb läuft. Wie mach ich das im Bios? Habe dort keine Einstellung dafür gefunden.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel ram wird dir in der systemsteuerung angezeigt?
 
an sich sollte die karte sich nur dann was nehmen, wenn sie es braucht - hast du wirklich gesehen, dass die mehr RAM nimmt, oder vermutest du das nur?
 
unter system wird mir 4gig ram angezeigt....aber bei grafikoptionen steht maximaler verfügbarer speicher: 2,3 gig und ich meine i-wo hätte ichs mal gelesen....habter keine idee wo ich das evtl. ausstellen kann im bios?
 
"maximal verfügbar" heißt IMHO nicht, dass da einfach 2,3GB freigehalten werden und für nix anderes nutzbar sind.

und hat dein Nbook überhaupt ein 64bit-windows?
 
nee hatter nich deshalb kann er nur auf 3gig zugreifen soweit ich weiß
 
Die 9650M GT ist gar nicht stark genug, um 2,3 GB RAM wirklich auszunutzen, daher ist dieser maximale Speicher eh nur Marketing. Nicht mal mit ner Graka auf Niveau einer GTX 280 (und eine so starke Graka gibt es im NB-Bereich meineswissens nicht) wäre soviel Speicher überhaupt sinnvoll.

Aus diesem Grund, ist es höchst unwahrscheinlich, dass dieser Speicher wirklich belegt oder auch nur freigehalten ist.
 
Die Grafikkarte lädt als erstes alles in den eigenen GDDR-Speicher, sollte dieser voll werden (was bei der geringen Leistung der Karte eher unwahrscheinlich ist) wird der gemeinsam genutze Systemspeicher benutzt. Dieser wird von Windows verwaltet, warum er so groß gewählt wurde ist wahrscheinlich nur Marketing. Das ganze ist vergleichbar mit der AGP-Apturesize damals. Mit der ganzen Technik wird einfach nur verhindert das der Speicher der Grafikkarte nicht komplett volläuft, das würde nämlich einen drastischen Frame-Einbruch bedeuten.

Das ein Teil des Arbeitsspeichers fest für die Grafikkarte eingeteilt wird gibts nur bei Shared/Onboard-Grafikeinheiten, und auch die haben teilweise noch als Reserve gemeinsam genutzen Speicher, der halt variabel eingesetzt wird.

Begriffe:

Dedizierter Videospeicher; der Speicher der direkt auf der Karte vorhanden ist (GDDR)
Gemeinsam genutzer Systemspeicher; Speicher der von der Grafikkarte sowie dem System allgemein genutzt werden kann.
Systemvideospeicher; DDR-Arbeitsspeicher der allein für die Grafikkarte vorbehalten ist.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
naja was heißt geringe leistung für en notebook is die 9650gt laut tests eine der stärksten die es gibt....klar kann man das ganze nicht mit desktop pcs vergleichen...
 
selbst die beste desktopkarte der welt könnte mit 2GB eigenem RAM nix anfangen ;)

aber es ist defnitiv so: ein spiel mit nem detailmodus usw., der von 1GB RAM profitieren würde, würde in diesem modus eine deutlich stärkere grafikkarte benötigen.


und zum thema an sich: es is wie gesagt IMHO nicht so, dass die karte sich das RAM einfach so nimmt, obwohl sie es grad nicht braucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh