[Kaufberatung] Arbeitsrechner für Virtual Pc 2007

I

-intel-

Guest
Hi@all

ich soll für meinen Kollegen einen Arbeitsrechner zusammen bauen, das Sys wird hauptsächlich dazu genutzt, eine Virtuelle Testumgebung laufen zu lassen die aus 6 Virtuellen Server und Clients besteht.
Das ganze soll rein für die Arbeit genutzt werden keinerlei Games oder ähnliches.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 717,96 + Versand
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS) bei VV-Computer 56,53
1 x Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1) bei VV-Computer 67,07
1 x Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) bei VV-Computer 21,73
1 x Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2 (EPR385AWT) bei VV-Computer 49,25
2 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 47,84
1 x Intel Core 2 Quad Q9550, 4x 2.83GHz, 333MHz FSB, 2x 6MB shared Cache, boxed (BX80569Q9550) bei VV-Computer 266,22
1 x Club 3D Radeon HD 3450, 512MB DDR2, VGA, DVI, TV-out, PCIe 2.0 (CGAX-3452) bei VV-Computer 30,61
1 x Samsung SH-D163 SATA schwarz bulk (BEBP/BEBE) bei VV-Computer 10,71
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 28,61
1 x MSI P45 Neo3-FR, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (7514-040R) bei VV-Computer 91,55
 
wie immer eine gute zusammenstellung.
wenn du nicht übertaktest, könntest du auch ein board mit p43 chipsatz nehmen.
 
Also ich würde lieber ein Board mit Grafik drauf nehmen und das gesparte Geld in 8GB RAM investieren...
 
Jaja, wer lesen kann ist wie immer klar im Vorteil :xmas:.

Evtl. wären 2 HDDs sinnvoll um die Schreib-/Lesevorgänge der einzelnen VMs etwas besser zu trennen. Je nachdem wie viel Last auf den Maschinen laufen soll.

Allerdings würde ich vom Preis her immer noch auf Onboard-Grafik setzen, spart gut 60€ bei einem günstigerem Board und auch nebenbei einige Watt - auch ein Low-End-Karte zieht leider doch immer noch einiges wenn die Kiste lange läuft...
 
Onboardgrafik zieht aber leider CPU Leistung und Arbeitsspeicher.
 
Onboardgrafik zieht aber leider CPU Leistung und Arbeitsspeicher.
Inwiefern benötigt OnBoard-Grafik für nicht 3D-Anwendungen mehr CPU-Leistung als eine dedizierte Grafikkarte? Die paar hundert MB/s bei nicht 3D-Anwendungen sind bei den heutigen Transferraten des Hauptspeichers auch zu vernachlässigen!
 
Der neue 790GX Chipsatz hätte Onboardgrafik mit eignem Speicher.
Zieht also nichts vom Hauptspeicher.
Vielleicht wäre hier ein günstiges AMD Phenom System auch eine Möglichkeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh