Soo, nachdem ich hier ja fleißig beraten und aufgeklärt worden bin, wollte ich Euch ein kleines Update nicht vorenthalten.
Alle Komponenten sind gestern angekommen und ich bin eben gerade mit dem Zusammenbau fertig geworden. Windows richte ich nebenbei ein, während ich diese Zeilen schreibe.
Vor dem Einbau habe ich mich ja ein bisschen gefürchtet, nicht zuletzt aufgrund der Größe des Kühlers. Das Einsetzen des Prozessors und Arbeitsspeichers sowie der Aufbau vom Brocken (außerhalb vom Gehäuse) gingen eigentlich relativ easy von statten. Sehr angenehm fand ich, dass man beim Brocken gar nicht die Backplate tauschen muss, sondern die Halterung mithilfe von Thumbscrews direkt in die bestehende Vorrichtung des X99 geschraubt werden. Mit den Lüftern am Kühler ist der Brocken übrigens wirklich ein Monstrum. Hätte ich nicht ein etwas breiteres Gehäuse, hätte ich mich massiv geärgert, denn: nach Verfrachtung ins Lian Li ging die Seitentür gerade so zu. Platz zur Seitenwand sind vielleicht noch 2-3 mm. Bei einem "normalen" 18-20cm Gehäuse wäre die Seitenwand garantiert nicht zu schließen gewesen (das zur Info für alle Bastler, die mit dem Brocken 2 liebäugeln). Auch die Graka habe ich mit nur 1mm Abstand zum Brocken in den ersten Slot bekommen (okay, hier hätte ich den Brocken insgesamt vielleicht um 90° drehen können, um Platz zu schaffen, allerdings wäre dann der Ram nicht mehr erreichbar!). Man könnte meinen, dass alle Komponenten für diesen meinen Rechner geschaffen wurden.
Das Netzteil ist übrigens sehr cool. Dieses modulare Kabelmanagement ist super, gerade wenn man nicht viel stromhungrige Hardware hat. Ich habe zusätzlich zu den zwei Pflichtkabel nur noch ein weiteres SATA-Stromkabel angeschlossen. Die übrige Kabellage (Lüfter, Stecker, SATA-Kabel) ist immer etwas frickelig, hat aber gut geklappt. Das PDF-Online-Handbuch vom Mainboard hat den Vorteil, dass man da nochmal in die technischen Zeichnungen zoomen kann (interessant für alle mit schlechten Augen

).
Das System hat übrigens auf Anhieb gestartet und alle Komponenten wurden erkannt! Ab ins Bios (ui, schick - mehr als nur blau/weiß/rot) und erstmal die Boot-Reihenfolge festgelegt. Die Windows-10-Installation vom Stick hat einwandfrei und schnell geklappt.
Ich werde jetzt weiter Windows einrichten und außerdem die Bios-Einstellungen u.ä. prüfen und optimieren; mir ist auf jeden Fall schon aufgefallen, dass der Ram als 2133er erkannt wurde und nicht als 2400er. Liegt vermutlich am XMP, oder? Gibt es noch etwas, das ich aus Eurer Sicht jetzt noch auf jeden Fall noch machen sollte?
Viele Grüße,
Goblerino