Moin zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe auf Eure Unterstützung in Sachen PC Aufrüstung
Ich benutze meinen Rechner 100% für die Arbeit und überwiegend für Adobe CC Anwendungen (Photoshop, Illustrator, InDesign, ...) und merke mit den zunehmenden Software-Aktualisierungen von Adobe, dass mein aktueller Rechner an seine Grenzen kommt. Daher würde ich gerne aufrüsten.
Was habe ich aktuell?
CPU: Intel Core2Quad Q8200 2330MHz
Mobo: Asus P5QLD Pro
RAM: 8GB (4x2) OCZ PC2-6400 DDR2 Ram
Graka: ATI Radeon HD 3800 512MB
Netzteil: Seasonic 430W
SSD, HDD, DVD - natürlich via SATA angeschlossen
Wie sind die Grundvoraussetzungen?
Ich plane für die Aufrüstung ca. 1.000 EUR auszugeben; maximal wären 1.200 EUR möglich. Die übrigen Komponenten wie Gehäuse (Lian Li Midi Tower), SSD (Crucial MX100) und HDD möchte ich gerne weiterverwenden, daher besteht an dieser Stelle aus meiner Sicht kein Diskussionsbedarf. Es sei denn, es gibt irgendwo berechtigte Einwände oder Fragen, dann bin ich natürlich offen.
Was habe ich mir nach ersten Recherchen vorgestellt?
CPU: ich dachte an einen Intel Core i7-6700K Prozessor (8MB Cache, LGA1151, bis zu 4.20 GHz)
Mobo: muss natürlich zur CPU passen. Wichtig sind mir der Einsatz von mindestens 32 GB RAM, lieber wären mir 64 GB RAM. Gibt es etwas mit 8 Slots? Und haben aktuelle Boards mittlerweile WLAN dabei?
RAM: sofern 8 Riegel gehen: 8x8GB HyperX FURY 2133MHz DDR4
CPU Kühler: sofern er passt: ARCTIC Freezer 13
Graka: Gigabyte GeForce NVIDIA GTX 960 WF2OC o.ä.
Netzteil: Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-630W PC Netzteil (630 Watt) o.ä.
Was bleiben für Fragen?
1. Wie beurteilt Ihr die Zusammenstellung für den o.g. Einsatzzweck?
2. Womit lassen sich die Lücken sinnvoll füllen?
3. Habt Ihr ggf. Alternativvorschläge, um Preis/Leistung zu optimieren?
4. Lässt sich vielleicht etwas aus meiner alten Konfiguration weiterverwenden (vielleicht Graka od. Netzteil)?
Falls ich etwas vergessen oder falsch bedacht habe, lasst es mich (in liebevoller Form :P) wissen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung und
beste Grüße,
Goblerino
Ich bin neu hier und hoffe auf Eure Unterstützung in Sachen PC Aufrüstung

Ich benutze meinen Rechner 100% für die Arbeit und überwiegend für Adobe CC Anwendungen (Photoshop, Illustrator, InDesign, ...) und merke mit den zunehmenden Software-Aktualisierungen von Adobe, dass mein aktueller Rechner an seine Grenzen kommt. Daher würde ich gerne aufrüsten.
Was habe ich aktuell?
CPU: Intel Core2Quad Q8200 2330MHz
Mobo: Asus P5QLD Pro
RAM: 8GB (4x2) OCZ PC2-6400 DDR2 Ram
Graka: ATI Radeon HD 3800 512MB
Netzteil: Seasonic 430W
SSD, HDD, DVD - natürlich via SATA angeschlossen
Wie sind die Grundvoraussetzungen?
Ich plane für die Aufrüstung ca. 1.000 EUR auszugeben; maximal wären 1.200 EUR möglich. Die übrigen Komponenten wie Gehäuse (Lian Li Midi Tower), SSD (Crucial MX100) und HDD möchte ich gerne weiterverwenden, daher besteht an dieser Stelle aus meiner Sicht kein Diskussionsbedarf. Es sei denn, es gibt irgendwo berechtigte Einwände oder Fragen, dann bin ich natürlich offen.
Was habe ich mir nach ersten Recherchen vorgestellt?
CPU: ich dachte an einen Intel Core i7-6700K Prozessor (8MB Cache, LGA1151, bis zu 4.20 GHz)
Mobo: muss natürlich zur CPU passen. Wichtig sind mir der Einsatz von mindestens 32 GB RAM, lieber wären mir 64 GB RAM. Gibt es etwas mit 8 Slots? Und haben aktuelle Boards mittlerweile WLAN dabei?
RAM: sofern 8 Riegel gehen: 8x8GB HyperX FURY 2133MHz DDR4
CPU Kühler: sofern er passt: ARCTIC Freezer 13
Graka: Gigabyte GeForce NVIDIA GTX 960 WF2OC o.ä.
Netzteil: Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-630W PC Netzteil (630 Watt) o.ä.
Was bleiben für Fragen?
1. Wie beurteilt Ihr die Zusammenstellung für den o.g. Einsatzzweck?
2. Womit lassen sich die Lücken sinnvoll füllen?
3. Habt Ihr ggf. Alternativvorschläge, um Preis/Leistung zu optimieren?
4. Lässt sich vielleicht etwas aus meiner alten Konfiguration weiterverwenden (vielleicht Graka od. Netzteil)?
Falls ich etwas vergessen oder falsch bedacht habe, lasst es mich (in liebevoller Form :P) wissen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung und
beste Grüße,
Goblerino