Judas Priest
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.09.2009
- Beiträge
- 5
Ich soll/darf/muss für unsere Firma 6 neue Arbeitsplatzrechner (XP Pro vorhanden) besorgen.
Budget: ca. 325€ (darf auch gerne weniger sein)
Nutzung: Office, Internet, Buchhaltungssoftware, Warenwirtschaftssoftware
Umgebung: Windows Netzwerk mit einem SBS 2003
Vorgabe vom Cheffe: Die Kiste muss ein paar Jahre treue Dienste leisten, sprich die steigenden Datenmengen klaglos bewältigen.
Aktuell habe ich folgende Komponenten ins Auge gefasst:
Prozesseor: Intel Core 2 Duo E8400 Box ~ 143€
Mainboard: MSI G41TM-E43, Intel G41, mATX ~ 48€
Graka: onboard
Arbeitsspeicher: 2048MB Kingston HyperX-Kit Nvidia LL CL4 DDR2 800 ~ 30€
Festplatte: WD Caviar SE 80GB SATA II 8MB ~ 30€
DVD Laufwerk: LG DH16NS schwarz bare SATA II ~ 15€
Gehäuse: Compucase 6C11BS ~ 35€
Netzteil: Xilence Power 400 Watt ~ 25€
Reicht auch ein E7400 der ca. 50€ günstiger wäre oder macht sich die doppelte Menge L2-Cache, sowie die etwas höhere Taktfrequenz beim E8400 bezahlt?
Falls nein, wäre es sinnvoll die gesparten 50€ in andere Komponenten zu investieren?
Für Anregungen/Tips wäre ich sehr dankbar.
Vielen dank im Voraus.
Grüsse JP
Edit: Weitere Vorgabe vom Cheffe sagt, dass nur Intel in Frage kommt.
Budget: ca. 325€ (darf auch gerne weniger sein)
Nutzung: Office, Internet, Buchhaltungssoftware, Warenwirtschaftssoftware
Umgebung: Windows Netzwerk mit einem SBS 2003
Vorgabe vom Cheffe: Die Kiste muss ein paar Jahre treue Dienste leisten, sprich die steigenden Datenmengen klaglos bewältigen.
Aktuell habe ich folgende Komponenten ins Auge gefasst:
Prozesseor: Intel Core 2 Duo E8400 Box ~ 143€
Mainboard: MSI G41TM-E43, Intel G41, mATX ~ 48€
Graka: onboard
Arbeitsspeicher: 2048MB Kingston HyperX-Kit Nvidia LL CL4 DDR2 800 ~ 30€
Festplatte: WD Caviar SE 80GB SATA II 8MB ~ 30€
DVD Laufwerk: LG DH16NS schwarz bare SATA II ~ 15€
Gehäuse: Compucase 6C11BS ~ 35€
Netzteil: Xilence Power 400 Watt ~ 25€
Reicht auch ein E7400 der ca. 50€ günstiger wäre oder macht sich die doppelte Menge L2-Cache, sowie die etwas höhere Taktfrequenz beim E8400 bezahlt?
Falls nein, wäre es sinnvoll die gesparten 50€ in andere Komponenten zu investieren?
Für Anregungen/Tips wäre ich sehr dankbar.
Vielen dank im Voraus.
Grüsse JP
Edit: Weitere Vorgabe vom Cheffe sagt, dass nur Intel in Frage kommt.
Zuletzt bearbeitet: