[Kaufberatung] Arbeitsplatzrechner

Judas Priest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2009
Beiträge
5
Ich soll/darf/muss für unsere Firma 6 neue Arbeitsplatzrechner (XP Pro vorhanden) besorgen.

Budget: ca. 325€ (darf auch gerne weniger sein)
Nutzung: Office, Internet, Buchhaltungssoftware, Warenwirtschaftssoftware
Umgebung: Windows Netzwerk mit einem SBS 2003
Vorgabe vom Cheffe: Die Kiste muss ein paar Jahre treue Dienste leisten, sprich die steigenden Datenmengen klaglos bewältigen.

Aktuell habe ich folgende Komponenten ins Auge gefasst:

Prozesseor: Intel Core 2 Duo E8400 Box ~ 143€
Mainboard: MSI G41TM-E43, Intel G41, mATX ~ 48€
Graka: onboard
Arbeitsspeicher: 2048MB Kingston HyperX-Kit Nvidia LL CL4 DDR2 800 ~ 30€
Festplatte: WD Caviar SE 80GB SATA II 8MB ~ 30€
DVD Laufwerk: LG DH16NS schwarz bare SATA II ~ 15€
Gehäuse: Compucase 6C11BS ~ 35€
Netzteil: Xilence Power 400 Watt ~ 25€

Reicht auch ein E7400 der ca. 50€ günstiger wäre oder macht sich die doppelte Menge L2-Cache, sowie die etwas höhere Taktfrequenz beim E8400 bezahlt?
Falls nein, wäre es sinnvoll die gesparten 50€ in andere Komponenten zu investieren?

Für Anregungen/Tips wäre ich sehr dankbar.

Vielen dank im Voraus.

Grüsse JP

Edit: Weitere Vorgabe vom Cheffe sagt, dass nur Intel in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel ist zu teuer für deine Anforderungen.
Daher lieber AMD, da gibts auch super onBoard Graka Chips.
Platte kriegst für 4 Euro mehr ne 4 mal so große. Brauchts evtl nicht, aber für den Aufpreis...
Netzteil reicht locker 300Watt. Das BeQuiet ist sehr leise - wie der Name schon sugeriert

Preis: 265,--
1 x LG Electronics GH22NP20 schwarz, bulk (AUAU10B) bei Goldadler 18,31
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei haym.infotec (it-designworks) 7,13
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei haym.infotec (it-designworks) 32,84
1 x Sharkoon Rebel9 Value schwarz bei haym.infotec (it-designworks) 50,78
1 x AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed (ADX245OCGQBOX) bei haym.infotec (it-designworks) 54,05
1 x ASUS M4A785D-M PRO, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB920-G0EAY00Z) bei haym.infotec (it-designworks) 65,21
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ) bei haym.infotec (it-designworks) 36,68
 
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 344,78
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei Bestseller-Computer 63,--
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3) bei Bestseller-Computer 13,05
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Bestseller-Computer 43,04
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei DriveCity 33,39
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 25,45
1 x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX) bei DriveCity 57,28
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei DriveCity 29,90
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei DriveCity 7,69
1 x Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 71,98

*** bei DriveCity zw. 18-22 Uhr bestellen = versandkostenfrei ***


Vllt. leicht oversized, dafür stromsparend und leise.
 
Schöne Zusammenstellung, aber der Ram fehlt noch.
Evtl. könnte man das ganze auch auf Am2+ und DDR2 Ram aufziehen und somit noch ein paar Euro sparen.
Ich geh mal davon aus, dass eh nicht mehr aufgerüstet wird, sondern in ein paar Jahren wieder was neues kommt.
 
Auch wenn tolle Zusammenstellungen dabei sind, hier gehts um Arbeitsplatz Rechner für eine Firma -> Wäre besser da auf fertige Clients von Lenovo/HP/DELL zu setzen, die 6 Clients müssen dann ja auch zusammengebaut werden & wenn was mit der HW ist bist du erst wieder am basteln.. 3 Jahre VO Service sind da ne feine Sache
 
Auch wenn tolle Zusammenstellungen dabei sind, hier gehts um Arbeitsplatz Rechner für eine Firma -> Wäre besser da auf fertige Clients von Lenovo/HP/DELL zu setzen, die 6 Clients müssen dann ja auch zusammengebaut werden & wenn was mit der HW ist bist du erst wieder am basteln.. 3 Jahre VO Service sind da ne feine Sache

dem stimme ich zu... würde mir da ein fertigsystem holen, da hab ich keine sorgen wenn mal was ist.
 
Schon mal vielen dank für die Antworten.

Leider habe ich eine weitere Vorgabe vom Cheffe vergessen. Er will Intel drinne haben.

@Elrond
Daran habe ich auch schon gedacht, fällt aber raus, da ich i.d.R. schneller reagieren kann und muss, als der Service des Herstellers. Unsere aktuellen Rechner laufen teilweise schon über 5 jahre und bisher musste ich lediglich zweimal ein Netzteil tauschen.
 
Preis: 356,86
1 x Transcend JetRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (JM4GDDR2-8K) bei Bestseller-Computer 43,02
1 x Intel Core 2 Duo E7400, 2x 2.80GHz, boxed (BX80571E7400) bei Bestseller-Computer 93,95
*** alternativ DIESE CPU - ich kenne die Ansprüche der verwendeten Progs nicht ***
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3) bei Bestseller-Computer 13,05
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Bestseller-Computer 43,04
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei Jacob Elektronik 31,90
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Jacob Elektronik 6,80
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Jacob Elektronik 28,--
1 x Gigabyte GA-EP43-UD3L, P43 (dual PC2-6400U DDR2) bei Jacob Elektronik 65,30
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei Jacob Elektronik 31,80
 
Zuletzt bearbeitet:
Für office kann es auch ein kleinerer dual core sein (ala 5200,7xxx,4xxx oder gar einer der 2xxx serie).
 
@ Judas Priest: Dann hast du bis jetzt Glück gehabt, ein Netzteil aufzutreiben ist ja auch keine große Geschichte.. Aber nehmen wir jetzt mal an dir stirbt ein Board weg nach 2,5 Jahren, bis du für die Eigenbau Kiste ein Board bestellt, den Rechner umgebaut & neu aufgesetzt hast war der VO Techniker schon lange da, hat das idente Board für dich getauscht, ergo ersparst du dir die Neueinrichtung des Rechners.. Schon alleine die Zeit die es dich kostet, die 6 Clients zusammenzubauen etc.. (man kann ja mit Images arbeiten)
 
Prozesseor: Intel Core 2 Duo E8400 Box ~ 143€
Mainboard: MSI G41TM-E43, Intel G41, mATX ~ 48€
Graka: onboard
Arbeitsspeicher: 2048MB Kingston HyperX-Kit Nvidia LL CL4 DDR2 800 ~ 30€
Festplatte: WD Caviar SE 80GB SATA II 8MB ~ 30€
DVD Laufwerk: LG DH16NS schwarz bare SATA II ~ 15€
Gehäuse: Compucase 6C11BS ~ 35€
Netzteil: Xilence Power 400 Watt ~ 25€

-so, tausch das Xilence mit einem neuen 300W oder 350W BeQiet aus, das spart strom.
-die festplatte würde ich gegen eine größere eintauschen, denn die sind meistens moderner/schneller.
-speicher, 2gb reichen
-du kannst auch ein G31 board nehmen für ~35€
-als prozi nimm einen E5200 :)

edit:
lüfter nicht vergessen, je nachdem welche in das gehäuse passen
und einen anständigen leisen und billigen CPU kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips.

Ich werde mir aus den Vorschlägen von r4iner und bawde etwas zusammenstellen.

@Elrond der 2te

Mit Vor-Ort-Service habe ich schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht, ist eben nicht alles Gold was glänzt. Was die Ersatzteilbeschaffung angeht, so funktioniert auf dem Papier alles wunderbar, aber die Realität sieht leider oft anders aus. Bsp. Wir haben hier einen relativ neuen (ca. 1 Jahr alt) HP Server bei dem sich das Netzteil verabschiedet hat. HP Deutschland war nicht in der Lage dieses sofort zu liefern, hätte 4 Wochen gedauert. Mein Hardwaredealer des Vertrauens konnte es mir innerhalb einer Woche besorgen. ;)


@r4iner
Die Clients müssen überwiegend große Datenmengen vom Server (SQL Datenbank) verarbeiten.
 
Sodele, so sieht nun meine Wahl aus.

Prozessor: Intel Core 2 Duo E7400 Box ~ 91€
Kühler: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro ~ 13€
Mainboard: MSI G41TM-E43, Intel G41, mATX ~ 48€
Graka: onboard
Arbeitsspeicher: 2048MB Kingston HyperX-Kit CL4 DDR2 800 ~ 30€
Festplatte: Hitachi Deskstar 7K1000.B 160GB, SATA II (HDT721016SLA380) ~ 34€
DVD Laufwerk: LG DH16NS schwarz bare SATA II ~ 15€
Gehäuse: CoolerMaster Elite 331 RC-331-KKN1 ~ 27€
Netzteil: BE Quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L7 ~ 34€

Unterm Strich mit Versand ~ 300€, das freut den Cheffe. ;)

Soweit bin ich zufrieden, nur beim Mainboard bin ich noch etwas unschlüssig. Gibt es in den Klasse bis ca. 55€ noch etwas besseres?
 
übertakten wirst ja die office rechner nicht wieso nimmst du dann noch zusätzlich einen anderen kühler lautstärke oder ähnliches sollten im office betrieb doch nebensächlich sein oder ???
die 10eu mehr könntest dann wiederum ins board investieren

mfg badiceman316
 
lautstärke oder ähnliches sollten im office betrieb doch nebensächlich sein oder
Klaro - in Büro's werden die Stereoanlagen eh immer voll aufgedreht ...
und Kaffeemaschinen machen auch noch Lärm, warum dann also nicht auch der PC :rolleyes: :wall: :rolleyes:
 
Naja auch der stock cpu kühler ist beim idlen net gar so laut...
 
@r4iner oh ja in jedem büro hocken lauter leute die das kleinste geräusch vom pc beim telefonieren ,reden oder beimgehen stört , in was für nem büro bitte hört man einen boxed kühler heraus ,also wirklich bleib mal ein bisschen realistisch ist ja kein silent rechner

mfg badiceman316
 
Irgendwie geht die Diskussion um die Lautstärke an meiner eigentlichen Frage bzgl. des Boards etwas vorbei. ;)
 
Würde wenn es billig aber leistungsstark werden soll, ein am2+ oder am3 sys nehmen, reicht für office leicht. Der 8400 ist eigentlich schon etwas teuer, overpowered und ums selbe geld könnte man bei amd schon mehr kerne als 2 haben.
 
@ Judas Priest: Ist ja auch HP..... Wir mussten mal auf der Arbeit für nen Kunden ein Notebook NT bei HP bestellen... Hat nur 4 Monate gedauert bis es bei uns eintraf.... Der Service Partner von IBM/Lenovo der für unsere Region zuständig ist (Ostösterreich) steht halt am nächsten Tag auf der Matte & als ich ihn mal gefragt hatte wie so mit der Ersatzteilversorgung aussieht, sagte er alles kein Problem, die haben sogar noch idente Ersatzmobos von 10J alten Rechnern auf Lager.. ;)

@r4iner: Ich weiß ja nicht was du für Erfahrungen gesammelt hast, aber Lenovo/IBM Support ist zumindest in unserer Region spitze..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh