Arbeits und Gaming PC mit WAKÜ

FASler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2016
Beiträge
1
Hallo liebe hardwareLUXXgemeinde,

Anfang des Jahres hatte ich leider einen sehr verherenden Pc-Crash (Blizschlag):wall: und bin nun gezwungen meine Pc Neubaupläne vorzuziehen.

nach vielen ,vielen, schlaflosen Stunden im WWW (meinem 15 Jahre alten Dell sei dank)

und vielen HardwareTests auf Pc´s von Freunden, habe ich jetzt meine Konfiguration gefunden die für mich Passen sollte , hoffe ich zumindest.

Habe schon für Freunde und Bekannte einige Pc zusammengebaut allerdigs nur mit Luftkühlung, da ich allerdings übertakten möchte und ehrlich gesagt echt Bock habe mal einen Castom-Wakü PC zu bauen,

haben sich mir ein paar Fragen aufgeworfen auf die ich keine wirkliche Antwort finde und deshalb wende ich mich nun hilfesuchend an Euch.


noch kurz meine Auflistung damit eine vorstellung vom System bekommt (Das GrundSystem sollte mit einigen Hardwareupdates 8 jahre halten.)

CPU: Intel i7 6700K 4,8 GHz sockel 1151 (Altbestant eines Bekanten der auf 2011-3 umbaut. Für mich aber ausreichend)

MB: Asus Maximus VIII Formula (Ist in bisschen teuer aber die Funktionen und die Optik mag ich)

Netzteil: be quiet Power Pro 11 1000 Watt (sollte reichen >.<)

Wakü: Komponenten von Alphacool (2 mal 480mm x 60mm Radiator und allem was mann sonst noch so braucht)

Gehäuse: PHANTEKS Enthoo Primo Big-Tower

3x Dell UltraSharp 25 Zoll Monitore als Multimonitorsystem Also 7680 x 1440 pixel (vorhanden vom alten PC)

ASUS STRIX RAID PRO 7.1 Soundkarte (hat überlebt weil nicht eingebaut)

sonstige Peripherie und Komponenten werden noch auf Beschädigung überprüft



So und jetzt wirds schwierig für mich.

1. Arbeitsspeicher ( geplant Avexir Core Serie DDR4 2400 8 Gb) pro Einheit

Frage: habe bisher nur max 16 gb eingebaut. Lohnt es sich schon auf 32 gb umzusteigen?


2. Grafik ( Angedacht Asus GTX 980 ti Poseidon)

Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit den Asus Poseidon Karten gemacht und kann was dazu sagen. Habe die möglichkeit 2 Karten für SLI Günstig zu bekommen,

außerdem könne ich so das Garantieproblem umgehen (umbau einer normalen 980 ti strix) und ich könnte sie,

nachdem Nvidia Pascal wirkich interressant wird (2017 /2018), in andere Luftgekühlte Systeme umbauen um Platz zu schaffen.

Von daher wäre die Karte sehr interressant für mich. Bitte um eure Meinung.



3. Lüfter- und Pumpensteuerung (das größte Problem)

Hardware: Pumpe D5 PWM , 16 x 12mm Alphacool Susurro Fan 3 Pin , 2 x Phanteks 14mm Lüfter 3 Pin


Was wäre eurer Meinung nach sinvoller oder besser?

Über das Mainbord da die Funktionen ja vorhanden sind

oder

Pumpe mit eigener Steuerung und dann das Tachosignal und die Lüfter an eine externe Lüftersteuerung anschließen.

Hatte an sowas gedacht( https://www.caseking.de/nzxt-sentry-lxe-external-touch-screen-fan-controller-luls-196.html )


so hoffe ich habe hier keinen zu sehr verwirrt und konnte mein Problem zu Ausdruck bringen.

Schonmal ein großer Dank vorab für eure Hilfe

Gruß der FASler
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- i7 6700k: Was heißt hier "sollte ausreichen"? Für Gamer ist diese CPU aktuell das absolute Non-Plus-Ultra. Da kommt NICHTS ran, selbst ein 8- Kerner des 2011-3 sockels nicht (also, für reines Gaming!!!)

- Formula: Und was genau kann es, was z.B: ein VIII Ranger nicht kann? ^^

- 1000 Watt reicht aus, wenn du 2-3 high end Grafikkarten verbauen willst ja ^^

- Soundkarte passt super^^ Hoffe nur, du hast halbwegs brauchbare hardware dafür :P sonst lohnt sich das ja garnicht ^^

- Ram: Der DDR4 ist schon vorhanden? Je nach Games kann sich 3000~ Mhz lohnen, gegenüber 2400.
Ansonsten: Ob sich 32 gb Lohnt? sag DU es mir?
Schaffst du es, 16gb wirklich VOLL zu bekommen? Falls ja, lohnt sich 32gb. Falls nein, lohnt es sich nicht.

- grafik: Von der Poseidon halte ich null komma garnix. Warum sollte jemand 750€ für eine GTX 980 ti ausgeben, wenn man exakt das selbe schon für 650 € bekommt?
- https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-980-ti-jetstream-ne5x98t015jbj-a1291577.html?hloc=at&hloc=de Die Palit zählt mitunter zu den leisesten/Kühlsten Modellen. Daher sehe ich keinen grund, ein teureres Modell zu kaufen, außer für die Optik. Aber 100€ für Optik? Das Geld ist sicher woanders besser angelegt....
- https://geizhals.de/?cmp=1325121&cmp=1328759&cmp=1275048&cmp=1302718&cmp=1338678 oder eine von denen..

- Du willst wirlich 75€ durch die Poritze ziehen für eine Lüftersteuerung? Aktuelle Mainboards haben doch ziemlich gute Lüftersteuerungen im UEFI mit drin. Da kannst du jeden einzelnen Lüfter separat mit einer eigenen Lüfterkurve bestücken, die sich z.B. nach der CPU- Temperatur richtet.
So eine Lüftersteuerung finde ich völlig unnötig. Vll gibt's ganu spezielle situationen, wo man sowas gebrauchen kann, aber mittlerweile.... Mach es übers UEFi, und spar dir das Geld.

Alleine durch die unnötige Lüftersteuerung + GPU wären das 75€ + 100€ = 175€ ersparnis, die du z.B. in nen hochwertigen Kopfhörer stecken könntest, oder einfach sparen ^^

Btw: Je nach Mainboard, gibt's auch nen extra Anschluss für die Wasserpumpe.
 
- Formula: Und was genau kann es, was z.B: ein VIII Ranger nicht kann?
Vermutlich aus dem Grund, den er geschrieben hat - das Formula gefällt ihm. ;)

Es soll Leute geben, die fahren tatsächlich auf die Optik ab. Und wenn er das Geld hat und ausgeben möchte - wieso nicht. Ist ja sein Geld.

- grafik: Von der Poseidon halte ich null komma garnix. Warum sollte jemand 750€ für eine GTX 980 ti ausgeben, wenn man exakt das selbe schon für 650 € bekommt?
Vielleicht solltest du seine Begründungen lesen.

Die Poseidon ist eine GTX980(Ti) mit kombiniertem Luft-Wasser-Kühler. Hat den Vorteil für ihn, dass er keinen extra GPU-Wakühler kaufen und die Karte nicht umbauen muss, was den Wiederverkaufswert erhöht.

@FASler... beim DDR4-RAM kannst du sparen. Mehr als 16GB machen momentan gar keinen Sinn, aber bei den Preisen kann mehr nicht schaden. Ob du aber 2133MHz oder 3000MHz nimmst, ändert nichts. Man kann den Unterschied nur in theoretischen Tests messen, unter realen Bedingungen liegt der Unterschied zwischen DDR3-1333 und DDR4-3000 im einstelligen Prozentbereich.
Speicher für Skylake: DDR3-1.333 bis DDR4-3.000 im Vergleich (Seite 3) - ComputerBase
 
Ich würde wenn ein Formula, dann das Asrock Z170 OC Formula kaufen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh