Arbeits- und Gaming Paket für 1000€ ?

TeX203st

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2015
Beiträge
3
Guten Tag, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich brauche einen Computer der für Arbeiten mit Grafik- und Konstruktionsprogrammmen zurecht kommt, ohne das dieser bei Simulationen und Berechnungen zusammenbricht.
Dafür Benötige ich aber einen CPU mit mindestens 3,3Ghz und empfohlenen 16GB Arbeisspeicher.
Wenn ich Zeit habe möchte ich mit diesem Computer, aber trotzdem zocken können, deswegen sollte aufjedefall eine gute Grafikkarte rein.

Jetzt zu meinem Problem: ich hab den Überblick über die Prozessoren verloren und weiß nicht welchen Sockel ich nehmen soll.
Ich will einen Computer der Schnell beim Arbeiten aber auch beim Zocken keine Probleme hat. Momentan ist mir der Sockel 2011-3 noch zu Teuer und unausgereift,
deshalb glaube ich das ich mit dem 1150 besser dran bin. Nur weiß ich leider nicht mit welchen komponenten ich einen langlebigen und problemfreien Computer zusammen bekomme.
Natürlich will ich den Computer extrem Leise halten, da ich auch gerne mal Nachts am Computer sitze.

Dass sollte aufjedenfall dabei sein (1000€-1200€)
Fractal Design FD-CA-DEF-R5-BK
SSD mit 512 GB
beim Rest bin ich für alles offen ;)

Danke schonmal für eure Hilfreichen Kommentare.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MX-100 ist das Vorgänger Modell und kostet auch noch mehr. Also ruhig den Nachfolger MX-200 nehmen.
Wie kommst du den auf das Board? Wieso willst du das? Brauchst du irg welche Anschlüsse? (Der Z-Chipsatz ist rausgeworfenes Geld bei einem Xeon den man e nicht übertakten kann). Wenn du übertakten willst dann i7-4770K/4790K.
Wieso den 1246? Der Unterschied ist dass der ne iGPU die du aber dank seperater Grafikkarte ohnehin nicht brauchst.
Der Dark Rock mag gut kühlen aber die Montage ist eine Katastrophe, da würd ich auf nen anderen setzten. Nebenbei ist der Kühler ohne OC sinnlos.
600W sind überdimensioniert aber da es kaum mehr kostet kann man es auch nehmen.
 
Würde genau so bauen wie iALL vorgeschlagen hat. Außer du brauchst natürlich spezielle Mainboard Sachen, die dir beim B85 fehlen.
 
Okay, Danke für eure Beiträge.

Ich hab mich jetzt nochmal genauer damit beschäftigt und muss sagen das die Lösung von iALL wirklich passend für meinen Einsatz ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh