Aqua Computer cuplex XT di² vs Watercool Heatkiller 3 LC

faulwurf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
670
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Vorweg, erwartet jetzt kein überaus hervorragendes Review. Ich bin kein Profi-Tester und habe es auch nicht vor zu werden. Dachte mir einfach ich teile meine Erfahrung mit euch. Nicht mehr und nicht weniger.

Den Heatkiller baue ich morgen oder übermorgen wieder ein wiederhole den Test.

Da ich nicht genau weiß, was euch interessieren könnte, fragt einfach.

i7-920 @ 3600 MHz

WLP = Prolimatech PK-1
Temp_1 = Wasser
Raumtemperatur = 19,9 - 20,0

Prime lief knapp 30 Minuten. Aber schon nach 10 Minuten konnte ich keinen Unterschied mehr bei den Temperaturen feststellen. Weder Wasser noch CPU.

Der Durchfluss im Vergleich zum Heatkiller hat sich übrigens um ~ 26 Liter / h erhöht.

Die Screenshots findet ihr im Anhang.

Keine Ahnung wie aussagekräftig der Test für euch ist, aber mir reicht er um festzustellen welcher Kühler besser bzw. ob einer besser kühlt. Der cuplex ist wie gesagt noch bis morgen verbaut, wenn ich was testen soll, sagt es einfach.

Mein Ergebnis
Differenz max. Temps abzgl. Wasser
Last 100% Prime95

cuplex XT di² idle/last
Core #0 9,9 / 29,1
Core #1 5,9 / 24,1
Core #2 9,9 / 28,1
Core #3 5,9 / 23,1

Heatkiller 3 LC idle/last
Core #0 10,9 / 28,5
Core #1 6,9 / 24,5
Core #2 8,9 / 27,1
Core #3 4,9 / 23,5

Fazit
Laut meinem Test liegen die beiden Kühler sehr nah zusammen. Absetzen, was ich eigentlich erwartet hätte, kann sich der HK auf keinen Fall. Durch den Umbau meines MB (heute) hatte der HK einen kleinen Nachteil, nämlich circa 1 C wärmeres Wasser. Aber die Deltas sind nahezu identisch.

Wie gut die Temperaturen sind, kann vielleicht jemand beurteilen.
Ich vermute, es sind beides sehr gute Kühler. Wer einen höheren Durchfluss haben möchte, greift besser zum cuplex. Bei mir sind ungefähr 26 Liter / h mehr durchgeflossen.
 

Anhänge

  • cpulex_xt_di2.jpg
    cpulex_xt_di2.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 96
  • corei7_3600_cuplex_idle_forum.jpg
    corei7_3600_cuplex_idle_forum.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 85
  • corei7_3600_cuplex_last_forum.jpg
    corei7_3600_cuplex_last_forum.jpg
    128 KB · Aufrufe: 62
  • corei7_3600_cuplex_last_01.jpg
    corei7_3600_cuplex_last_01.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 67
  • corei7_3600_cuplex_idle_01.jpg
    corei7_3600_cuplex_idle_01.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage Nummer 1: Was hast du denn für einen Radiator? :hmm:

Und mach ma bitte das 2. Bild schärfer, da kann man nur sehr schwer was erkennen! ;)
 
was sind denn jetzt die Werte vom LC? Steig da nicht wirklich durch - ne kleine Tabelle wäre nett ;)
 
Habe noch 2 Screenshots angefügt. Sollte man was mehr erkennen können.

Radiator ist ein XChanger 360 + ein irgendwas 120er. Pumpe Aquastream XT Ultra.

Anbei noch ein Bild.

@scamps

Das ist ja der Witz, die folgen erst noch. Sorry. ;)
 

Anhänge

  • wasserkuehlung.jpg
    wasserkuehlung.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 64
Schreib doch als Fazit in einem Satz die Delta-T Werte beider Kühler, dann muss man nicht deine Screens "absuchen" und hat das Ergebnis direkt auf einen Blick :)
 
Die Temps vom HK sind jetzt auch drin (Post #1).

Mein Fazit, beide Kühler sind sehr gut, nahezu identisch. Der Durchfluss beim cuplex ist deutlich höher.
 

Anhänge

  • corei7_3600_hk_idle_forum.jpg
    corei7_3600_hk_idle_forum.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 37
  • corei7_3600_hk_last_forum.jpg
    corei7_3600_hk_last_forum.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 35
TIPP: je höher die Last umso größer wird auch der Abstand zwischen den Kühlern.

und hast du erst last und dann idle gemessen?
 
Habe auch den Cuplex XT di² und bin voll und ganz zufrieden ;)
 
Bitte mach doch mal ne ordentliche Tabelle mit Idle, Last, Durchfluss Vergleichswerten der einzelnen Kühlern, denn so kennt sich ja niemand aus.

Ist nicht böse gemeint, aber das würde sicher noch mehr Leute interessieren (incl. mir).
 
japp, hat guapa recht..

dann gibts vielleicht auch ein "danke" :bigok:
 
Soviele Daten habe ich doch gar nicht gesammelt, damit ich eine richtige Tabelle mit Kurven etc. auswerten könnte. *schäm*

Die Temps stehen in Post #1.

Den Durchfluss habe ich "geschätzt". Hatte mit dem cuplex sofort um die 130 Liter / h mit dem Heatkiller nur knapp 100 Liter / h.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh