Apple: Neue iBooks ab gut 1.000,- Euro

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.793
Quelle: Golem

IBook mit G4-Prozessor und AirPort Extreme

Apple hat neue iBooks mit G4-Prozessor vorgestellt, die serienmäßig mit AirPort Extreme (WLAN nach 802.11g) ausgestattet sind. Die Geräte sind zu Preisen ab 1.059,- Euro erhältlich.


Die iBooks verfügen über 12- oder 14-Zoll-Displays, PowerPC-G4-Prozessoren mit 1,2 oder 1,33 GHz, 256 MByte DDR-Speicher und stecken in einem glatten Gehäuse aus Polycarbonat. Bluetooth ist nur optional erhältlich. Als Grafikchip kommt ein ATI Mobility Radeon 9200 mit 32 MByte DDR-Speicher zum Einsatz.

Apple iBook G4


Alle iBook-G4-Modelle verfügen über Schnittstellen wie FireWire 400, USB 2.0, ein integriertes 56K-v92-Modem und Ethernet (10/100BASE-T). Auch ein VGA-Ausgang ist enthalten, TV-Out gibt es optional. Die Akkulaufzeit gibt Apple mit bis zu sechs Stunden an. Je nach Konfiguration ist auch ein Combo-Laufwerk (Slot-In) zum Brennen von CDs und zum Abspielen von DVDs oder ein SuperDrive (SlotIn) zum Brennen von CDs und DVDs enthalten.

Als Software liefert Apple bei neuen iBooks iLife'04 mit, was iTunes, iPhoto, iMovie, iDVD und GarageBand umfasst. Ebenfalls dabei sind Spiele wie Marble Blast Gold und Nanosaur 2 sowie AppleWorks. Als Betriebssystem ist MacOS X 10.3 installiert.

Die neuen iBook-Modelle sollen in Kürze in drei Standard-Konfigurationen erhältlich sein. Das kleinste Modell wiegt 2,2 kg und soll 1.059,-,- Euro kosten. Es verfügt über einen 1,2-GHz-Prozessor und ein 12,1-Zoll-Display, eine 30-GByte-Festplatte und ein Combo-Laufwerk.

Für 1.369,- Euro bietet Apple ein iBook mit 14,1-Zoll-Display, 1,33-GHz-Prozessor, 60-GByte-Festplatte und Combo-Laufwerk an. Mit SuperDrive kostet das Notebook dann 1.589,- Euro, das Gewicht der beiden großen Geräte liegt bei 2,7 kg.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
basiert deine meinung zu den ibooks auf erfahrungen / fundierten testberichten oder stört dich nur der name apple ?
 
TyrellCorp schrieb:
basiert deine meinung zu den ibooks auf erfahrungen / fundierten testberichten oder stört dich nur der name apple ?
Nein, er kapiert bloß nicht das es hier um ein GÜNSTIGES iBook handelt und nicht nen krank teuren G5 ...
 
ok passt hier zwar nicht direkt rein, aber weiß vielleicht einer, mit welchen x86 CPUs man die G4/G5 so vergleichen kann ?!
 
mir wurde gesagt, dass die g4 pro mhz vergleichbar sind, mit den p4! also eher nciht so der hit
was mich bei dem ding eben negativ aufgefallen ist, sind maße!
das ding ist 3,42 cm hoch, das ja schon ziemlich viel
 
o_O das wäre aber echt wenig... ich dachte eher, die befänden sich fast auf banias niveau
 
für was brauchste denn bei nem sub so viel leistung?!
willste auf dem ding rippen :-)
die meisten beklagen sich eher wegen den 256 mb ram!
 
stimmt gar nicht, der g4 is aber gar nicht mit p4 vergleich bar

mit banias kommt hin ;)

sogar schneller in bestimmtenbereichen
;)
 
du sollst doch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
wo haste das her?
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!
wenns stimmen sollte, wäre das natürlich super

oh sehe gerade, dass du nen applevernatiker bist...na hoffentlich biste trotzdem objektiv :-)
 
Kann das bestätigen... g4 is in etwa centrino. Vielleicht bischen langsamer.

Bis zum mobilen g5 wird sicher noch mindestens ein halbes Jahr dauern, und die erste Revision würde ich eh nicht kaufen. Das dauert so lang weil die Hitzeentwicklung gigantisch ist, die haben große Probleme das gekühlt zu bekommen. Möglicherweise gibts vorher noch nen dual-core g4 oder sowas in der Art, aber das ist jetzt reine Spekulation, u.U. wird auch in absehbarer Zeit eine neue Powerbook g4 Revision rauskommen ;-)

Mit 1,33 Ghz könnte man wohl für die meisten Sachen gut auskommen, aber 256 MB Ram is zu meiner Meinung nach recht wenig, da würde ich auf jeden Fall aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit centrino meinste vermutlich den petium-m...mit banias-kern?!
würde gerne mal nen vergleich sehen, weil ich mir das wirklich nicht vorstellen kann :-)
 
is aber si! das ist auch bei den älteren g4 so, ein 500mh g4 is etwa so schnell wie 1300mhz p4

und ö¨übrigens: das ibook find ich scheise :shake: , 256mb ram is kack, vor allem das 12" is viel zu dick für die breite, komisch proportionen, aber das 14" geht noch, haben wir hier. und heute is der g5 gekommrn, man is der geil :banana: :banana:

Powerbooks sind viel geiler als i books, amer die geilsten notebooks macht immer noch ibm :banana: :banana: , mit nem schönen freebsd drauf :banana:

gut nacht
 
Beim G4 ist der FrontsideBus deutlich höher getaktet, also der interne Systemtakt ist schneller. Das macht eigentlich fast genausoviel aus wie der CPU-Takt, kommt halt nur drauf an wo man die Rechenleistung hinschiebt, in den CPU oder in das System (North-/Southbriidge)
Ich kann nur bestätigen das nen Powerbook gut mit nem 1,5 Centrino mithalten kann, aber benchmarken geht ein bischen schlecht, höchsten jemand kann mir mal nen benchmark für mac und (ibm)notebook geben! Dann könnte ich mal meinen Kolleg stressen der nen gutes Powerbook hat.
 
Bonzo schrieb:
256mb ram is kack


Kenn mich ja mit Mac OS ünerhaupt nicht aus, aber ist das jetzt auch schon so speicherintensiv wie Win XP?
 
Also OSX ist auf jedenfall ein Speicherliebhaber, eine mögliche Erklärung könnte allerdings auch auf Hardwareseite liegen:
PowerPCs sind RISC Prozessoren, die brauchen mehr Speicher, da aufgrund der wenigeren einfacheren Befehle längerer Assembler-Code verwendet werden muss. Hab aber k.A. wieviel das ausmacht, bin da auch nicht so der Spezialist, gut möglich dass der Hauptgrund irgendwo bei OSX selbst liegt.
 
Keiner denn den Thread jetzt gesehen, wo sich mit Mac OS auskennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willste denn noch wissen? Laufen tuts auch mit 256 MB aber je mehr Ram desto flüssiger funktionieren Programmwechsel etc. weil weniger geswapped werden muss.
Aber 1Gig ist auch nicht zu viel bei OS X.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh