App-Zwang: Telekom-Tochter Congstar verliert vor Gericht wegen irreführender Angaben

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.175
Die Telekom-Tochter Congstar hat eine Schlappe vor Gericht erlitten. Das Landgericht Köln hat in einem Urteil entschieden, dass das Unternehmen seine Kunden und Kundinnen nicht länger durch eine irreführende Mitteilung in die Pflicht nehmen darf, eine Smartphone-App zu installieren. Der Entscheidung vorausgegangen war eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allein die Idee von Congstar, das Webportal per Browser komplett abzuschaffen, ist völlige Idiotie. Denn im Gegensatz zu Penny Mobil usw., die ja wirklich ausschließlich Mobilfunk Tarife anbieten, bietet Congstar selbst auch festes Internet per DSL an. Und auch wenn ein Smartphone bei vielen Menschen heute zur alltäglichen Grundausstattung gehört, so hat eben dennoch nicht jeder eines.
Wie sollten also Congstar Kunden, die bei denen einen DSL Vertrag haben, aber kein Smartphone besitzen, zukünftig auf das Congstar Portal zugreifen können, wenn nicht über den Browser ihres Computers?

Ich bin zwar auch nur Mobilfunk Kunde bei Congstar, aber dennoch begrüße ich dieses Urteil.

Übrigens kam heute Vormittag eine herrlich lächerliche Werbe E-Mail von Congstar.
Sie bieten mir als "Null Stress Friday" Angebot doch tatsächlich eine 100 MBit DSL Leitung für "nur" 33€ monatlich an.
Wo leben die? Was haben die geraucht?
Ich habe seit mehr als einem Jahr eine 1 Gigabit Leitung per Kabel von PYUR für 34,99€ im Monat. Vorher waren es 200 MBit für 33€.
Von so einem lächerlichen 100 MBit Gedöns bin ich seit Jahren weg und die kommen mir heute im Jahr 2025 wieder damit und zu einem Preis, für den ich bei nem anderen anbieter die 10-fache Geschwindigkeit bekomme (zugegeben, nicht stets und ständig, das schwankt immer etwas, aber in der Regel liegen 700-900 MBit an)!
 
Es ist wirklich schlimm mit dem Trend alles nur noch über das Smartphone machen zu können. Allein schon das extrem nervige Gefrage beim jedem Einkaufen an der Kasse...Nutzen Sie die App xyz? Was ist nur aus der Welt geworden.
 
Allein die Idee von Congstar, das Webportal per Browser komplett abzuschaffen, ist völlige Idiotie. Denn im Gegensatz zu Penny Mobil usw., die ja wirklich ausschließlich Mobilfunk Tarife anbieten, bietet Congstar selbst auch festes Internet per DSL an.
Das wird sich aber wohl leider durchsetzen.
Das ist nur die nächste Stufe. Die vorherige Stufe haben wir schon genommen. Mittlerweile läuft fast alles über Webportale. Es wird also vorrausgesetzt das man einen Internetanschluss und mindestens ein webtaugliches Gerät besitzt. Ebenso eine E-Mail-Adresse und Co, weil man sich ja damit erstmal registrieren muss.
Der nächste Schritt ist eben das ein Smartphone vorrausgesetzt wird.

Was mich an dieser Apperitis aber am meisten nervt: Sehr viele Apps sind nur ein Webbrowser, der eine fest einprogrammierte Webseite anzeigt. Aber man muss die "Webseite" erst installieren um sie nutzen zu können. :ROFLMAO:
Ich hätte da eine Idee.... wie wäre es wenn man eine App erfindet, die Inhalte anbieter- und quellunabhängig dynamisch aus dem Internet lädt und so Dienste universell zugreifbar macht. Sozusagen ein generischer "Abspieler" für milliarden verschiedene "Apps" mit nur einem einzigen Programm... oh wait, das gibts ja schon, nicht nur für Smartphones. Nennt sich Browser...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh