[User-Review] Apevia X-Superalien Kellertreasure

Mugen87

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2017
Beiträge
42
Ort
Aschaffenburg
Moin moin,

hab beim ausmisten im keller noch meine alte kiste gefunden. Wer erinnert sich noch an die vollalu gehäuse <3 Die Frage ist was mach ich nun damit? Interessant wäre aktuelle Hw zu verbauen und das kanze iwie mit wakü zu versehen aber ohne ins gehäuse zu schneiden. Das wäre mal ne challenge^^

Verbaut ist ein Asus A8N Sli mit einem Athlon 64 4000+
2gb Corsair Ram
GT8500
 

Anhänge

  • IMG_20251125_102858.jpg
    IMG_20251125_102858.jpg
    720,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20251125_102903.jpg
    IMG_20251125_102903.jpg
    843,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20251125_102909.jpg
    IMG_20251125_102909.jpg
    620,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20251125_102912.jpg
    IMG_20251125_102912.jpg
    690,8 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20251125_102916.jpg
    IMG_20251125_102916.jpg
    749,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20251125_102918.jpg
    IMG_20251125_102918.jpg
    519,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20251125_102923.jpg
    IMG_20251125_102923.jpg
    580,8 KB · Aufrufe: 33
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaub, von den Dingern hat hier fast jeder eins stehen 😁 sind ja auch nur Chieftec Gehäuse mit anderer Front.

Wakü wird aber keine Challenge, sondern je nach CPU möglich oder nicht. 2x 160er Radi bringen eigentlich heutzutage nix und Single 80er noch dazu bringen auch so gut wie nix.
Aktuelle Grafikkarte dazu und schon nahezu unmöglich. Ich würde behaupten das der Airflow selbst nur bei Luftkühlung nicht ausreichend ist.

Man hat die Dinger ja auch nicht ohne Grund mit 360er Radi im Deckel gehabt, wenn man ernsthaft 'ne Wasserkühlung drin haben wollte.

Einzige Möglichkeit wäre zB einen MoRa auf die Rückseite zu dübeln. Das Ding ansonsten frei stehend, dann braucht man auch nix am Gehäuse bohren, nur Schlauchdurchführung als Slot Blende und gut.
 
Ouh nice - Naja als Retrorechner isser ja schon fertig .)
-> Einmal zerlegen, saubermachen, wieder zusammenbaun^^

Aktuelle Hardware - ohne natürlich ins Gehäuse schneiden nicht so ohne.
Siehe so Ryzen 7800x3D/9800x3D + Geforce 5080
-> die brauchen Luft - Gehäuse stammt halt aus ner Zeit - siehe den 80mm Seitenlüfter - wo grafikakrten halt noch 35 Watt verbaucht haben und nicht 350 :)

Ist ja heutzutage so der Standard-Aufbau geworden ;
4000d-rs-argb.jpg

Siehe halt 2x 120mm oder besser gleich 3x 120mm in der Front um halt n 240er Radiator oder halt ordentlich Luft ins Gehäuse zu schaufeln - ohne Umwege/Sachen im Weg.

Ich hab ja mal das hier gemacht ; https://www.hardwareluxx.de/community/threads/1998-ibm-rs6000-43p-260-gehäuse-e-atx-ssi-eeb.1368940/
- Wo natürlich eeetwas mehr geschnitten wurde - wobei ich die orig Außenteile fast so lassen konnte -musste nur hinten bei den Seitenteilen n paar Schraubenkerben reinmachen.

Alternativ kann man bei dem Gehäuse natürlich die Laufwerksschächte alle leermachen und sich dort was basteln - das man easy mindestens 2x 120mm Lüfter reinbekommt + der untere Lüfterschacht = würde reichen für aktuelle Hardware.
 
Ich würde den als LAN Party PC so lassen. Aktuelle Hardware wird schwierig. Der ist doch von 2004 oder nicht?
ja kommt ungefähr hin mit 2004. Ja gut LAN Party PC würde dann nur verstauben heutzutage gibbet doch keine bis kaum LANs dann glasfaser. Ich habe noch eine GTX 1080Ti Aorus Waterblock die könnte da rein wandern. Ich will das Irgendwie Versuchen Wasserfähig zu betreiben im Original zustand Mora wäre die letzte Option. Ich hab noch Paar Radis mit Windungen und 80mm Dick evtl. im unteren bereich einen luftschacht bauen. Das wäre dann so ein mid-end CS2 gäste PC. Wbei mich schon die akteuellere HW reizen würde. Ich mache mir paar gedanken. Ohne Wakü wäre aber eine lulü wariante möglich es gibt ja genug highend leiser 80mm lüfter die ordentlich luft schaufeln.
 

Anhänge

  • IMG_20251125_130000.jpg
    IMG_20251125_130000.jpg
    568,2 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20251125_130006.jpg
    IMG_20251125_130006.jpg
    596 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
ja kommt ungefähr hin mit 2004. Ja gut LAN Party PC würde dann nur verstauben heutzutage gibbet doch keine bis kaum LANs dann glasfaser. Ich habe noch eine GTX 1080Ti Aorus Waterblock die könnte da rein wandern. Ich will das Irgendwie Versuchen Wasserfähig zu betreiben im Original zustand Mora wäre die letzte Option. Ich hab noch Paar Radis mit Windungen und 80mm Dick evtl. im unteren bereich einen luftschacht bauen. Das wäre dann so ein mid-end CS2 gäste PC. Wbei mich schon die akteuellere HW reizen würde. Ich mache mir paar gedanken. Ohne Wakü wäre aber eine lulü wariante möglich es gibt ja genug highend leiser 80mm lüfter die ordentlich luft schaufeln.
Ich meinte die LAN Party die vom forumdeluxx Mitglied 1x im Jahr veranstaltet wird. Dort werden nur PCs bis 2005 akzeptiert.
Und deiner passt genau rein und sieht gut aus.
 
Rechne doch mal aus wieviel Watt Abwärme du gekühlt haben willst.

Ein einzelner 80er Radiator kann ungefähr 50 Watt Abwärme abführen, je nach Dicke Material Finnendichte etc pp +- etwas mehr. 120er in etwa 100w.

Dazu den vom Lüfter erzeugten Luftstrom hinzu berechnen, mehr Wind = mehr Kühlung = mehr laut. Bei zu dicken Radis eventuell noch PushPull Montage der Lüfter.
 
Der auf dem bild ist ein 120mm Loop Radi er sollte eig gut was abkönnen, ich rechne das mal aus sobald ich mich mit der hw festgelegt habe.
 
Der Kondensator beim Hauptspeicher ( Bild 2) sieht aber nicht mehr wirklich frisch aus. :cautious:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh