"Anzeigetreiber wurde wieder hergestellt" Und ich bin ratlos..... HELP!

Krellshand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
124
Servus!

Ich bin am verzweifeln und brauche dringend eure Hilfe.

Folgendes Problem stellt sich mir:

Regelmäßig friert der Bildschirm ein, wird schwarz und dann kommt die Meldung "der Anzeigetreiber wurde wieder hergestellt"
Bei Spielen, aber auch beim Surfen mit Chrome....
Teilweise kam auch ein Bluescreen, der die atikmdag.sys als Fehlerquelle ausgab. Sowohl beim Hochfahren als auch in Windows selbst.

Das System an sich ist ca. 3 Wochen alt und folgendermaßen aufgebaut:

I5 3570, XFX 7970 Black Edition, 8 GB DDR3 1600er Ram, Asrock B75 pro3 (-m) Board., Thermaltake Hamburg 530W Netzteil.
Alles auch nochmal in der DXDIAG ersichtlich, die angehangen ist.
Als System ist derzeit Win7 32bit drauf - suboptimal, aber derzeit warte ich noch auf mein bestelltes Laufwerk, ich hab daher kein DVD/BR Laufwerk im Moment! Ist später noch wichtig
Neuste Grafiktreiber sind drauf.

Das Ganze lief ca. 2 Wochen komplett ohne Probleme. Syndicate, Dishonored, Hitman, Chrysis 3 - alle liefen ohne einmal abzustürzen.

Dann habe ich die Beta Treiber von AMD aufgespielt, weil ich irgendeinen dämlichen Bericht gelesen habe, dass die bei manchem Games noch mehr rausholen würden. Und ich bin der Meinung kurz darauf kam der Erste Absturz.

Bisherige Lösungsversuche

Da man ja nicht ganz hilflos ist, habe ich natürlich erstmal den aktuellen Treiber neu installiert - Beta Treiber vom Installer entfernen lassen, abgesicherter Modus - alle Ordner von ATI/AMD die noch da waren von Hand gelöscht, dann die Registry von Hand sauber gemacht.... nix gebracht, selbe Fehler.
Selbe wie oben + CCleaner und alle Treiberdateien in den Systemordnern von Hand gelöscht - wieder nix gebracht
Ältere Treiber aufgespielt - auch nicht
Nur Bildschrimtreiber über den Gerätemanager installiert - näääää

Memtest CL im abgesicherten Modus laufen lassen (startet trotz registrierter Ausnahme unter Win nicht wegen Hashtag Fehler) - Kein Ergebnis
Win Speicherdiagnose laufen lassen - kein Fehler gefunden
MSI Kombuster laufen lassen - kann stundenlang laufen ohne das ein Fehler produziert wird.
Temperaturen der Grafikkarte und des CPU überwacht - alle unter 50c°
Mit MSi Afterburner die Grafikkarte runtergetaktet (~20%) - selbe Fehler
Spannung leicht erhöht - selbe Fehler
RAM im Bios auf 1033 und 1333 MHZ runtergetaktet - ohne Ergebnis
RAM Spannung erhöht - kein Ergebnis
RAM in anderen Slot gesteckt - nö

Automatische Prozessorübertaktung in der Win-Verwaltung auf 0 gesetzt... auch nix


Beobachtungen:

Hin und wieder kommen Phasen, in denen es problemlos läuft. Nach dem letzten Treiber sauber machen lief es ca. 2 Tage ohne Probleme, bis ich aus Hitman per "alt-tab" raus bin und in Chrome was gucken wollte. Seit dem kommt der Fehler wieder, und zwar immer, ohne Ausnahme

Bei World of Tanks kommt der Fehler beim ersten Laden einer Karte, danach kann ich das Gefecht, nach dem wieder Einwählen, ohne Absturz spielen

MSI Afterburner hat mir bei einigen Abstürzen einen Sprung auf 100% GPU Auslastung angezeigt - selbst wenn kein Spiel aktiv war

Im abgesicherten Modus gab es bisher keinen Absturz - selbes gilt für den Fall, wenn die 7970 ausgebaut ist


Weitere Probleme:


Da ich wie erwähnt auf mein Austauschlaufwerk warte, kann ich das Betriebssystem derzeit nicht neu aufsetzen - obwohl ich Win8 64 bit hier rumliegen habe. Bin mir aber auch nicht sicher ob das helfen würde
Ich habe kein Ram was ich mal eben als Tausch zum aktuellen einsetzen kann - wir haben ansonsten nur Laptops zur Verfügung, Freundeskreis ist komplett Pc-unbegeistert und Apple infiziert.

Auf Verdacht will ich weder Grafikkarte noch Ram reklamieren, da ich schon 3 Wochen auf mein Laufwerk warte und keine Lust habe, bis Mai auf Verdacht ohne Rechner dazustehen....

Deswegen wäre ich über jedwede noch so esoterischen Tips was derzeit schief läuft glücklich :)

Gibt es irgendwelche eierlegende Wollmilcheinstellungen an den Treibern, die ich noch nicht kenne? Einstellungen bei Win7 die sich beißen? Wie gesagt, bin über jegliches Input happy

Ansonsten :wut:
 

Anhänge

  • DxDiag.txt
    24,8 KB · Aufrufe: 62
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

Du könntest zur Probe mal nach diesem Dokument TDR Registry Keys (Windows Drivers) im Registry Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers\" das DWORD "TdrLevel" auf 0 setzen.

Damit sollte der Grafiktreiber nicht mehr automatisch zurückgesetzt werden.
Ich hatte das mal bei einer älteren ATI Karte (2900pro@XT) und dort gab es eine ähnliche Technik, allerdings im ATI Treiber selbst (VPU-Recover, weiß nicht ob es das heute noch bei ATI gibt), und das Deaktivieren der Funktion hat geholfen, weil es sich nur um falschen Alarm handelte. Das wäre für den Fall, dass das Recovery fälschlicherweise getriggert wird eine Lösung.
Falls dem nicht so ist und tatsächlich ein Problem vorliegt, müsstes Du durch Umstellen dieses Keys stattdessen den eigentlichen Grafikfehler zu Gesicht bekommen. Also übliche Dinge, wie Kästchenbildung, Balken, Raster oder Flimmernde Flecken, was dann auf eine defekte Grafikkarte hindeuten würde.

Ansonsten solltest Du noch den festen Sitz der Graka im PEG Slot und den Powerstecker überprüfen. Den Netzteil sollte mit bis zu 38A auf der 12V eigentlich Schiene ausreichen, aber Thermaltake wäre generell nicht meine erste Wahl und evtl. ist es schon etwas älter, oder hat eine Macke?

Gruß, und gute Nacht!

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
An TE, wenn Du ein Bild zeigen möchtest lade es hoch hier im Forum oder auf externen Bildserver. Ich werde def nix aus deinem Rechner auf meinen transferieren ;)
----
Guter Ansatz Elmario, wenn 12V Schiene zusammen bricht ist die stromhungrigste Komponente Grafikkarte als erste ko.
Was Win8 daran jetzt besser machen soll verstehe ich noch nicht.
 
Mal so am Rande kann man Windoof auch per USB-Stick installieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh