• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anloge Abspeicherung eines Liedes?

dRf123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2006
Beiträge
2
Morgen,

Könnte mir igendjmd sagen wieso man ein Lied nicht analog abspeichern kann?

thx in advance :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.wav ist aber trotzdem eine digital gespeicherte Datei ;)

m0ep hat da schon recht ... musik analog zu speichern auf einer Harddisk ist unmöglich.
Annähernd kann man es halt mit einer WAV Datei mit hoher Frequenz / digitaler Auflösung.
Sprich CD Qualität = 44kHz / Stereo / 16Bit
Bei einigen Soundkarten oder anderen Eingängen kann man mit höherer Auflösung aufnehmen - sprich oft auch 96kHz 24Bit o.Ä.
 
wie bucho schon sagt, solange man das "Raster" der a/d wandler schön klein hält , mit hoher Frequenzauflösung und guter Sample Rate, dann kommt das schon nah ans original, aber ganz analog Speichern geht nur auf Tape, o.ä.


Hab das sehr bildlich ausgedrückt ;)
 
Ja das war mir schon klar, das man analoge Daten nicht auf einem digitalen Speicher abspeichern kann. Vlt ein bisschen falsch ausgedrückt.

Es geht auch nicht um Wav o.Ä.

Wollte nur wissen ob jmd eine schöne Ausführung der Begründung hat, weil meinem Lehrer die effe Begründung/Ausführung nicht reicht.
 
naja sagen wirs mal so (wenn ich das noch richtig weiss ;) ) die khz Zahl gibt an wie gross die Auflösung ist als beispiel denk dir den eq einer anlage während sie ein lied spielt, da siehst man meist so lustige balken die den signal pegel in einem bestimmten frequenzbereich darstellen desto größer die khz zahl desto mehr balken können dargestellt werden und das analoge signal feiner zerlegt werden. die bitrate gibt an wie oft ein balken in y-richtung zerlegt werden kann d.h. wieviele zustände für einen sfrequenzbereich gespeichert werden können.

ich hoffe ich hab das richtig erklärt ^^ ... wenn nicht dann asche auf mein Haupt
 
Jup - m0ep hat das schon ganz gut erklärt.

Ich würde es so erklären - die digitale Speicherung hat wie schon erwähnt eine Art Raster wo ja im binären System aufgezeichnet wird (kleinstes digitales Sytem ist Binär - sprich 0 und 1)
Die Tonveränderung wird ja bekannterweise mit Schwingungen / Wellen dargestellt - und diese "Wellen" werden nun versucht auf den digitalen Raster zu legen. Je feiner dieser Raster ist, desto genauer wird diese Welle nachgebildet.
Wie man ja auch schon in der Mathematik / DG usw. lernt ist ein Kreis ja nur mit unendlich vielen Punkten darstellbar. Ebenso vergleichbar mit Vektoren und Punkten. Im Grafik Bereich könnte man das auch mit Vektoren im Vergleich zu Bitmap Grafiken vergleichen. Bitmaps bestehen auch nur aus Bildpunkten und haben somit eine endliche Auflösung. (Theoretisch könnten sie natürlich unendlich sein - real ist sowas aber nicht machbar)
Somit kann man analog nur annähern - aber niemals exakt erreichen.

Das ist mitunter auch ein Grund warum eigentlich Schallplatten besser klingen als CDs. (Abgesehen vom Rauschen oder von Kratzern usw.)
Die CD hat ein fixes Spektrum wo die Musik reingequetscht wird. Eine Schallplatte ist Analog und hat dadurch ein höheres Spektrum das nur durch Material und Aufzeichnungs- / Abspielungsmöglichkeit begrenzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh