Anfängerfragen zu Dämmung,Lüfter und Co

Okay,danke buxtehude :)

Also ganz einfach mit ner normalen Bohrmaschine aufdrehen? Wie gross muss denn der Durchmesser des Bohrkopfs sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so klein wie möglich, damit du nur den nietenkopf vorsichtig in bewegung bringst.
 
Jut dankeschön.

Noch ne vorerst letzte Frage,WOHER bekomme ich diese Schwämmchen,auf dem die HDD liegt?
Denn die habe ich nun desöfteren schon in PCs gesehen!



Dr. Koile's Sharkoon Rebel9:
http://hardwareluxx.patrock84.de/drkoile01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow buxtehude,du bist einfach nur SPITZE!

Dankeschön,echt tolle Hilfe ;)

Also könnte ich dann,wenn ich diese übrig gebliebene Plattform mit den Nieten entferne dorrt einfach 2 übereinander gestapelte Innovatek HDM Boxen waagerecht übereinander lagern und dazwischen jeweils 1 so ein Sandwich :d
 
Für solch einen Schwamm kannst du auch mal bei deinem Örtlichen Baumarkt vorbeifahren. Dort gibt es solche Schwämme auch zu 99,99% auch zu Kaufen ;)
 
Aber was für Schwämme sind das?Müssen die irgendwas Besonderes haben?
 
@Windell: Das Bild in Posting Nr. 33 zeigt Dr. Koile's Sharkoon Rebel9.

Auszug aus den Forenregeln:
- Das Zitieren von Beiträgen mit Bildern ist zu unterlassen. Bitte verlinkt die Bilder oder postet sie in einem Spoiler.
- Desweiteren ist das Einstellen von Grafiken, die gegen das Urheber- oder das Persönlichkeitsrecht verstoßen untersagt.

Also bitte als Zitat kennzeichnen und IMG durch URL ersetzen. :wink:
 
@Mr. Miyagi: erledigt :)


Hallo Leute

Nachdem nun die Sache mit den gesleevten Kabeln und den Lüftern dank euch geklärt ist,will ich nun noch das letzte Problem lösen.

Und zwar möchte ich gerne den großen HDD Käfig in meinem Tower rausnehmen.Zum Einen brauche ich es nicht,da ich keine 7 HDDs habe und zum Anderen gefällt es mir optisch auch nicht so gut.

Deshalb meine Frage,wo und wie würdet ihr meine 2 HDDs+ 1SSD in dem V1020B unterbringen?

Ich dachte,anstelle des Käfigs das hier zu benutzen,doch wäre es möglich,das in meinem Case zu installieren?

Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Zubehör » HDD Kits » Lian Li EX-332NX HDD-Rack - all black

Ansonsten könnte ich auch meine 2 HDDs in Dämmboxen in die 2 5.25 Laufwerksschächte tun,doch dann gäbe es keinen Platz mehr für eine Lüftersteuerung.
 
hast du diese frage auch im lian li sammelfred gestellt? dort könntest du evtl. eher eine antwort bekommen.

edit: der große käfig ist doch wie das hdd kit unten mit vier schrauben befestigt. daher sollte er dort rein passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne leider nicht.
Der große Käfig des V1020B ist unten mit 3 Schrauben befestigt.

Eine Schraube davon vorne mittig,die 2 anderen hinten an den Seiten.
Hättest du sonst ne andere Alternative?
 
was ist mit den vier löchern in der hinteren mittelplatte, wofür sollen die sein?
 
Welche meinst du genau?
Die vom verlinkten HDD Käfig?
 
die löcher in der mittelplatte, die für einen solchen einbaurahmen gedacht sind.

KLICK hier siehst du, was ich meine.

edit: zitat der verlinkten seite dazu:

"...am Boden über dem Netzteil..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Achsoooooo ok^^
Wie du siehst kann man dort leider nur eine SSD hinpacken.

Ich brauche wie gesagt 1 SSD,1 HDD als Datengrab und 1 HDD für Programme/Spiele etc.

Nehmen wir an,ich packe die SSD da am Boden über dem NT hin,dann könnte ich die 2 HDDs in Dämmboxen in die Laufwerksschächte reintun,doch wohin dann mit der Lüftersteuerung?
 
moment. auf deinem bild oben (post nr. 27) sieht man doch, dass du genügend platz haben müsstest, wenn du den hdd käfig heraus nimmst.

genau dort könntest du doch die dämmboxen (quer) reinlegen. zur sicherheit solltest du das gehäuse an besagter stelle ausmessen.
 
Hi

Da gibt es ein Problem.Wenn ich den HDD Käfig rausnehme aus dem Gehäuse,bleibt dann das hier übrig.
Wie bzw. Wo soll ich dann die 2 HDD Dämmboxen dort hinstellen bzw. befestigen?
Denn auf diesem "Podest" kann ich sie net fest machen.



 
Zuletzt bearbeitet:
zur veranschaulichung habe ich mir dein bild geliehen:

falls man das podest selbst nicht entfernen kann, würde ich an den markierten stellen breites klett- oder gummiband durch fädeln und die boxen damit zur befestigung umwickeln .

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber denkst du echt dass das stabil halten würde?Also wenn man ein Gummiband oder Klettband um die waagerecht liegenden Dämmboxen legt.

Könnte man alternativ nicht den oben verlinken HDD Käfig dahin setzen?
 
hehe, genau das hatte ich dir doch (siehe post nr. 47) schon vorgeschlagen :)

alternativ halt die gummi-/klettbandmethode, musst nur die bänder fest genug anziehen.
 
Ja du hast Recht.
Damals hatte ich leider nicht gesehen bzw. gemerkt.dass es da genug Löcher für die Befestigung gibt.

Doch das Problem beim HDD Käfig ist z.b. das ich das nicht längst draufpacken kann^^
Daher werde ich erstmal weiterhin den normalen HDD Käfig nutzen und erstmal die restlichen Sachen wie Lüfter usw. bestellen und einbauen :)
 
alles klar, beim einbau sieht man auch nach und nach, was man evtl. noch ändern kann.

geht mir gerade genau so. ständig fällt einem etwas neues auf oder ein :)
 
Hallo


Hab noch kurz vor der Bestellung 3 wichtige Fragen.

1) Brauche ich unbedingt eine Lüftersteuerung?Oder würde es ausreichen,wenn ich alle Lüfter auswählen würde,dir 900rpm und weniger haben?
Würde das noch genug Luft zirkulieren lassen und würde sich so die Lautstärke etragen lassen?

2)Würden die langsam drehenden Lüfter ausreichen für den Airflow,oder sollte ich doch schneller drehende Lüfter holen und die dann ggf. runteregeln?

3) Würde dieser Lüfter hier auch ausreichen?

Caseking.de » Silent PC » Lüfter-Controller » Lian Li PT-FN03 4x Lüfter-Steuerung PCI - black
 
kannst du bitte vorher posten, welche lüfter du nun ausgesucht hast? dann könnte ich es besser beurteilen.
generell ist es nicht schlecht, etwas luft (wortspiel alarm! :d) nach oben zu haben, d.h. die lüfter notfalls noch aufdrehen zu können.

die verlinkte steuerung reguliert aber alle angeschlossenen lüfter gleichzeitig, was ein vor- oder nachteil sein kann, je nach dem, was du dir vorstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es von den NB Multiframes noch nicht die 14er gibt,habe ich mich für die Noiseblocker Blacksilent Pro Serie entschieden:


Also MIT Lüftersteuerung:

3x Caseking.de » Lüfter » Noiseblocker » Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK2 - 140mm

(2x vorne,1x oben)

1x Caseking.de » Lüfter » Noiseblocker » Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL2 - 120mm

(1x hinten)


CPU Lüfter: 1xvhttp://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Noiseblocker/Noiseblocker-BlackSilent-Pro-Fan-PLPS-120mm::14220.html

_______________________________________________________
OHNE Lüftersteuerung:

3x Caseking.de » Lüfter » Noiseblocker » Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK1 - 140mm

1x Caseking.de » Lüfter » Noiseblocker » Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL1 - 120mm


CPU Lüfter: 1x http://www.caseking.de/shop/catalog...er-BlackSilent-Pro-Fan-PLPS-120mm::14220.html
 
die lösung mit steuerung wurde ich bevorzugen. hast du dich schon auf die obige steuerung fest gelegt bzw. brauchst du kein display?

ich habe es übrigens so gemacht, dass alle vier radiator lüfter per 12v zu 5v adapter laufen. die ca. 500rpm reichen zum kühlen locker aus.
 
Ne,festgelegt habe ich mich noch nicht,was die Steuerung angeht.

Nur hab ich mir Folgendes gedacht:

Wenn ich nun einen ganz normalen Lüfter nehmen würde,den man vorne einbaut,dann hätte ich nur noch einen 5.25 Laufweksschacht frei.

Und da ich ja überlegt habe,ggf. meine 2 HDDs in Dämmboxen ins 5.25 Laufwerksschacht einzubauen,hätte ich dann nicht genügend Platz oben wegen der Lüftersteuerung.

Deswegen habe ich eine Lüftersteuerung gesucht,die man hinten einbauen kann.

Oder was würdest du empfehlen?
 
es ging mehr darum, ob du eine steuerung, mit oder ohne display haben möchtest. einige bevorzugen es, die drehzahl und temps im auge zu haben, anderen ist es egal.
 
Also wenn,dann hätte ich gerne eins mit Display^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh