Huhu,
mein Name ist René und ich habe ein paar kleine Fragen bzgl. der Leistung meines PCs.
Als eines meiner Hobbies während des Studiums "streame" ich zusammen mit einem Freund von mir (immer Gegenseitig für den anderen) Spiele (vor allem League of Legends, Pokémon-Emulatoren etc.). Nun habe ich nicht den besten PC und auch nicht das größte Geld, würde aber gerne zumindest Spotify laufen lassen können und trotzdem bei LoL 60+ FPS konstant erreichen (Im Spiel gehen die FPS im Laufe der Zeit stark runter, zumindest bei meinem alten 4 Cores 2,5GHz CPU). Ich habe nun schon "etwas zusammengesammelt" und für den folgenden PC zumindest schon einmal eine (etwas bessere) Grafikkarte einbauen können, einen anderen Prozessor gefunden. Hier vielleicht erst einmal kurz die Daten (von CPU-Z):
CPU: Intel Core i5 2400 CPU @ 3,1 GHz (4 Cores)
ASUSTeK P8H61-M Mainboard mit PCI-Express x16
Memory (Ram?): DDR 2x2 GB (4) mit DRAM Frequency 664.9 MHz 9-9-9-24 clocks und 1:5 FSB
RAM
Die Grafikkarte die mir ein Freund überlassen hat ist die AMD HD Radeon 7770 (Aktuell ist noch die 5570 drin, die bau ich bald um).
Nun habe ich, wenn ich spiele/streame, häufig das Gefühl dass die Arbeitsspeicher sehr schnell voll ist und so wie ich das gelesen habe verwaltet er ja die gerade laufenden Prozesse (Also bei mir zumindest Steam, LoL, Skype, OBS und Spotify). Die CPU-Auslastung ist meist in einem guten Bereich (10-20%).
Ich habe dadurch geschlossen, dass ich vielleicht mein RAM aufrüsten sollte (?) um meinem Hobby nachgehen zu können (und generell etwas flüssiger spielen zu können?). Vom Budget her scheint die Aufrüstung auf 2x4 GB RAM möglich zu sein, ich hatte mir jetzt einmal folgendes rausgesucht (DDR3, 8 GB, 9-9-9-24 und dann nach Preis sortiert):
https://www.alternate.de/Mushkin/DIMM-8-GB-DDR3-1333-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/791826?
Daher meine Hauptfrage: Muss ich auf mehr als die Clocks und DDR3 beim Kauf achten? Was heißt DRAM Frequency, muss ich als Ersatz was finden was ebenfalls 664.9 MHz hat, ist das also Mainboard-Abhängig oder gehört diese Information zum RAM?
Wäre schön wenn ihr mir alles einmal etwas "erklären" könntet, falls ihr in meinen "Ausführungen" große Unwissenheit spürt und es mir erklären wollt, wäre ich darüber auch sehr dankbar. Vielleicht bin ich ja sogar mit der Grundidee des RAM-Ausbauens ganz falsch?
Schöne Grüße,
René
mein Name ist René und ich habe ein paar kleine Fragen bzgl. der Leistung meines PCs.
Als eines meiner Hobbies während des Studiums "streame" ich zusammen mit einem Freund von mir (immer Gegenseitig für den anderen) Spiele (vor allem League of Legends, Pokémon-Emulatoren etc.). Nun habe ich nicht den besten PC und auch nicht das größte Geld, würde aber gerne zumindest Spotify laufen lassen können und trotzdem bei LoL 60+ FPS konstant erreichen (Im Spiel gehen die FPS im Laufe der Zeit stark runter, zumindest bei meinem alten 4 Cores 2,5GHz CPU). Ich habe nun schon "etwas zusammengesammelt" und für den folgenden PC zumindest schon einmal eine (etwas bessere) Grafikkarte einbauen können, einen anderen Prozessor gefunden. Hier vielleicht erst einmal kurz die Daten (von CPU-Z):
CPU: Intel Core i5 2400 CPU @ 3,1 GHz (4 Cores)
ASUSTeK P8H61-M Mainboard mit PCI-Express x16
Memory (Ram?): DDR 2x2 GB (4) mit DRAM Frequency 664.9 MHz 9-9-9-24 clocks und 1:5 FSB

Die Grafikkarte die mir ein Freund überlassen hat ist die AMD HD Radeon 7770 (Aktuell ist noch die 5570 drin, die bau ich bald um).
Nun habe ich, wenn ich spiele/streame, häufig das Gefühl dass die Arbeitsspeicher sehr schnell voll ist und so wie ich das gelesen habe verwaltet er ja die gerade laufenden Prozesse (Also bei mir zumindest Steam, LoL, Skype, OBS und Spotify). Die CPU-Auslastung ist meist in einem guten Bereich (10-20%).
Ich habe dadurch geschlossen, dass ich vielleicht mein RAM aufrüsten sollte (?) um meinem Hobby nachgehen zu können (und generell etwas flüssiger spielen zu können?). Vom Budget her scheint die Aufrüstung auf 2x4 GB RAM möglich zu sein, ich hatte mir jetzt einmal folgendes rausgesucht (DDR3, 8 GB, 9-9-9-24 und dann nach Preis sortiert):
https://www.alternate.de/Mushkin/DIMM-8-GB-DDR3-1333-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/791826?
Daher meine Hauptfrage: Muss ich auf mehr als die Clocks und DDR3 beim Kauf achten? Was heißt DRAM Frequency, muss ich als Ersatz was finden was ebenfalls 664.9 MHz hat, ist das also Mainboard-Abhängig oder gehört diese Information zum RAM?
Wäre schön wenn ihr mir alles einmal etwas "erklären" könntet, falls ihr in meinen "Ausführungen" große Unwissenheit spürt und es mir erklären wollt, wäre ich darüber auch sehr dankbar. Vielleicht bin ich ja sogar mit der Grundidee des RAM-Ausbauens ganz falsch?
Schöne Grüße,
René