[Kaufberatung] Anfänger hat 2 Fragen bezüglich Aquero

borstyhl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
629
Ort
Lübeck
Moin moin.

Ich hab vor, mir in der nächsten Zeit eine Wakü zuzulegen. Nun ziehe ich in Erwägung, auch den Aquero einzubauen. Dazu hab ich 2 Fragen:

1. Es gibt den Aquero mit dem Powerboost. Aber wozu brauche ich den?

2. Hab ich das richtig verstanden, dass wenn ich den Aquero habe, ich nur die Standard Aquastream XT brauche, weil der Aquero alle anderen Features, die die Ultra-Version hat, in sich vereint?


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. ist 'n Kühlkörper für die Spannungsregler des Aquaero, womit du die Ausgangsleistung der Lüfteranschlüsse erhöhen kannst. Sprich mehr Lüfter pro Kanal ...

2. Ja.
 
1. Es gibt den Aquero mit dem Powerboost. Aber wozu brauche ich den?
Beim Powerbooster kannst du mehr Lüfter/eine Pumpe (z.B. Laing) drann hängen und steuern!

2. Hab ich das richtig verstanden, dass wenn ich den Aquero habe, ich nur die Standard Aquastream XT brauche, weil der Aquero alle anderen Features, die die Ultra-Version hat, in sich vereint?

korrekt, aber sag uns erstmal was genau du steuern möchtest, da vielleicht sogar eine Ultra + Poweramp reichen könnte ;)
 
ich wollte 3 oder 4 lüfter, je nachdem, ob ich einen triple oder quad-radi nehme und halt die pumpe steuern
 
ich wollte 3 oder 4 lüfter, je nachdem, ob ich einen triple oder quad-radi nehme und halt die pumpe steuern

Dann könntest du eigentlich auch einfach nur eine Ultra nehmen! 5 Watt verträgt der Ausgang... Also kommt etwas drauf an welche Lüfter du nimmst, aber notfalls könntest du auch ein Poweramp (Verstärkerplatine ~20€) dazukaufen und dann passt das aufjedenfall!
Die Pumpe kann man ja so steuern das würde alles in allem günstiger werden!
Natürlich ist dann erweitern schlecht...
 
Dann könntest du eigentlich auch einfach nur eine Ultra nehmen! 5 Watt verträgt der Ausgang... Also kommt etwas drauf an welche Lüfter du nimmst, aber notfalls könntest du auch ein Poweramp (Verstärkerplatine ~20€) dazukaufen und dann passt das aufjedenfall!
Die Pumpe kann man ja so steuern das würde alles in allem günstiger werden!
Natürlich ist dann erweitern schlecht...

ok, danke für die antwort. ich werd mal gucken. d.h. also, dass ich powerboost nicht brauche? bei was für einer kombination bracht man den den powerboost?
sorry wegen den vielen fragen.
 
ja musst halt gucken wieviel die Lüfter brauchen (12V * die Ampere des Lüfter = Watt von einem Lüfter) und dann musst du sehen das sie 5-6W nicht überschreiten.
 
du brauchst nen powerbooster wenn du z.B. ne Laing oder ne andere Pumpe runterregeln willst oder mehere dutzend Lüfter steuern möchtest.
 
du brauchst nen powerbooster wenn du z.B. ne Laing oder ne andere Pumpe runterregeln willst oder mehere dutzend Lüfter steuern möchtest.

ok. danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:11 ----------

ja musst halt gucken wieviel die Lüfter brauchen (12V * die Ampere des Lüfter = Watt von einem Lüfter) und dann musst du sehen das sie 5-6W nicht überschreiten.

sind die 5 w pro kanal oder für alle kanäle insgesamt?


die aquastream xt wird über den aquabus mit dem aquero verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bezog die 5 Watt auf die Pumpe!

Man kann die AS XT per Aquabus ans Aquaero anschließen, aber das bringt nicht wirklich viel ;)

Edit: ahja was ich noch vergessen hab. Ein Aquaero hat ohne Powerbooster 10W pro Kanal und insgesamt 30W und eins mit Booster hat 15 Watt pro Kanal und 45 insgesamt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bezog die 5 Watt auf die Pumpe!

Man kann die AS XT per Aquabus ans Aquaero anschließen, aber das bringt nicht wirklich viel ;)

Edit: ahja was ich noch vergessen hab. Ein Aquaero hat ohne Powerbooster 10W pro Kanal und insgesamt 30W und eins mit Booster hat 15 Watt pro Kanal und 45 insgesamt.

wieso bringt das nicht viel?
 
wieso bringt das nicht viel?

Naja du kannst ja auch einfach die Pumpe via USb anschließen was eh praktischer ist... mit dem Aquabus Kabel sieht man dann eifnach nur paar Informationen beim Aquaero, aber das ist ja egal, da du ja dann noch das Fenster für die AS hast.
 
Naja du kannst ja auch einfach die Pumpe via USb anschließen was eh praktischer ist... mit dem Aquabus Kabel sieht man dann eifnach nur paar Informationen beim Aquaero, aber das ist ja egal, da du ja dann noch das Fenster für die AS hast.

dann müsste ich ja die software von der pumpe und dem aquero installieren? welche vorteile ergeben sich mir dadurch? den aquero gibt es doch, damit ich damit die pumpe komplett steuern kann, oder?

Du kannst die Pumpe aber auch via USB UND Aquabus betreiben ... :d

was hab ich davon?


gibt es hier eigentlich einen thread, indem die pumpe und der aquero vorgestellt/beschrieben sind? wäre vielleicht einfacher für mich, erstmal da zu lesen. dann könnten sich einige fragen evtl. von alleine erledigen.
 
Der Aquastream FAQ ist hier ... 'n Sammel-Fred zum Aquaero, weiß ich gerade nicht ...

was hab ich davon?

Naja, du musst dich nicht entscheiden ob USB oder Aquabus ... :d . Du hast halt die Anzeige der Pumpen-Funktion im Aquaero, die Flashfunktions-Möglichkeit via Aquabus und sämtliche Regelmöglichkeiten die der USB-Anschluss ermöglicht!

Ich persönlich habe ein Multiswitch und die Aquastream (Standard Variante) (via Y-Adapter) am Aquaero und das Aquaero und die Aquastream per USB am Mainboard. Damit lässt sich alles wunderbar regeln (wobei das Multiswitch nur 'ne unnötige Spielerei ist...). Außerdem hab' ich den Powerbooster drauf, auch wenn ich ihn für meine 6 Lüfter wohl nicht wirklich bräuchte aber für nicht mal 10 Euro hab' ich so noch Luft nach oben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
dann müsste ich ja die software von der pumpe und dem aquero installieren? welche vorteile ergeben sich mir dadurch? den aquero gibt es doch, damit ich damit die pumpe komplett steuern kann, oder?

Das ist die gleiche Software. Man hat in der Software dann nur ein Fenster fürs Aquaero und eins für die AS.
Das Aquaero brauchst du nicht um die Pume zu steuern... Das Aqauero hat eigentlich nix mit der Pumpe zu tun!
Du hast bei der Pumpe von der Software her bei eine Ultra die gleichen Steuerungsoptionen wie bei einem Aquaero!
 
Mit Aquabus kannst die Pumpen am Aquaero regeln mit dem Tasten im DOS Modus beim entlüften
 
Das ist die gleiche Software. Man hat in der Software dann nur ein Fenster fürs Aquaero und eins für die AS.
Das Aquaero brauchst du nicht um die Pume zu steuern... Das Aqauero hat eigentlich nix mit der Pumpe zu tun!
Du hast bei der Pumpe von der Software her bei eine Ultra die gleichen Steuerungsoptionen wie bei einem Aquaero!

dann ist der aquero überflüssig und ich könnte die lüfter über meine zalman-lüftersteuerung betreiben?
 
dann ist der aquero überflüssig und ich könnte die lüfter über meine zalman-lüftersteuerung betreiben?

Naja, sicher ... du kannst die Lüfter auch an 'nen Drehpoti hängen. Bei der Regelung übers Aquaero, kannst du allerdings 6 Temperatur-Sensoren anschließen (z.B. für die Wasser-Temp.) und jedem der 4 Lüfter-Kanäle 2 Sensoren zuordnen, wonach die Lüfter dann geregelt werden.
Wie du die Lüfter regelst, ist letztendlich deine Sache und nur 'ne Geschmacksfrage. Vom Komfort und den Erweiterungs- und Regelungsmöglichkeiten (für Lüfter), wirst du nichts besseres als das Aquaero finden. Außerdem hat das Aquaero den Vorteil, dass alle Einstellungen im Gerät gesichert werden und die Regelung somit unabhängig vom Betriebssystem erfolgt!

Wenn's dir um die Pumpenregelung geht, brauchst du das Aquaero eigentlich nicht, da diese, wie schon gesagt, über USB eingestellt wird.

Achso und wenn dir 'n Display egal ist (da's eigentlich auch nur Optik-SchnickSchnack ist) tut's das Aquaero LT genauso gut wie das 'große' mit Display ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh