AMD64 3500+ übertakten oder X2 3800+ kaufen?

Kunutac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
152
Moin,

Mein Rechner:

AMD64 3500+
MSI K8N Neo2 Platinum
1GB Ram bald 2gb
X1950xt AGP

so, nun meine Frage,
sollte ich lieber den 3500+ übertakten oder einen 3800+x2 kaufen?
Bei den 3500+ habe ich nur den Boxedkühler drauf, welcher würdet ihr mir dann zum übertakten empfehlen??
Hoffentlich könnt ihr mir helfen! :)


mfg
Kunutac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich kann man da nur zum X2 raten. Es sei denn, du benutzt den Rechner nur zum Mailen, Internetten und so weiter. Aber dann würdest du nich nahc mehr Power und Übertakting "gieren".

Zwei Kerne machen das System automatisch erheblich flotter, es ist Rechenpower da, wenn man sie braucht, die Multitasking-Fähigkeiten sind deutlich besser als beim Singlecore und trotzdem frißt einem ein nicht übertakteter X2, zumal als EE-Version nicht die Haare vom Kopf.
 
Übertakte ihn auf ~2,6GHz+ und er reicht noch eine Weile. Erst beim K10 würde ich wieder Geld ausgeben.
 
puh 2 verschiedene meinungen ?! ^^
Wenn ich ihn übertakten sollte, welchen Kühler sollte ich nehmen ? oder reicht boxed ??
 
Hol Dir auf gar keinen Fall einen X2. Ich habe von 3000+ auf 3800+ X2 gewechselt. Mit meiner X800XT PE habe ich z.B. bei CSS KEINEN Leistungszuwachs gemerkt.

Es bringt nur etwas z.B. beim Encoden von Videos. Dabei kann man normal unter Windows weiterarbeiten, oder sogar zocken. Aber um ehrlich zu sein, wer viel Videos umwandelt, der holt sich einen Intel-Prozessor!

Also warte lieber noch und übertakte eine Runde.
 
OCen!!! Der X2 is viel zu teuer für die Leistung...Der 3500+ sollte noch was Leistung ham. Einfach mal testen.
 
Okay, gut danke.

Wie siehts denn aber mit einem Kühler aus ?
Welchen würdet ihr mir empfehlen ??
 
Hm...Also ich tendiere immer zu Scythe Infinity oder Scythe Mine. Wobei der Sonic Tower bei mir auch nicht schlecht ist. Aber ich denke, das die Scythes qualitativ einfach besser sind. Aber da würd ich mich einfach mal beraten lassen.
 
Nur mal so zum Nachdenken: Beim extremen Übertakten des 3500+ ist mindestens ein guter und damit nicht allzu billiger Kühler nötig, eventuell muß auch das Gehäuse zusätzlich belüftet werden und der Rechner wird lauter. Wen es nicht stört: bitte.

40 oder 50 Euro muß man für einen guten Kühler ausgeben, vielleicht noch 20 Euro für neue Gehäuselüfter. Ein X2 3800+ EE kostet 90 Euro. Einen Athlon64 3500+ krieg man bei Ebay wohl noch für 40 Euro los. Differenz 50 Euro.

Und dafür hat man einen ruhigen Rechner, der mit dem Boxed-Kühler gekühlt werden kann und der innerhalb seiner spezifizierten Parameter absolut stabil läuft. Und wenn's einen juckt, kann man später immer noch den X2 übertakten und hat dann erheblich mehr Leistung als mit dem übertakteten 3500+.

Nur mal so....

Es hängt natürölich auch vom Einsatzzweck ab, denn Anwendungen, die nur einen Kern nutzen können und vom CPU-Takt abhängen, sind mit einem übertakteten 3500+ wohl schneller als mit einerm X2 3800+ im Standardtakt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so zum Nachdenken: Beim extremen Übertakten des 3500+ ist mindestens ein guter und damit nicht allzu billiger Kühler nötig, eventuell muß auch das Gehäuse zusätzlich belüftet werden und der Rechner wird lauter. Wen es nicht stört: bitte.

40 oder 50 Euro muß man für einen guten Kühler ausgeben, vielleicht noch 20 Euro für neue Gehäuselüfter. Ein X2 3800+ EE kostet 90 Euro. Einen Athlon64 3500+ krieg man bei Ebay wohl noch für 40 Euro los. Differenz 50 Euro.

Und dafür hat man einen ruhigen Rechner, der mit dem Boxed-Kühler gekühlt werden kann und der innerhalb seiner spezifizierten Parameter absolut stabil läuft. Und wenn's einen juckt, kann man später immer noch den X2 übertakten und hat dann erheblich mehr Leistung als mit dem übertakteten 3500+.

Nur mal so....

Zeig mir mal bitte einen x2 3800 für Sockel 939 für 90 € :stupid:

Ich geh derweil schonmal meine Kontonummer suchen um dann gleich auch noch einen zu bestellen :coolblue:
 
Tschuldigung!

Ich ging vom Sockel AM2 aus. Welchen Sockel das angegebene Board hat, habe ich nicht recherchiert. Bei So939 sieht es natürlich ganz anders aus, das stimmt! Da gibt es ja praktisch keine X2-CPUs mehr und wenn, dann zu Mondpreisen.

Da hilft wirklich nur noch ein Systemwechsel, und den kann man ja versuchen, mit Übertakten hinauszuzögern, bis die nächste Generation von AMD (vielleicht schon mit Sockel AM3) verfügbar ist.

Für AM2 stehe ich aber zu meiner Empfehlung!
 
Hol Dir auf gar keinen Fall einen X2. Ich habe von 3000+ auf 3800+ X2 gewechselt. Mit meiner X800XT PE habe ich z.B. bei CSS KEINEN Leistungszuwachs gemerkt.

Nunja, CSS ist auch ein denkbar schlechtes Beispiel. Es läuft nur auf einem Kern und die Grafik ist auch nicht so berauschend, dass dort durch Treiberoptimierungen der zweite Kern genutzt werden könnte.

Es bringt nur etwas z.B. beim Encoden von Videos. Dabei kann man normal unter Windows weiterarbeiten, oder sogar zocken. Aber um ehrlich zu sein, wer viel Videos umwandelt, der holt sich einen Intel-Prozessor!

Also warte lieber noch und übertakte eine Runde.

Seh ich anders. Man merkt schon, dass der PC generell besser anspricht. Wenn du allerdings nur zockst, nicht am PC arbeitest und auch keine Programme im Hintergrund zu laufen hast, ist es wirklich wenig sinnvoll.
 
Also, eigentlich zocke ich nur, ab und zu Office, Videobearbeitung selten..^^
 
Tja , also dann weißt du auch dass dieses Jahr (hoffentlich) eventuell, 10 oder mehr Spiele erscheinen welche doch merklich geschmeidiger mit ner Dualcore laufen sollen. Bzw mit ner Singlecore hast du dann halt weniger Details/weniger FPS.
Wie des unterm Strich dann aussieht, also ob ein X2 "zu schwach ist" für diese Spiele, weiß Ich auch nicht.
Bei einigen Spielen wird wohl der Proz auschlaggebend sein für flüssiges Gameplay bei anderen die Graka.
Du hast noch ne AGP Graka. Da bist du eh etwas eingeschränkt, mhhhhh
tja.
Was soll Ich sagen, hab auch noch ne SingleCore. Kann bezüglich Leistungsplus von ner DC garnichts beitragen.
Kommt ja auch immer drauf an welche Titel du zockst.
ATM müsst die CPU noch lange, also für 95 Prozent der erhältlichen Titel (gothic3 wohl nicht so ganz).
Nur ob sich ein Up auf ne X2 und 2GB lohnt . MHHHH
Aja 1 gb Adata 58 Euro.
X2 3800 135 Euro tray .
Des müsste eigentlich reichen.
Unterstützt dein Mobo überhaupt X2 CPUs ?
Auf der MSI Homepage steht nur Athlon 64 und FX.
http://www.msi.com.tw/program/newsrelease/news_page.php?UID=308
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würds gehn . :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Empfehlung ist aber im Falle eines So939-Boardes grenzwertig. Ein X2 3800+ AM2 kostet 90 Euro, ein So939 140. Und neuen DDR1-RAM zu kaufen, ist auch nicht übermäßig sinnvoll, da der schon in einem Jahr Müll sein kann, den man bei Ebay für wenige Euronen hinterhergeworfen bekommt. Andererseits ist eine teure AGP-Graka ein Grund, die Plattform noch ein wenig zu halten, etwa bis der K10 oder der AM2 kommen. Es gibt nunmal keine Boards für AM2 und AGP, zumindest keine, die man empfehlen kann. Somit wäre maßvolles Übertakten durchaus eine Alternative.

Bei AM2 wäre das alles kein Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja , also dann weißt du auch dass dieses Jahr (hoffentlich) eventuell, 10 oder mehr Spiele erscheinen welche doch merklich geschmeidiger mit ner Dualcore laufen sollen. Bzw mit ner Singlecore hast du dann halt weniger Details/weniger FPS.
Wie des unterm Strich dann aussieht, also ob ein X2 "zu schwach ist" für diese Spiele, weiß Ich auch nicht.
Bei einigen Spielen wird wohl der Proz auschlaggebend sein für flüssiges Gameplay bei anderen die Graka.
Du hast noch ne AGP Graka. Da bist du eh etwas eingeschränkt, mhhhhh
tja.
Was soll Ich sagen, hab auch noch ne SingleCore. Kann bezüglich Leistungsplus von ner DC garnichts beitragen.
Kommt ja auch immer drauf an welche Titel du zockst.
ATM müsst die CPU noch lange, also für 95 Prozent der erhältlichen Titel (gothic3 wohl nicht so ganz).

Was für Mist erzählst du denn da?
Der geplante X2 3800+ hat übrigens "nur" 2GHz, der 3500+ hat 2,2GHz, also ist der 3500+ in jeder Single Core Anwendung schneller!
In Games wird die leistung eines DualCores nicht ausgenutzt, ne Gesamt von 50-60% ist nicht viel und heist noch lange nicht Dualcore-Optimiert!
Die 10% Mehrleistung sind in etwa in diesem Beispiel genau die 200MHz, die der 3500+ mehr hat!
Sozusagen ist die Leistung gleich!

Würde an deiner Stelle den 3500+ behalten, dann so viel OC'en wie stabil möglich ist und gut is!
Die Manchester X2s gehen ja sowieso nicht so gut zu OC'en, und Toledos gibts nur noch selten oder teuer!
Außerdem werden die X2s deutlich heißer als die normalen SingleCores!

Im übrigen hätte ich noch nen X2 welcher 2,6Ghz mit 1,25V macht!
Das ganze unter nem Scythe Infinity bei max. 42°C unter Load! :love:
 
@Beavis30

Ist nicht nett, seinen Beitrag zu editieren, nachdem eine Antwort kam, die sich auf Äußerungen bezieht, die nun nicht mehr dastehen...
 
Blablabla , ein 3800x2 kostet für am2 sowenig weil die abverkauft werden.(Listenpreis AMD 3800x2 149 Euro boxed)
Für 939 war er mal bei 115 Euro, dannbei 150 jetzt ist er wieder bei 136 Euro.
Ein mit 2,2 GHz getakteter X2 ist ungefähr so schnell wie ein C2D mit 1,8 GHz.
Für Stalker wird ne Dualcore emfpohlen ... in der Gamestar steht zwar ne 3500er langt ... wie gesagt habe keine Dualcore, kann nicht sagen ob Stalker mit nem x2 besser läuft wie mit nem A64.
Wenn er Dualcore will, bleibt nur das up aufn X2 ohne komplett alles zu tauschen.
Ist aber immer so, hab auch schon mal hier nen Thread aufgemacht "Dualcore in Spielen" Der eine sagt bringt was der andere sagt bringt nichts.
Ich bezog mich auf Spiele die noch kommen, Stalker Haze ETQW Crysis ect.
Die haben alle Mehrkern unterstützung.
Ob das dann was bringt, WEI? ICH AUCH NICHT . Call of Duty 2 soll ja auch zweikern optimiert sein (laut Entwicklern 30 Prozent ), real bringt ne DualcoreCPU aber keinen Vorteil bei dem Spiel.
Das mit dem Ram hinterhergeschmissen ist auch beschränkt.
Für 58 Euro 1GB Riegel DDR 3200 , passt doch . Kannst du auch sagen dass mann bald ddr2 hinterher geschmissen kriegt, da ja ddr3 kommt.(und spiel ma Gothic mit nur einem GB)
:p ocn bringt ja ma garnichts, also das einzige Spiel wo Ich nen plus hatte war Gothic 3. Nicht in der Framerate, die ruckler warn aber fast vollständig weg.
Wie gesagt kommt aufs Spiel an, wenn sich 2007 für Crysis ect aber immernoch keine Dualcore lohnen sollte, dann warte auf Mainstream Quadcores.
Musst du halt noch bissl warte bis es Tests giebt, eventuell giebts dann aber keine X2s mehr für 939.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde ob ich meinen A64 3700+ gegen den jetzigen X2 4200+ austauschen solle, müßte ich ehrlich gesagt schon ein bisschen überlegen ob es sich wirklich lohnt. Auf der einen Seite natürlich kann ich jetzt beim BF II zocken nebenher noch nen Film in einer angemessenen Zeit encoden ohne das ich das irgendwie merken würde beim zocken. Nur mache ich den sowas tatsächlich??? Gut einmal zum ausprobieren obs geht und HURRA es geht seitdem habe ich es nur noch einmal getan. Hätte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch meinen Singlecore würde ich wahrscheinlich bis zum erscheinen des K8L warten und dann entscheiden ob's ein C2D oder ein K8L werden soll. Bis dahin würde ich den A64 3500+ noch ein bisschen ocen und schauen was der so mitmacht. Mein A64 3700+ SD konnte ich ohne Spannungserhöhung mit 11x230@2530MHz betreiben ohne das ich einen Temperaturanstieg zu verzeichnen hatte. Er ging auch noch höher dann aber mehr Wärme, mehr Lüfterdrehzahl, mehr Lärm. Allerdings hab ich damit auch gezockt ohne Einschränkungen . . .

MfG

PS: Hatte übrigens auch das MSI K8N NEO2 damals, nettes Board mit kleinen Macken bzw. Einschränkungen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein mit 2,2 GHz getakteter X2 ist ungefähr so schnell wie ein C2D mit 1,8 GHz.
Neja so kann man das nicht sagen, der E6400 verputzt in vielen Dingen nen FX62! Der E6300 ist zwar ein Stück langsamer, aber dennoch ein ganzes Stück vor dem X2 mit 2,2GHz!

Für Stalker wird ne Dualcore emfpohlen ... in der Gamestar steht zwar ne 3500er langt
Es wird so vieles empfohlen, vor allem die empfohlenen Systemkomponenten sind etwas mit vorsicht zu genießen!

Wenn er Dualcore will, bleibt nur das up aufn X2 ohne komplett alles zu tauschen.
richtig!


Ist aber immer so, hab auch schon mal hier nen Thread aufgemacht "Dualcore in Spielen" Der eine sagt bringt was der andere sagt bringt nichts.
Ich bezog mich auf Spiele die noch kommen, Stalker Haze ETQW Crysis ect.
Die haben alle Mehrkern unterstützung.
Ob das dann was bringt, WEI? ICH AUCH NICHT . Call of Duty 2 soll ja auch zweikern optimiert sein (laut Entwicklern 30 Prozent ), real bringt ne DualcoreCPU aber keinen Vorteil bei dem Spiel.
Es gibt derzeit haufenweise Games wedde angeblich Dualcoreoptimiert sein sollen!
Selbst bei Gothic3 und anderen relativ jungen Games!
Aber bringen tuts nahezu nix, ...
Wenn man sich die Auslastung anschaut, welche beim zocken anliegt, dann wird man feststellen das zu 99% diese Auslastung von einer einzellnen Anwendung kommt! Und genau dieser Punkt schließt das Argument aus, das ja Graka-Treiber DC nutzen und somit deutlich besser laufen sollen!
Wenn die Game.exe Datei die Last erzeugt, kommt das nicht von Dualcore optimierten Treibern, sondern vom Game selber, sonst würde da was anderes stehen, ...

:p ocn bringt ja ma garnichts, also das einzige Spiel wo Ich nen plus hatte war Gothic 3. Nicht in der Framerate, die ruckler warn aber fast vollständig weg.
OC'en bringt sehr wohl was, denn man merkt schon den Unterschied zwischen 2 oder 3 GHz, genau so merkt man 200MHz mehr GPU oder Graka-Ram-Takt auch an der FPS Rate!

Wie gesagt kommt aufs Spiel an, wenn sich 2007 für Crysis ect aber immernoch keine Dualcore lohnen sollte, dann warte auf Mainstream Quadcores.

Wieso sollte auf Quadcores warten, wenn noch net mal DualCores unterstützt werden?
Wer ewig wartet wird nie was kaufen, ...
Die Unterstützung von Dualcore wird mehr oder weniger irgendwann kommen. Im Gamebereich ggf. auch, aber Quadcore wird noch ne weile nicht gebraucht werden!
Einfach weil sich in jedem Game nicht all zu viele Teile paralellisieren lassen, ...
 
Natürlich bringt Graka Ocn was , nur wird er seine 1900 nicht um je 200 übertakten können . Genausowenig wird er seine CPU um 1GHz ocn können.
Dualcores werden sich 2007 für die Spiele lohnen wo Dualcore real zu 60-90 Prozent nutzen.(nur ob se des werden , ka , laut den Entwicklern schon)
Ich merk nichts wenn mein Venice statt mit 1,8 mit 2,5 GHz taktet, (außer bei Gothic3) . Da hab Ich dann wie gesagt "nicht mehr Frames" aber "das Spiel ruckelt nicht mehr so arg".
Für Gothic 3 und zb auch Armed Assault ist für ruckelfreies Gameplay ne Dualcore empfohlen.
Wenn Ich mich nicht auf Aussagen der Entwicklern und Artikeln in mags beziehen kann ... woher soll Ich dann wissen was für Hardware für das Spiel gebraucht wird.
Mein Venice schwächelt schon etwas , des ist mir klar. Die CPU ist @ Stock genausoschnell wie ein 3200xp. Also schon etwas veraltet. (@ stock ca 700 3Dmark cpu Punkte, oct Ca 1000 Punkte, sprich FX Niveau, 30 Prozent schneller. nutzen: außer bei Gothic 3 : 0 Prozent)
Werd diese Jahr auch noch auf DC uppen.
Bleibt nur abzuwarten wie Crysis und Co mit ner SC/DC (A64/Pentium/X2/CD2/K10) laufen werden.
Erst wenn Ich des weiß, kann Ich sagen ob sich ein up auf eine X2 CPU lohnt, oder ob ein K10/C2D dann doch die bessere Wahl wäre.
Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt das mit dem OC'en war ein Beispiel und bei eingen NV Modellen sind 200MHz nix besonderes, die 7900GS Golden Sample soll ganz gut gehen, auch die X1900AIW lassen sich recht gut OC'en, ... so als Beispiel!

Ob irgendwann Games dein Prozzi zu 60-90% nutzen werden, weis keiner, derzeit ist es so das es eher 50-60% sind, und dabei 60% das max. zeigt, ...
Kann man mit nem zweiten Moni und dem dort mitlaufenden Taskmanager gut beobachten, ...

Wenn du nichts zwischen 1,8 und 2,5GHz merkst, dann machst irgendwas falsch!
Der min. FPS Wert sollte damit deutlich ansteigen, und die FPS Rate fällt in kritischen situationen nicht mehr so weit ab!

Das für Gothic 3 ein DC empfohlen ist kann auch sein, aber es läuft sowohl mit SC als auch DC bescheiden gleich!
Gothic ist wohl eher auch ein schlechter vergleich, weil dort andere Komponenten eher limitieren!

Ein höher getakteter SC ist im vergleich zu nem niedriger getaktetem DC der gleichen Architektur immer schneller bei ner ein-Kern-Anwendung, ...
Und ob Games jemals überhaupt 100% DC unterstützen werden, weis auch keiner, ... Es wird immer Punkte geben wo Thread 2 auf Thread 1 warten muss oder umgekehrt, und somit sich einer der beiden Cores im Leerlauf befindet!
Und genau dort ist das Problem!

Zu den Aufklebern da aufe Games, also die Mindestanforderungen sind ja meist unter aller sau, mit 800x600@Low kann man ja nicht Spielvergnügen nennen!
Ich bin wohl eher der Meinung das die Empfohlenen Einstellungen gerade so reichen um noch akzeptables Spielvergüngen zu bekommen!
Jeder der mehr will, brauch halt was besseres!

Was hast du denn für nen Venice?
Denn selbst der 3000+ Venice S939 sollte über dem XP 3200+ liegen, was reine CPU-Rechenleistung angeht, ...

Wieso sollte Crysis nicht mit nem A64/Pentium/X2/CD2/K10 laufen?


Ich würde sagen besorg dir nen DC Takte den gleich wie deinen derzeitigen DC und beobachte genau wie sich die Games verhalten, ...
Du wirst keinen Unterschied feststellen können, und wenn doch dann nur minimal!
 
Ich red doch nicht von den Mindestanforderungen sondern von den enpfohlenen.

Ich sach jetzt einfach mal die Gesamtkombie muss stimmen.

Mein Bruder hatte mir mal seinen 700 Pentium gegeben. Der hatte sich dafür nen
2000xp gekauft. Graka war bei Ihm ne 4200 TI .
Also bei Battlefield 1942 hatt sich doch einiges an der Sichtweite und dem Level of Detail geändert mit dem XP gegenüber dem Pentium.
Was nicht heißen soll das das Spiel mit dem Pentium nicht gelaufen wäre.
So da hatte Ich also seinen Pentium und seine Geforce2 mx mit 32 MB.
Counter Strike lief eigentlich ganz gut.
Command and Conquer Generals aber nicht.
hab Ich nen 2400xp gekauft. Lief immer noch nicht gescheit.
Auf 1 GB Ram geuppt, brachte auch nichts.
Erst als Ich die Graka gegen ne 9600 getauscht habe lief das Spiel flüssig.

Was Ich damit sagen will ist folgendes , die Graka ist immernoch mit die Wichtigste Komponente.
Ne 1900 mit nem 700er Pentium ist aber auch nicht umbedingt ideal.

Ein Spiel wo beide Kerne zu 90 Prozent beansprucht ist noch nicht erhältlich .
Erst dann lohnt sich für mich ein up auf DC.
Also ein Spiel wo zb die Physik oder die KI auf den 2ten Rechenkern verlegt.
Da kann ein Singlecore Venice @ 2700mhz nichts mehr reißen gegen einen 3800X2 @ Stock ( welcher sich ja auch auf 3 GHz takten ließe)
 
uff ^^

also,
ich werde mir jetzt einfach den Scythe Infinity holen. (Oder gibt es noch ähnliche? Lautstärke ist mir nicht sooo wichtig, soll halt keine Helli im Rechner sein, vllt auch noch ein bisschen kleiner? Weil ich Angst habe, dass der Lüfter zu dicht an den Rambänken ist.) :)
Dannwerde ich mir noch diese 2GB-Ram holen.
Da ich Ende dieses Jahres eh Anfange zu studieren wird mir wahrscheinlich erstmal nicht so viel Zeit bleiben zum zocken, außerdem kommen dann noch Semestergebühren dazu.

Naja dann in einem Jahr oder ein einhalb Jahren vllt ein ganz neuen Rechner, auch wenn ich dann nicht alle spiele zocken kann :)
Mal schauen ob ich das mit den OC'en hinkriege.

Danke für eure Hilfe!!!

mfg
Kunutac
 
Zuletzt bearbeitet:
Aja , behalt erst mal dein Sys.
Wenn der K10 rauskommt bekommt man eventuell ne 3800x2 gebraucht für 80 Euro .
 
Hättet ihr noch andere Kühler - Empfehlungen ??
 
Arctic cooling... hab auch einen (Freezer pro). Recht leise , und irgenwann habe Ich mal in mein Gehäuse geschaut und da
war n Kabel zwischen dem Lüfter gehangen. Also der Lüfter drehte nicht. Der Kühler war zwar recht warm, lief aber alles bestens.
Bei meinem Sockel A Mainboards hatte Ich den Kühler mal falschrum montiert. 2 minuten Counter Strike und der Rechner startete neu.
http://geizhals.at/deutschland/a168715.html
Der ist zwar billig aber echt gut.Mein 3000er @ 2520 wird beim Primestresstest 58 Grad warm.
idle cool and quiet sinds 30 Grad
(was hältst du den von diesem ram ?)
http://geizhals.at/deutschland/a158932.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Spiel wo zb die Physik oder die KI auf den 2ten Rechenkern verlegt.
Da kann ein Singlecore Venice @ 2700mhz nichts mehr reißen gegen einen 3800X2 @ Stock ( welcher sich ja auch auf 3 GHz takten ließe)
Genau das wird so einfach nicht realisierbar sein, ...
Und bis ein Dualcore mit 2GHz schneller beim zocken ist als ein 2,7GHz SC, vergehen noch Jahre, ...
vllt wirds auch nicht soo gehen, denn der 2GHz brauch zum berechnen der anderen Aktionen vorher viel länger als der 2,7er da nutzt auch der zweite kern nix!
Wie gesagt man kann nicht alles paralellisieren, weil das Game einfach kein lineares Programm ist wo man an mehreren Stellen ansetzen kann beim berechnen!

Mal abwarten was kommt

@Kunutac
mit dem Infinity machst nix falsch, 3200+ A64 Venice @ 2,6GHz@1,5V bei Load mit 44°C!
X2 3800+@2,6Ghz@1,25V bei 42°C Load!
geeignete Gehäusebelüftung vorrausgesetzt, ...

Die Arctic Teile da sind mir irgendwie nix, ... weis auch net, hatte mit dehnen schon schlechte Erfahrungen, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh