[Kaufberatung] AMD Zusammenstellung für ca 1000 Euro

Der 965 war ein Griff ins Klo .. ebenso wie das AM3-Board (sofern du das Board erst jetzt gekauft hast).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
griff ins klo ist etwas hart formuliert... den aufpreis (15€) für den 965 hätte man sicher sparen können, aber das ist im endeffekt nur halb so dramatisch.

beim board hätte ich aber zugegeben auch schon ein am3+ genommen.
drängt sich ja mittlerweile schon eher auf.
 
Hätte ich denn den 965er auf ein AM3+ board drauf machen können?
Welche boards sind das denn? ich kann auf seiten wie mindfactory oder hardwareversand.de keine AM3+ kategorie finden.
 
ja, auf einem am3+ board kannst du am3 cpus laufen lassen.

dein gewähltes board gibt es auch schon in der neuen version wenn ich das richtig gesehen habe: Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1
zu achten ist dabei auf die revision.
 
am3+ hat den vorteil dass du neben am3 cpus auch die kommenden bulldozer draufsetzen kannst.
 
ja das bei hardwareversand.de hat doch die rev. 3.1. Man ihr macht mir hier richtig angst ;)

Und was ist mit dem prozessor?! bulldozer gibts noch gar nicht auf dem markt. was ist mit den 15 euro ersparnis? hätte ich den 955er BE nehmen sollen?
 
Ja, hättest du. Die Taktrate des 965 kann man in einer wenigen Sekunden im Bios einstellen.
 
bulldozer kommt wohl im juli... aber mit dem passenden board könntest du den dann verwenden.
 
ja das board ist das o.g. von hardwareversand.de. angeblich ist es am3+ kompatibel.

Der z.B. übertaktete 955er auf niveau des 970er braucht doch viel mehr strom als der echte 970er. Also mehr als 125 Watt oder? also auf dauer ist es doch sinnvoller den schnelleren prozessor zu nehmen, als den günstigeren und langsameren und diesen zu übertakten, oder?!
 
wieso sollte der mehr verbrauchen?
im grunde sind die cpus alle bis auf den multi identisch.
 
ja das board ist das o.g. von hardwareversand.de. angeblich ist es am3+ kompatibel.

Der z.B. übertaktete 955er auf niveau des 970er braucht doch viel mehr strom als der echte 970er. Also mehr als 125 Watt oder? also auf dauer ist es doch sinnvoller den schnelleren prozessor zu nehmen, als den günstigeren und langsameren und diesen zu übertakten, oder?!

Du meinst hierbei die TDP-Angaben. Diese beruhen nicht auf den Verbrauch, sondern auf die Wärmeentwicklung, oder auch Verlustleistung genannt. Nach den TDP-Angaben kann man die Kühlung dementsprechend dimensionieren.

Wenn man den 955 auf das Niveau des 970ers übertaktet, ist der Verbrauch identisch.
 
Ich würd mal mit der anschaffung noch ein bisschen warten, der Bulldozer wird bald kommen und dann schaut es hoffendlich wieder anderes aus.
Aber wenn es unbedingt jetzt sein muss rate ich dir auch zu einen I5 2500k / I7 2600k wenns ne länger investition sein soll. Bei der Grak das Klassiche Dilemma entweder 560 Ti oder 6950 2GB - auch wieder wenn die komponeten länger halten sollen. Hab selber eine 6950 2gb shaderunlock und muss ehrlich sagen bis jetzt hab ich den kauf nicht bereut und im full hd sind auch die 2gb echt sinnvoll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst hierbei die TDP-Angaben. Diese beruhen nicht auf den Verbrauch, sondern auf die Wärmeentwicklung, oder auch Verlustleistung genannt. Nach den TDP-Angaben kann man die Kühlung dementsprechend dimensionieren.

Wenn man den 955 auf das Niveau des 970ers übertaktet, ist der Verbrauch identisch.

Die Verlustleistung sagt doch genau das aus, was ein Bauteil an Strom zieht und somit sich die Leistungsaufnahme ergibt.

Also ist eigentlich für ein neues System die Grafikkarte ausschlaggebend und nicht der Prozessor.
 
Beim Spiele-PC ist die Grafikkarte deutlich wichtiger als die CPU.
Zum mind. in der überlegenen Mehrheit der Spiele.

Es lohnt sich immer deutlich mehr für die Graka zu investieren als in die CPU.
 
Im Regelfall schon.
Trotzdem bleibe ich beim Jein, da der Unterbau(CPU) halt auch nicht zu schwach sein sollte.
 
CPU Leistung kann man eben zur Not auch per Übertaktung realiseren. Bei einer Grafikkarte ist dies eben nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich.
 
Im Regelfall schon.
Trotzdem bleibe ich beim Jein, da der Unterbau(CPU) halt auch nicht zu schwach sein sollte.


Gutes Beispiel ist SC2. In riesigen Schlachten komm ich in kritische FPS Bereiche und das mit einem übertakteten X6, während sich die Graka bei 50% - 70% GPU Auslastung fast langweilit ^^
 
Die Verlustleistung sagt doch genau das aus, was ein Bauteil an Strom zieht und somit sich die Leistungsaufnahme ergibt.

Also ist eigentlich für ein neues System die Grafikkarte ausschlaggebend und nicht der Prozessor.

Verlustleistung ist jene leistung die in eine andrer form von energie umgewandelt wird, sprich Wärme^^

Gibts nen Enerhaltungs satz dieser besagt das "ENERGI" net verlohren gehen kann sondern nur umgwandelt wird ^^

ZB bei den Jetztigen X6ern ist diese max 125 watt , das kann der Prozzi verheizn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TDP gibt einen Anhaltspunkt dafür, wie groß/stark der CPU-Kühler letztlich sein muss .. umso höher die TDP, umso mehr Wärme entsteht (im Regelfall) und umso stärker muss die Kühlleistung sein.

Nur ein Richtwert ..
 
ok, das ist mir schon klar. aber die verlustleistung hat doch direkt was mit der leistungsaufnahme zu tun. und ein übertakteter prozessor wird doch einfach wärmer, weil für die höhere geschwindigkeit einfach mehr energie benötigt wird, also zieht das ding auch mehr strom. energie rein, energie raus, wie bladedaywalker schon erklärt hat (übrigens, danke für die erklärung des energieerhaltungssatzes :-P ;) )

das kann doch nicht sein, dass man den prozessor einfach so höhertakten kann, ohne dass nachteile entsehen, dann würde ja keiner den 965, 970 oder 975 von amd mehr kaufen.
 
ok, das ist mir schon klar. aber die verlustleistung hat doch direkt was mit der leistungsaufnahme zu tun. und ein übertakteter prozessor wird doch einfach wärmer, weil für die höhere geschwindigkeit einfach mehr energie benötigt wird, also zieht das ding auch mehr strom. energie rein, energie raus, wie bladedaywalker schon erklärt hat (übrigens, danke für die erklärung des energieerhaltungssatzes :-P ;) )

das kann doch nicht sein, dass man den prozessor einfach so höhertakten kann, ohne dass nachteile entsehen, dann würde ja keiner den 965, 970 oder 975 von amd mehr kaufen.

Warum nicht? Du scheinst ja so ein Ding kaufen zu wollen. Da lohnt sich das ja für AMD. Der Unterschied zwischen den Prozessoren ist die garantierte Geschwindigkeit, mehr nicht.

Und warum sollte ein übertakteter Prozessor einfach so wärmer werden? Die Verlustleistung wird vom Takt und der Spannung bestimmt. Und solang die Übertaktung nur durch den Multiplikator geschiet und die Spannung die selbe ist gibts da auch keine "zusätzliche Erwärmung durch Übertakten". ;)
 
Dann hätte ich mir also dir 20 euro auch noch sparen können :(
naja, vielleicht kann ich ja noch tauschen....

kann einer vielleicht erklären wie das mit dem multiplikator funktioniert? Ich hab da heute nicht wirklich was brauchbares finden können? Anscheinend ist das einfach der faktor um den die CPU schneller ist als der FSB oder? Ein Link auf einer Seite, wo das erklärt wird, wäre auch hilfreich. Ich versteht nicht, wie etwas mehr leisten kann aus dem "nichts".
 
kann einer vielleicht erklären wie das mit dem multiplikator funktioniert? Ich hab da heute nicht wirklich was brauchbares finden können? Anscheinend ist das einfach der faktor um den die CPU schneller ist als der FSB oder? Ein Link auf einer Seite, wo das erklärt wird, wäre auch hilfreich. Ich versteht nicht, wie etwas mehr leisten kann aus dem "nichts".

Der Prozessortakt bildet sich aus dem Multiplikator und dem FSB. Beides wird miteinander multipliziert. Beispiel anhand eines X4 955 BE. Alle Black Edition haben einen nach oben frei wählbaren Multiplikator:


Standardtakt: 16 (Multiplikator) x 200 MHz (FSB) = 3200 MHz = 3,2 GHz

Übertaktet: 19 x 200 MHz = 3800 MHz = 3,8 GHz
 
Wie sich der takt zusammensetzt ist mir klar. ich wollte eigentlich das technische hintergrundwissen um zu verstehen was intern der multiplikator bewirkt.
 
Meine Güte, du machst es dir aber schwer einen Prozessor zu kaufen. Hol dir doch einfach den 965BE, wenn es dich glücklicher macht. Die 15 € werden dir auch nicht das Genick brechen... ;)

Der Multiplikator ist einfach ein Wert der dem Prozessor sagt wie schnell er sich im Vergleich zum Referenztakt verhalten soll. Siehe FM4Es Posting.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh