AMD X6 CPU Temperatur BIOS/Windows 21° Unterschied

HD5850

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2010
Beiträge
69
Ort
Germanien
Ich verfolge aktuelle die Temps meiner X6 1055 CPU im BIOS und per CPUID HM.

Im BIOS habe ich bei meinem MSI 890GX die Smart Cooling Werte für die CPU auf 55 Grad eingestellt.

Starte ich jetzt nach z. B. 2 Stunden normalem Betrieb den PC neu und gehe direkt ins BIOS, steht die CPU Temp. auf 54 Grad.

Verlasse ich das BIOS und starte direkt Windows, bekomme ich per CPUID HM den CPU Temp. Wert 33 Grad.

Die CPU wird bei beiden Momentaufnahmen nicht genutzt und trotzdem werden Temperaturunterschiede von ca. 21 Grad angezeigt.
Bei +- 10 Grad wäre der Toleranzbereich noch ok, aber 21 Grad sind schon eine Macht.

Hat jemand eine Erklärung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eventuell wird die cpu bei der initialisierung stark beansprucht(100%) und dadurch kommt die 55grad temperatur zustande?
 
Das kann es nicht sein, denn die Temp. bleibt auch so nach 10 Min. im BIOS.
 
Der Temp Sensor ist bei den 6Kerner defekt ... möglich dass das BIOS versucht das irgendwie auszugleichen. Aber von solchen "BugFixes" weiss die Win Software, die direkt auf die Sensordaten zugreift, dann natürlich nichts.
 
Wie defekt?

Klar, die Software gibt nur die Werte aus, die sie bekommt.

Das heisst also, dass die Werte im BIOS die Richtigen sind?
 
wie Opteron schon sagte, die Tempdioden im X6 sind Defekt, das kann AMD nur durch einen neues Stepping beheben.
 
Gibt es dazu ein offizielles Statement von AMD oder eine Quelle, worauf man sich bei der Reklamation beziehen kann?
 
Temperatursensoren sind kein beworbenes Feature bei Desktop-CPUs. Reklamation aufgrund einen Defekts an einem eigentlich nicht vorhandenem Feature kannst du imo vergessen.
 
HWiNFO gibt folgende Werte, siehe Bild.

AMD K10+ Sensor zeigt die Werte, die auch GPU-Z etc. auswerfen.

Unter Fintec F71889F stehen höhere Werte, sind dies die echten Werte des X6?
Leider ist hier nur ein Wert angegeben, obwohl 6 Kerne vorhanden sind.
 

Anhänge

  • X6.PNG
    X6.PNG
    17 KB · Aufrufe: 95
Man darf auch nicht vergessen, dass die Temperaturen berechnet werden, anhand der von dem Sensor gemeldeten Distanz bis zur Shutdowntermperatur der CPU, und nicht als tatsächliche Temperatur ausgelesen werden.
 
Ist denn den der Wert des Fintec verbindlich?

Unter Prime erreiche ich nach ca. 5 Min. 63° beim Fintec Controller.
Die X6 1055 CPU ist bis 62° von AMD freigegeben.

Gut, reale Anwendungen kommen sicherlich nicht 100%ig an Prime ran, aber viel Lust ist da dann auch nicht mehr.

Dann könnte ich meinen Big Shuriken mit einem be quiet! Silent Wings modden ;)
 

Anhänge

  • x6-2.jpg
    x6-2.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 74
Ich glaube der x6 wird im Bios nicht untertaktet bzw Multi runtergefahren, er läuft also mit Standardtakt und im Windowsbetrieb geht er runter sofern keine Last da ist.
Das könnte meines erachtens ein grund für die Temperaturdiffernzen sein. Wobei 21°c viel sind.
Ich glaube das auch mal gelesen zuhaben, also dies ist erstmal nur eine vermutung^^ bis ich die Quelle vllt wiederfinde.
 
Ist denn den der Wert des Fintec verbindlich?

Unter Prime erreiche ich nach ca. 5 Min. 63° beim Fintec Controller.
Die X6 1055 CPU ist bis 62° von AMD freigegeben.

Gut, reale Anwendungen kommen sicherlich nicht 100%ig an Prime ran, aber viel Lust ist da dann auch nicht mehr.

Dann könnte ich meinen Big Shuriken mit einem be quiet! Silent Wings modden ;)


in verbindung mit schlechter oder garnicht vorhandener gehäuselüftung kann der big shuriken als top blower schon an seine grenzen kommen....
 
Ich habe ein Lian Li V351 und der Würfel kann natürlich keinen Luftstrom wie ein Midi generieren.

Im CPUID Hardware Monitor unter TMPIN0 liege ich bei 48° nach 4 Stunden Windows.

Ist dieser Wert der, der auch im BIOS als CPU Temp. unter Health angezeigt wird?
Also der verlässlichere Wert für die CPU?
 
Ich glaube der x6 wird im Bios nicht untertaktet bzw Multi runtergefahren, er läuft also mit Standardtakt und im Windowsbetrieb geht er runter sofern keine Last da ist.
Das könnte meines erachtens ein grund für die Temperaturdiffernzen sein. Wobei 21°c viel sind.
Ich glaube das auch mal gelesen zuhaben, also dies ist erstmal nur eine vermutung^^ bis ich die Quelle vllt wiederfinde.

Rischtisch, 21 Grad halte ich nicht für zuviel, wir reden von max. Mhz aller Kerne im Bios und beinahe 100% Idle nebst heruntertakten unter Win. Dass der X6 wieder ein Tempsensorproblem hat, gibt sogar AMD zu, aber so einen kleinen Abweichler halte ich trotzdem für realistisch.

HD5850, stell in Windows und im Bios alle Energiesparmodi ab, achte darauf, dass er bei voller Mhz-Zahl im Leerlauf ist und messe dann die Temperatur noch einmal in Win.
 
kann es sein, dass dein board einen eigenen sensor im sockel hat?
soweit ich weiss, zeigt kein mainboard die coretemperatur im bios an, sondern immer eine vom sockel gemessene temp.
ich würd auf jedenfall immer der höheren temperatur beachtung schenken.
 
Ich vermisse bei den Vorpostern die Frage, BIOS aktuell?

Müßte Version 7642v1.6 sein.
 
Bei meinem neuen C3 Athlon II wird die Temperatur in Core Temp auch falsch angezeigt.

Die im Idle angezeigte Temperatur liegt derzeit mit boxed Kühler 8 Grad unter der Zimmertemperatur. Die im Bios angezeigt Temperatur ist ca. 20 Grad höher!

Ich vermute, dass die Temperatur von Core Temp ca. 20 Grad zu niedrig angezeigt wird. Gibt es Programme, die die Temperatur korrekt anzeigen? Das Bios kann die Temperatur ja anscheinend korrekt anzeigen - zumindest macht dessen Anzeige mehr Sinn, als eine Anzeige deutlich unterhalb der Raumtemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach meinen beobachtungen, kann man everest glauben schenken.
hab die cpu-warn-temperatur auf 60° gestellt, prime gestartet und everest angeguckt. die temperatur lag bei knappen 60, was auch realistisch ist, weil mein x4 940 bei ähnlicher übertaktung mit diesem kühler auch bei 60° lag.
dann hab ich mal den lüfter angehalten und bei 62-63° fings kräftig an zu piepen (cpu-warn-temp).
wenn man mit der lüftersteuerung im gigabyte easytune rumspielt, stellt sich heraus, das die lüftersteuerung auch nach dieser temperatur geht.
fazit: ich vertrau auf everest, obwohl die 6 kerntemperaturen auch gerne 20° tiefer liegen und im kalten zustand so bei 15° sind.....geiler zerotherm kühler....schafft bei raumtemp auf 15° zu kühlen xD [/sarcasm]
 
Es ist doch eigentlich egal welches Tool man verwendet.
Everest, CPUID HM oder SIW, alle lesen die vorhandenen Sensoren aus, nicht mehr und nicht weniger.
 
Doch, sie berechnen aus den Sensorwerten die Temperatur. Anscheind wird am Sensor ja der Abstand zur maximal erlaubten Temperatur für die CPU gemessen. Jetzt muss das Programm aber wissen, wie hoch die maximale Temperatur für die CPU sein darf. Anscheinend nehmen die Programme hier gerne pauschal 95 oder 100 Grad an - die Maximaltemperatur für den x2 260 liegt aber bei knapp über 70 Grad, wenn ich mich recht entsinne.

So kommt dann vermutlich die falsche Anzeige mit enormen Abweichungen zur realen Temperatur zustande. Overclockt jemand seinen PC auf Basis solch falscher Werte, wird er u.U. an seinem System nicht allzu lange Freude haben.

Everest zeigt bei mir übrigens gar keinen CPU Sensor an. Vielleicht denkt sich das Programm, bevor ich etwas falsches anzeige, zeige ich besser gar nichts an... :fresse:
 
Es ist doch eigentlich egal welches Tool man verwendet.
Everest, CPUID HM oder SIW, alle lesen die vorhandenen Sensoren aus, nicht mehr und nicht weniger.

ist denke ich vollkommen richtig! weiß zumindest nix näheres.
aber wenn das mitgelieferte herstellertool (zB easytune) oder aktuelles amd overdrive solchen schrott wie 37-40° unter prime anzeigen und man die leistung seines kühlers nicht kennt bzw wenig erfahrung hat, kriegt man ein problem und wundert sich, warum denn plötzlich bei 45° coretemp die cpu abraucht. oder weniger leistung kriegt und nicht merkt, dass die cpu zum schutz schon runtergetaktet wird (hatte ich selbst schon beim x4 940; da wurden aber richtige temps angezeigt... :fresse:)

noch besser finde ich allerdings, wenn leute sich freuen, dass ihr hyper-mega-scythe-luftkühler eine idle coretemp von 10° erreichen....bei 23° raumtemperatur. ...und das natürlich auch noch ernsthaft glauben.
 
Naja, ich gehe bei meiner X6 1055 CPU vom Wert TMPIN0 aus und TMPIN2 zeigt die Mainboardtemp. an.

Die Werte der Cores 0 bis 5 lasse ich links liegen, auch wenn sie sooo schön ausfallen ;-)
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    22,4 KB · Aufrufe: 63
Ähm, im BIOS funzt C&Q nicht, die CPU rennt mit vollem Takt - unter Windows ist C&Q jedoch an... Da die Diode aber tendenziell zuviel anzeigt, wird die Temperaturdifferenz krasser als in Wirklichkeit dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, im BIOS funzt C&Q nicht, die CPU rennt mit vollem Takt - unter Windows ist C&Q jedoch an... Da die Diode aber tendenziell zuviel anzeigt, wird die Temperaturdifferenz krasser als in Wirklichkeit dargestellt.

Mit einem Klick auf die Energieschemen ist C&Q aber ausgestellt und man hat einen vergleichbaren Wert zum Bios Wert.

Ein weiteres Indiz: ich habe im Bios (der den Tempsensor ja anscheinend korrekt interpretiert) nun den CPU Fan so eingestellt, dass er ab 50 Grad schneller drehen soll. Und siehe da, wenn die Temperatur laut Core Temp 30 Grad überschreitet, dreht mein CPU Lüfter hoch.

Also bei mir muss ich wohl 20 Grad auf den Core Temp Wert aufschlagen, um zur realen Temperatur zu kommen.

Im Hintergrund prime ich gerade den x2 mit 3,5 Ghz: Core Temp = 32 Grad mit dem boxed Kühler = völlig unrealistisch. Es dürften 52 Grad sein!
 
Genau auch ich habe im BIOS des MSI 890GXM CPU Fan auf 50° sund wenn sich dann die Temp des TMPIN0 über 50° bewegt, läuft der Lüfter höher.

Also wird TMPIN0 auch die halbwegs korrekte CPU Temp. anzeigen.
Die Werte der Cores 0 -5 sind witzlos.
 
Hmmmh, also bei mir ist der TMPIN0 das Motherboard, glaube ich.

Seine Temperatur ist gegenüber der Core Temperaturen in meinen Augen zu konstant, um selbst ein CPU Sensor sein zu können. Da ich im Hintergrund prime kann ich es gerade nicht genau testen, wie die Temps auf Lastwechsel reagieren. Meine Hypothese wäre, dass die CPU Temp beim Wegfallen der Last schneller sinkt, als die des Motherboards. Das teste ich, sobald ich mit dem Primen durch bin.

So sieht es derzeit bei mir aus:



Die 49 Grad, ich vermute TMPIN0, dürften das Mainboard sein. Das scheint ein sehr plausibler Wert zu sein, da ich die CPU etwas über 50 Grad einordnen würde.

Die 32,5 Grad, ich vermute TMPIN1, dürften die CPU sein, wobei man hier noch ca. 20 Grad draufschlagen muss, um zum realen Wert zu kommen.

Die 24 Grad, ich vermute TMPIN2, dürften die Northbridge sein - keine Ahnung, ob man hier auch noch einen Korrekturfaktor aufschlagen müsste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh