AMD X2 taktet nicht zuverlässig runter

Rudi Ratlos

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
2.199
Ich habe eine seltsame Beobachtung gemacht. Mein X2 3800+EE läuft mit 2.000 Mhz und sollte eigentlich auf 1.000 runtertakten, wenn keine größere Leuistung gebraucht wird.

Nun habe ich die Beaobachtung gemacht, daß immer, wenn ich CPU-Z starte, die CPU dauerhaft auf 2.000 läuft. auch wenn sie kaum was zu tun hat, also die Anzeige zwischen 3 und 7 Prozent pendelt.
Die Prozessortreiber sind drauf, C'n'Q sollte also laufen, und in den Energieoptionen (XP) ist "niedriger Energieverbrauch" eingestellt.

Und nun wirds ganz seltsam. Starte ich die Energieoptionen aus der Systemsteuerung heraus, kann ich zusehen, wie umgehend der Takt runtergeht, sobald das Fenster da ist! Plötzlich liegen dauerhaft 1.000 MHz an, die CPU-Auslastung steigt logischerweise auf Werte in den 20ern an, und bei Last taktet er auch sofort auf 2.000 hoch. Also alles, wie es sein soll.

Und ab da läuft es. Wohlgemerkt, ohne, daß ich die Einstellungen verändert hätte.

Gibt es dafür eine Erklärung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt vlt. an der Art und Weise wie CPU-Z die Daten ausliest. Und solange es nur da ist würde ich mir keine Sorgen machen.
 
vielleicht mal mit everest oder ähnlichem Tool überprüfen, denke auch mal das es an CPU-Z liegt.
 
Hm...

Muß ich mal versuchen und im auge behalten.
Was allerdings, von CPU-Z mal abgesehen, auffällt: Nachdem ich die Energieoptionen "aufgesucht" habe, springt die CPU-Auslastung deutlicher als vorher und liegt allgemein höher Sie kommt kaum noch an de 10%-Marke, meist liegt sie zwischen 15 und 30 Prozent. Bei weiterhin 1.000 MHz.

Vorher pendelte sie viel unter 10%, teilweise bis 3% hinunter, meist so 7-9%. Und das bei gleicher Last (minimierter DVB-Viewer, Firefox, Thunderbird und die üblichen "Hintergrundgeräusche"). Das spricht ja dafür, daß der Takt vorher tatsächlich höher war und nicht nur falsch ausgelesen wurde. Da bei gleicher Rechenlast und höherem Takt ein geringerer Prozentsatz genutzt wird als bei niedrigem Takt.
 
einfach mal kurz "Dauerbetrieb" in der Energieverwaltunga uiswählen und dann übernehmen.
dannw ieder "Minnimaler Stromverbrauch" oft hängt das am windoof!
 
Habs gelöst!
Aber es ist viel "witziger", als gedacht!

Zunächst ist mir aufgefallen, daß das Runtertakten beim neu gestarteten Rechner völlig problemlos funktionierte. Erst, nachdem ich den DVB-Viewer gestartet hatte, taktete die CPU nicht mehr runter. Auch nicht, nachdem der DVB-Viewer wieder beendet war. Nur durch Öffnen der "Energieoptionen" wurde C'n'Q wieder aktiv. Und zwar auch während des Betriebes des DVB-Viewer.

Also ins DVB-Viewer-Forum gegangen und dort gesucht. Und da stand die Lösung: Der DVB-Viewer ist unschuldig. Das Problem tritt generell auf, wenn man eine Videowiedergabe startet - hab ich mit dem Mediaplayer Classic bei mir replizieren können. Schuld ist Ati!

Und zwar folgendermaßen: Es kommt vor, daß in Ati-Catalyst-Installationen (ich hab eine 780G-Chipsatzgrafik) der Prozeß "ati2evxx" zweimal gestartet wird. Wenn dies der Fall ist, wird C'n'Q deaktiviert, sobald ein Video wiedergegeben wird. Abhilfe schafft es, in der Computerverwaltung den Dienst "Ati Hotkey Poller" zu beenden und den automatischen Start zu deaktivieren.

Muß man erst mal drauf kommen...
 
Der Prozess läuft bei mir auch zweimal, allerdings nutze ich CrystalCPUID zum Regeln,
keine Problem nach nem Video, funktioniert einwandfrei.
 
kann aber auch hilfreich sein.. bei mir laufen 1080p videos mit CnQ ruckelig weil der ram mit runtergetaktet wird und dadurch die graka nicht mehr die leistung bringt..
 
kann aber auch hilfreich sein.. bei mir laufen 1080p videos mit CnQ ruckelig weil der ram mit runtergetaktet wird und dadurch die graka nicht mehr die leistung bringt..

Das wird möglicherweise auch der Hintergrund sein. Warum sollte Ati sonst die CPU-Regelung abschalten? Zum Problem wird es halt, wenn es mit C'n'Q eigentlich gar keine Probleme gibt, oder wenn die Auslastung von CPU und RAM auch heruntergetaktet noch niedrig ist (mit DVB-Viewer zB. 25%), oder aber wenn - wie das hier der Fall ist - die Deaktivierung von C'n'Q nicht mehr aufgehoben wird.

Und es ist eben ärgerlich, wenn sowas passiert, und der Benutzer keine Kontrolle darüber hat, weil man es ja normalerweise gar nicht merkt, ob die CPU runtertaktet. Man sieht im Gegenteil sogar, daß die CPU keine Last hat und nimmt an, daß sie jetzt auf Sparflamme läuft. Stattdessen verheizt sie sinnlos 65, 95 oder noch mehr Watt! Da hört einfach der Spaß auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh