AMD x² 4000+

RuffRyder89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2005
Beiträge
778
Ort
Fulda
Hallo


Ich habe eine frage.
Ein kumpel von mir streitet sich nur tage lang um das z.b. ein AMD x² 4000+@2Ghz so schnell ist wie ein Singel Core bzw man den vergleichen kann mit einem SIngel Core 4Ghz.Da ist doch nicht Richtig oda?

Kann jemand meine aussage bestätigen?

Gruß
Ruffy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich auch gesagt das du das so ne sagen kannst bzw rechnen.
Naja

danke das ihr mir das bestätigt habt
 
Aber es kommt dennoch nah ran. Klar kommt es auf die Architektur an aber in ein und der selben Architektur..
Ein Phenom mit 4Cores und jeweils 1Ghz gegen einen Phenom mit 1Core den aber mit 4Ghz würd ich gern mal sehn. Natürlich geht der Trend allerdings in Richtung Multicore, alleine schon aufgrund der Energieeffiziens eines niedriger getakteten Mehrkerns und der Machbarkeit.

Allerdings ist die grobe Aussage 2*2Ghz=1*4Ghz natürlich Käse. Aber auch 2*2Ghz != 2*2Ghz betrachtet man verschiedene Archtiekturen.
 
Ein Dual-Core ist nur dann schneller, wenn die entsprechenden Programme und Betriebssysteme auch mehr als 1 Core unterstützen.

Nimm mal ein altes Windows 9x oder ME und mach damit deine Tests.
Da merkst du von deinem Dual-Core absolut nichts.

Und selbst wenn Multi-Cores unterstützt werden, so verdoppelt sich keineswegs die Rechengeschwindigkeit mit der verdoppelung der Cores. Die Verwaltung der Cores kostet nämlich auch noch Rechenzeit.
Im Idealfall bekommst du bei einem Dual-Core um die 80% mehr Rechenleistung, in der Praxis sinds eher 30-40%, die der 2. Core mehr bringt.
 
Das funktioniert deswegen nicht, weil Kerne nicht zu 100% je Anzahl skalieren können. Kerne kommunizieren untereinander und schon geht etwas Rechenkraft für den eigenen sichtbaren Gebrauch weg, selbst wenn die Threads so stark parallelisiert sind. Dazu kommt ja noch der gemeinsame Zugriff auf den Arbeitsspeicher... Ich ging nur vom Idealzustand aus, ansonsten wird es für den DualCore mit 1 GHz noch düsterer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Dual-Core ist nur dann schneller, wenn die entsprechenden Programme und Betriebssysteme auch mehr als 1 Core unterstützen.

Nimm mal ein altes Windows 9x oder ME und mach damit deine Tests.
Da merkst du von deinem Dual-Core absolut nichts.

Und selbst wenn Multi-Cores unterstützt werden, so verdoppelt sich keineswegs die Rechengeschwindigkeit mit der verdoppelung der Cores. Die Verwaltung der Cores kostet nämlich auch noch Rechenzeit.
Im Idealfall bekommst du bei einem Dual-Core um die 80% mehr Rechenleistung, in der Praxis sinds eher 30-40%, die der 2. Core mehr bringt.

Natürlich habe ich ein Windows XP genutzt, und den Dual Core Optimizer!
warum sollte ich ein Betriebssystem nutzen welches nicht genutzt wird, weil es für x2 MBs meist keine Treiber mehr gibt!
Blöder vergleich!
Ich denke mal, das wenn jemand eine CPU Heute vergleichen will, wird er sicher auch Aktuelle Software meinen !
Und ja, mit DC Optimizer, und XP hat der Dual Core in Anwenungen die nase vorne ! zumindes wars beim X2 3800+ ( @1Ghz ) und den s939 3200+ ( 2Ghz ) so !

und ich habe auch nirgends was von Verdoppelung geschrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um den Vergleich von 1 GHz X2 und 2 GHz Athlon64 Singlecore, also quasi einer der Verdoppelung der Performance bei einem 2ten Kern. @ Hardwarekenner Das kann gar nicht funktionieren. Es kann aber sein, dass ein X2 flüssigeres Arbeiten bei der Auslastung eines Kernes ermöglicht, als beim Singlecore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss die Anwendung mächtig stark parallelisiert sein und mehrere Threads stellen, um den Singlecore in "Bedrängnis" zu bringen - das kann natürlich zu Problemen führen. Die Anwendung müsste unabhängig der Anzahl der Kerne, mehrere Threads erstellen und das Programm ablaufen lassen. Mit was für einer Anwendung hast denn getestet? Die Anwendung möchte ich gerne sehen. Aber eine richtig programmierte Anwendung lässt eine Zerteilung des Ablaufes auf mehrere Threads eigentlich nicht zu bei einem Singlecore und das sollte auch nicht getan werden. In dem Fall könntest Du eventuell sogar Recht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal der Knackpunkt seines vergleichs liegt nicht bei 100% skalierung bei der kerneanzahl sondern dass er vermutlich zwei völlig verschiedene cpu's + arbeitsspeicher miteinander vergleicht
Und ja, mit DC Optimizer, und XP hat der Dual Core in Anwenungen die nase vorne ! zumindes wars beim X2 3800+ ( @1Ghz ) und den s939 3200+ ( 2Ghz ) so !
vermutung am2(+)-/so939-cpu ddr1/ddr2 :wall:

Mal ganz abgesehen davon dass er immer subjektive eindrücke wiedergibt :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Cinebench sagt bei MultcoreSpeedup 1,91. Sprich 91% schneller. Und das sollte schon relativ nahe am Idealfall sein.
Das einzige was noch dazu kommt, ist vllt, dass ab einer gewissen Mhz nicht mehr so gut skaliert wird.
 
Ein kumpel von mir streitet sich nur tage lang um das z.b. ein AMD x² 4000+@2Ghz so schnell ist wie ein Singel Core bzw man den vergleichen kann mit einem SIngel Core 4Ghz.
Vergleichen kann man das nicht. Was die Performance Einschätzung betrifft, kann das durchaus zutreffen. Allerdings ist das wirklich das best-case Szenario. Sprich, perfekte Skalierung von zwei Kernen. Das wirst du nur bei wenigen Anwendungen sehen. Und schon gar nicht im Alltag oder was durchschnittliche Performance betrifft. Cinebench wurde ja bereits angesprochen. Obwohl das recht gut skaliert, liegt der Durchschnitt bei ca 1,9x Speedup für Dualcores. Hinzu kommt, dass auch die Taktskalierung nicht linear sein muss.
Im Endeffekt profitierst du heutzutage immer noch von Prozessoren, die mehr Takt haben als mehr Kerne. Ein Dualcore mit 3 GHz pro Kern wird häufig schneller sein als ein Quadcore mit 2 GHz pro Kern, auch wenn letzter theoretisch mehr Performance zur Verfügung stellen kann.

Mit was für einer Anwendung hast denn getestet? Die Anwendung möchte ich gerne sehen.
Ich auch. :) Also Hardwarekenner, nenne mal das Kind beim Namen. Dann können wir uns selbst davon überzeugen. Bisher hat deine Aussage keinen Wert und ist recht unglaubwürdig. Wie hydrotoxin schon sagte, die Unterschiede sind wohl eher am System festzumachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh