Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.895
1700 ohne X hat kein XFR.. nur mal so..![]()
Doch hat er, auch wenn es nur 50 MHz sind.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
1700 ohne X hat kein XFR.. nur mal so..![]()
Was mich noch stutzig macht bei 24 lanes was passiert wenn man 2 GPU´s betreiben möchte + Soundkarte + NVMe über PCI-E wie wird das dann angesteuert.
Der Prozessor wird doch dann überfordert werden oder nicht.
Mit 40 Lanes hat man halt mehr Ressourcen oder steuert AMD dann anders?

Ich glaub' ich papp mit nen größeren Ryzen aufkleber auf meine Stickerbomb Motorhaube. (1337 im Kennzeichen natürlich) HYPE!Ich frag mich echt ob das XFR mit 100MHz nur die Sparvariante ist, die Mainboardseitig standardmäßig geht, und ob da noch ne WattMan ähnliche Software kommt die die Möglichkeit auf mehr als nur 100MHz XFR macht...
@Redfrog meinst du mit CPU Block- Wakü CPU Block? Welchen haste genommen einen EK der bereits kompatibel ist?
Will möglichst den Kryos Next... :/
+1, Es stand auf mehreren Mainboard- Produktseiten, aber von AMD- Seite bisher kein einziger Kommentar, nicht mal bei der Präsentation.Kann mir jemand sagen ob die Cpu/Board Kombis standardmasssig ECC Ram supporten?
Der 6800k ist lediglich 28% langsamer... keine 39%...

Anhang anzeigen 392382
Wenn ich diese Folie so sehe... dann frage ich mich schon ob nicht auch noch ganz andere Werte von AMD falsch sind...
Der 6800k ist lediglich 28% langsamer... keine 39%...
AMD kann das mit Prozentrechnung nicht,
der Ryzen ist 39% schneller, der Intel ist 28% langsamer.
Das ist genauso wenn Leute die MwSt abziehen und mal 0,81 statt durch 1,19 rechnen...

Der Takt ist doch nicht so wichtig, wichtiger wäre zu wissen ob der i7 korrekt mit 4 RAMs bestückt war und so sein Quad-Channel RAM Interface nutzen konnte. Das dürfte nämlich eher nicht der Fall gewesen sein und damit wäre es recht unrealistisch, da wohl kaum jemand so eine CPU mit nur 2 RAM Riegeln betreiben dürfte.Die Benchmarks sind allesamt auf vergleichbaren Systemen entstanden – die identische Speicherausstattung ist hier sicherlich der wichtigste Punkt, wobei AMD nicht genau sagen wollte, mit welchem Takt der DDR4-Speicher angesprochen wurde.
Hi, nein leider keinen Kryos Next. Es sollte zuerst der EK Supermacy werden, ist letztendlich der als "einfach nur hässlich" abgestempelte Eisblock XPX geworden. Ich konnte nur diese beiden bisher als AM4 Kompatibel ausmachen. Einen alten EK Supreme HF habe ich und ein Supermacy würde einfach nur langweilig identisch aussehen. Etwas neues innovatives kommt jetzt ins Haus.@Redfrog meinst du mit CPU Block- Wakü CPU Block? Welchen haste genommen einen EK der bereits kompatibel ist?
Will möglichst den Kryos Next... :/
Du klingst wie 'ne deutsche Ausgabe von juanrga.AMD schaufelt sich ihr Grab doch selbst mit diesen Dumpingpreisen. AMD hat es nach wie vor nicht verstanden wie man ein Unternehmen führt.
Spätestens wenn Intel mit der nächsten Iteration mehr Takt auf die 6 und 8 Kerner draufpackt ist AMD wieder hinten.
Das OC Potenzial ist wohl zudem unter aller Sau.
Erstmal sind $330-500 keine Dumpingpreise. Wenn man AMDs Angaben zudem glauben kann, dann liegen 99% aller Prozessorkäufe bei maximal $500. Es ist also verständlich nicht höher zu gehen. Wir als potenzielle Kunden können das nur begrüssen, wenn AMD auf womöglich 1% des Marktes verzichtet, um 99% des Marktes attraktivere Angebote zu machen. Wer hier echt noch rumnörgelt, scheint recht zweifelhafte Motive zu verfolgen. Zumal AMD damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Man macht nicht nur Intels 8-Kerner obsolet, sondern auch deren 6-Kerner. Nicht wirklich unclever. Und was eine recht obskure Situation zur Folge haben könnte. Bisher hatte Intel den oberen Bereich des CPU-Marktes im Griff und AMD konnte erst weiter unten eingreifen und zumindest mit P/L punkten. Mit Ryzen könnte sich diese Situation in den kommenden Monaten bzw bis Skylake-X grösstenteils umkehren. Einzig der 10-Kern Broadwell-E ist dann für einige Extrementhusiasten vielleicht noch interessant.Das haben Menschen bei Intel übrigens genauso. Und da brauchen wir nicht mal zu Itanium, Netburst oder Larrabee zurückgehen. Intel macht aktuell auch nicht weniger Fehler als AMD. Einige gravierende werden zB seit einigen Jahren im Kampf gegen ARM gemacht. Aber das ist ein anderes Thema.Ja es gibt durchaus Menschen die Dinge besser einschätzen wie andere Menschen und Menschen die bei AMD arbeiten haben zuhauf Fehler gemacht
Erstmal muss Intel handeln. Das wird auch nicht über Nacht passieren. Und bis dahin hat AMD durchaus die Chance, die Gunst der Stunde zu nutzen. Dass Intel nicht beliebig an der Preisschraube drehen kann und wird, hatte ich ja schon erklärt. Vielleicht sollte man diese Logik erstmal begreifen. AMD nützt es überhaupt nichts, mit ähnlichen Preisen wie Intel an den Start zu gehen. Welchen Mehrwert hätten sie denn dann? Wenn keiner vorhanden ist, bleiben potenzielle Kunden grösstenteils beim Bekannten. Und das ist nun mal üblicherweise der Marktführer.Und diese Dumpinpreise werden Intel zum Handeln zwingen und danach hat man wieder nichts vom Kuchen, diese Logik muss man AMD erstmal klarmachen.
Jahrlang war AMD meilenweit zurück, jetzt ist man stückweise sogar schneller und nutzt wieder nicht die GUnst der Stunde.
Ich frag mich echt ob das XFR mit 100MHz nur die Sparvariante ist, die Mainboardseitig standardmäßig geht, und ob da noch ne WattMan ähnliche Software kommt die die Möglichkeit auf mehr als nur 100MHz XFR macht...
Will möglichst den Kryos Next... :/
Auch die RYZEN Ergebnisse werfen Frage auf, denn
1800X: 1619Pkt / 4,1 GHz sind 394,9Pkt/GHz
1700X: 1537Pkt / 3,9 GHz sind 394,1Pkt/GHz
Das passt also recht gut, auch wenn bei mehr Takt die Leistung pro GHz eigentlich nicht höher werden kann, aber die Nachkommastellen gehen in der Messungenauigkeit unter. Nur der 1700 schafft mit 1410 Punkte bei ja wohl 3,75GHz dann nur 376 Punkte pro GHz Takt, der muss also auch noch anderweitig lahmer sein. Ohne XFR wären die Zahlen 404,75, 394,1 und 381,1, was noch weniger angehen kann, da damit die Leistung ja jeweils überproportional zum Takt steigen würde, also auch zwischen dem 1700X und dem 1800X.
TzK, die 2300 Punkte bei 5,145GHz wäre sogar 447 Punkte pro GHz, also nochmal mehr als die Angaben von AMD, aber real kann die Leistung eben nicht besser steigen als der Takt, sie steigt sogar meist nicht ganz so stark wie der Takt wenn man diesen erhöht.
Ich glaube kaum das der 1700 mit nur 65W TDP im Cinebench dauerhaft den XFR Takt halten kann.
Wie man hier (http://images.anandtech.com/galleries/5485/AMD%20Ryzen%20Tech%20Day%20-%20Lisa%20Su%20Keynote-32.jpg) sehen kann, hat der R7 1700 im Cinebench Durchlauf etwa 115W benötigt.
Allerdings handelt es sich dabei um das ganze System!


