Elektrobier
Neuling
Wenn alle jetzt ihre MSI K8N Neo2 Geschichten auspacken geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Ich konnte mich vom Neo2 auch echt schwer trennen so gut lief es.
Mehr als 330Mhz hab ich nie getestet ^^. War echt nen 1a OC Board!
Ich bin dann eigentlich nur wegen des fehlenden pci-express slots zu nem dfi nf4 gewechselt.
Ich konnte mich vom Neo2 auch echt schwer trennen so gut lief es.
Mehr als 330Mhz hab ich nie getestet ^^. War echt nen 1a OC Board!
Ich bin dann eigentlich nur wegen des fehlenden pci-express slots zu nem dfi nf4 gewechselt.


Gründe sind die BIOS Bugs, die per copy & paste in etlichen Boards zu finden waren (wahrsch. immer noch sind), egal ob Intel oder AMD. Mein K8N Neo2 war der Auslöser. Das alte BIOS war so kaputt geschrieben worden, das man C&Q nicht mehr realisieren konnte für neuere E3 oder E6 CPUs (kein Scherz). Darauf folgend wurde ein komplett neues BIOS geschrieben und diese Deppen haben per C&P etliche alte Bugs wieder reinkopiert (soviel zum "neu" machen). Aus Fehlern lernen diese Leute eben scheinbar _nicht_. Dann gab es einen "halb offenen" Betatest mit etlichen Versionen und trotz x facher Meldung von etlichen Usern wurden Bugs von Version 1 bis Version XX mitgenommen, weil scheinbar die Meldungen einfach ignoriert wurden. Das SCSI Raidcontroller Problem war ja selbst auf deren Intel Boards vorhanden (C&P mit fehlerhaftem Code eben). Daher kann auf deren Boards bzw. BIOS Knaup bestens verzichten.)
(23°C Raumtemp / Radilüfter so das sie gerade anlaufen)






