Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
							
						
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
es ist ein LCB9E 0712 SPMW
getestet wurde mit:
1. vcore 1,35 - 1,50 volt *auaaaa*
2. vdimm 2,75 - ich sags lieber nicht dem Mito!!!![]()
![]()
3. vchipset 1,65 - 1,90 volt getestet
was ich nicht beachtet hatte war nun letztendlich einen wert bei den ramtimings auf 4 zu setzen ansatt 3 ... das bringt ab HTT270 noch die fehlende stabi ..
pc steht aber nun schon wieder im zimmer ... nochmla geh ich net raus damit
 



@techtrancer:
Das es unter idle/load minimal hoch/runter geht ist normal. Allerdings sind die Schwankungen während des Betriebes Auslesefehler. War zumindest bei mir so.
@HW:
Sag ruhig die Vdimm. Sind ja deine Speicher. Ich hab meinen CE-5 3,1V verpasst, das ist mit Sicherheit schlimmer gewesen.
Hinzugefügter Post:
@See:
Welche ICs sind denn drauf?
@HW:
Tref hatte ich bei den Sticks immer auf auto. War glaub 1560 oder so.


SPMW .. was für SPWM? Das sagt doch allein stehend gar nichts aus.
Stepping & KW lauten?![]()
...
Wieso gibt ihr auf einmal nur noch den Code an? Alleinstehend sagt der doch gar nichts aus.![]()

 
 :xmas.
 EDIT: Fehler auf Core 2. 

Ich sag sowas nicht gern so deutlich, aber das ist Unsinn.@Techtrancer
Ist trotzdem super für ein MSI Board. Die sind normalerweise ziehmliche OC-Krücken.

 Mein K8N Neo2 ging sogar (deutlich) besser als mein DFI. Wobei das nen Ausnahmeboard war (und vom neuen Besitzer sofort gebraten wurde 
 ). Das Teil lief >370 mit default Spannung. *g*
Ich sag sowas nicht gern so deutlich, aber das ist absoluter Unsinn.
Das K8N Neo 2 Plat. liegt von den OC Ergebnissen her mit dem DFI auf einer Augenhöhe.Meine K8N Neo2 ging sogar (deutlich) besser als mein DFI. Wobei das eh nen Ausnahmeboard war (und vom neuen Besitzer sofort gebraten wurde
). Das Teil lief >370 mit default Spannung. *g*
Das DFI bietet dafür 10x besser Einstellungsmöglichkeiten, ein bugfreies BIOS und hat sonstige Vorzüge. Meine damalige CPU brauchte trotzdem etwas mehr Vcore um stabil zu bleiben.![]()
 Das Neo2 ist und bleibt wirklich top we du schon sagst, und dank einem neuen Modbios kann man bis auf den Tref sogar mittlerweile alle Timings einstellen. Die Bugs fallen dem normaler User auch nicht sonderlich auf, naja bis auf den Neustartbug vieleicht. 
 Beim OC hast du recht, mein Opti ging auf dem DFI CFX3200 kein Mhz höher als auf dem Neo2, auf dem DFI brauchte ich aber nen Tick weniger Spannung, da die bei DFI stabiler scheint. Die Neo4 sind aber absoluter Crap... *gg* Hoffentlich macht ATI wirklich Ernst und bringt noch eine 3850/70 für AGP, dann gibts weiterhin keinen Grund umzurüsten. 
 Na wird schon, die guten Optis skalieren aber mit Spannung immer recht gut.
 Aber OC technisch ist das K8N Neo2 sehr gut und war damals daher auch die Referenz. 
 Nur weils nun 1MB mehr Cache ist, kann die CPU die SpaWas doch net so extrem belasten. 
Was mich wundert sind die kochenden SpaWas. Mit dem Opteron habe ich (ungelogen) 10°C (!) mehr. 77-80°C ohne Lüfter bei default Spannung.Nur weils nun 1MB mehr Cache ist, kann die CPU die SpaWas doch net so extrem belasten.
![]()

Mr. Mito du hast mal geschreiben das die Opti170 LCBQE0728CPMW recht bescheiden gehen!?
Hast du die mal gehabt....Erzähl mal hab hier einen liegen!
 Und wenn du einen da hast probier es aus, mehr als 2,6Ghz mit akzeptablen Temps wirst du nicht hinbekommen. Schick den CPU aber bitte auch nicht zum Händler zurück, der nächste der dann den CPU bekommt würde sich nämlich richtig "freuen" wenn er gebrauchten Ramsch bekommt. 


Ich sag sowas nicht gern so deutlich, aber das ist Unsinn.
Das K8N Neo 2 Plat. liegt von den OC Ergebnissen her mit dem DFI ~ auf einer Augenhöhe.Mein K8N Neo2 ging sogar (deutlich) besser als mein DFI. Wobei das nen Ausnahmeboard war (und vom neuen Besitzer sofort gebraten wurde
). Das Teil lief >370 mit default Spannung. *g*
Das DFI bietet dafür 10x besser Einstellungsmöglichkeiten, ein bugfreies BIOS und hat sonstige Vorzüge. Meine damalige CPU brauchte trotzdem etwas mehr Vcore um stabil zu bleiben. Jeweils mit Multimeter nachgemessen.![]()


@ Würstle
Die Boards mit Via K8T800 Pro Chipsatz waren nicht die Burner, hatte selbst ein Abit AV8, das ging sehr limitiert zu übertakten. Die MSI K8N Platinum oder K8N Neo2 waren dagegen sehr gut![]()


@ Würstle
Die Boards mit Via K8T800 Pro Chipsatz waren nicht die Burner, hatte selbst ein Abit AV8, das ging sehr limitiert zu übertakten. Die MSI K8N Platinum oder K8N Neo2 waren dagegen sehr gut![]()