Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schaut man sich die absoluten Taktrekorde bei den Prozessoren an, dann zeigen sich vor allem die schon etwas in die Tage gekommenen Modelle wie der FX-8150 als äußerst taktfreudig. Fast 9 GHz sind damit möglich – natürlich nicht im stabilen Betrieb. Eine aktuelle Intel-CPU wie der Core i9-9900K kommt auf einen maximalen Takt von 7,6 GHz und ein Ryzen 9 3950X auf 6 GHz. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber natürlich nicht bei -150 bis -170 °C . Viele CPUs und GPUs haben auch teils keine Limits was Voltage angeht sobald solche Temperatur herrschen und natürlich das BIOS oder Mikrocode modifiziert ist, die gehen immer weiter. Problematisch wird Noise und Ripple bei der Stromzufuhr, aber nur 4 Kerne und ne "Boot" Frequenz eigentlich ziemlich authentisch, da kommt sicherlich auch noch deutlich mehr.
nix auslesefehler, um so kühler die CPU, um so weniger spannung wird für den gleichen takt gebraucht bzw. um so mehr takt bei gleicher spannung kann sie machen.
bei 4.5GHz würde die CPU mit LN2 wohl <1V brauchen.