oooverclocker
Semiprofi
- Mitglied seit
 - 29.08.2012
 
- Beiträge
 - 5.610
 
@vinacis_vivids
Ich glaube, dass Du das Bild falsch verstanden hast, kann mir sonst nicht erklären, wie Du auf 8 Stacks kommst.
Ein 4Hi HBM1-Stack hat 4 Schichten mit jeweils 2 GibiBIT, also 8 Gib insgesamt, was dann 1GiB ist. Mit 4 dieser Viererstacks hat man 16 Schichten mit je 2Gib, also 32Gib, was dann 4GiB sind. Die Fury-Serie hatte genau diese Anbindung, mit 4x128GB/s=512GB/s.
Ein 8Hi HBM2-Stack hat 8 Schichten mit jeweils 8 Gib, also 64Gib, was 8GiB sind. Pro Stack ist die Anbindung 256GB/s, also dann bei 2 Stacks 512GB/s. Denkbar sind eigentlich nur die Kombinationen: 1, 2, 3 oder 4 Stacks. Es sind theoretisch unendlich viele Stacks möglich, wenn das SI der Karte groß genug ist, aber mehr als 4 sind ebenso teuer wie unnötig.
				
			Ich glaube, dass Du das Bild falsch verstanden hast, kann mir sonst nicht erklären, wie Du auf 8 Stacks kommst.
Ein 4Hi HBM1-Stack hat 4 Schichten mit jeweils 2 GibiBIT, also 8 Gib insgesamt, was dann 1GiB ist. Mit 4 dieser Viererstacks hat man 16 Schichten mit je 2Gib, also 32Gib, was dann 4GiB sind. Die Fury-Serie hatte genau diese Anbindung, mit 4x128GB/s=512GB/s.
Ein 8Hi HBM2-Stack hat 8 Schichten mit jeweils 8 Gib, also 64Gib, was 8GiB sind. Pro Stack ist die Anbindung 256GB/s, also dann bei 2 Stacks 512GB/s. Denkbar sind eigentlich nur die Kombinationen: 1, 2, 3 oder 4 Stacks. Es sind theoretisch unendlich viele Stacks möglich, wenn das SI der Karte groß genug ist, aber mehr als 4 sind ebenso teuer wie unnötig.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
						
 Aber stimmt, passt schon.
		

