Der Brisbane hat keinerlei Vorteile ggü. einem Winsor, außer vllt dem geringeren Verbrauch.
- der L2 ist deutlich langsamer
- der Mem-Controller hat eine deutlich höhere Latenz
Der Brisbane läuft auf einem auf Yield optimierten 65nm Prozess, die höheren Latenzen ermöglichen bei diesem Sparprozess hohe Takte. Der Brisbane kostet vllt. 1/3 dessen, was ein Winsor gekostet hat in der Herstellung. Ein Phenom kostet in der Herstellung etwa das, was damals der Winsor gekostet hat ca. (ist etwas grösser als der Winsor aber auf 300mm statt 200mm Waver gefertigt).
Zudem hat der Brisbane das gleiche Rating wie ein Winsor. Ein Winsor 6000+ hat zwar 100MHz weniger, dafür 1MB-L2. Da nehm ich lieber den 1MB-L2 als die 100MHz...
Wie gesagt ich würde Abstand von dem 6000+ nehmen. Ein 8750 ist in allen Belangen besser als ein 6000+, aber auch teurer. Der K10 ist einfach die deutlich modernere CPU.
- der L2 ist deutlich langsamer
- der Mem-Controller hat eine deutlich höhere Latenz
Der Brisbane läuft auf einem auf Yield optimierten 65nm Prozess, die höheren Latenzen ermöglichen bei diesem Sparprozess hohe Takte. Der Brisbane kostet vllt. 1/3 dessen, was ein Winsor gekostet hat in der Herstellung. Ein Phenom kostet in der Herstellung etwa das, was damals der Winsor gekostet hat ca. (ist etwas grösser als der Winsor aber auf 300mm statt 200mm Waver gefertigt).
Zudem hat der Brisbane das gleiche Rating wie ein Winsor. Ein Winsor 6000+ hat zwar 100MHz weniger, dafür 1MB-L2. Da nehm ich lieber den 1MB-L2 als die 100MHz...
Wie gesagt ich würde Abstand von dem 6000+ nehmen. Ein 8750 ist in allen Belangen besser als ein 6000+, aber auch teurer. Der K10 ist einfach die deutlich modernere CPU.
Zuletzt bearbeitet: